Eine Linksammlung zu verschiedenen Studien und Informationspapieren zur Verbreitung von Atemluft, Luftbewegungen beim Singen sowie Diskussionsbeiträge zur Frage „Chorsingen in Zeiten von Corona?“:

Hochschule für Musik Freiburg
Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik: Noch gibt es keine Voraussetzungen zur sicheren Durchführung von Chor- und Bläserensemble-Proben. Zum aktuellen Stand der Forschung lesen Sie hier:
https://www.mh-freiburg.de/hochschule/covid-19-corona/risikoeinschaetzung/

NDR: Wie riskant ist Chorsingen in Zeiten von Corona?
Zur aktuellen Diskussion, ob Chorproben abgehalten werden können oder nicht, lesen Sie den Fallbeispiel „Berliner Domchor“:
https://www.ndr.de/kultur/musik/Wie-riskant-ist-Chorsingen-in-Zeiten-von-Corona,coronasingen100.html

Bauhaus-Universität Weimar
Wie breitet sich Atemluft aus? Hier lesen Sie dazu und sehen die Visualisierung:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/abstand-halten-neues-video-der-bauhaus-universitaet-weimar-verdeutlicht-wie-sich-atemluft-ausbreite/
Bericht auf Stoffmaske Berlin:
https://stoffmaske-berlin.de/neues-video-bauhaus-universitaet-weimar-zeigt-wie-sich-atemluft-verhaelt
Video zum Experiment:
https://vimeo.com/399120258

Aalto University Finnland
Finnische Forschungsgruppe untersucht: wie verbreitet sich die Luft beim Husten?
https://www.youtube.com/watch?v=WZSKoNGTR6Q