Übersicht
Es ist Anliegen der Arbeitsgemeinschaft Singen mit Kindern und Jugendlichen im CEK, das gemeinsame Singen in der Evangelischen Kirche in Deutschland zu fördern. Die AG will das qualitätsvolle Singen und Musizieren mit Kindern und Jugendlichen beflügeln, unterstützen und vernetzen – z.B. ganz konkret mit Hinweisen auf erprobte Kinder- und Jugendchorliteratur. Sie möchte den fachlichen Austausch zwischen den Landeskirchen zum Thema Singen und Musizieren mit Kindern und Jugendlichen intensivieren – z.B. ganz konkret mit der Zusammenschau der Ausbildungsmöglichkeiten und -inhalte für Kinderchorleitung in den einzelnen Landeskirchen. Der AG liegt die innerkirchliche und außenkirchliche Vertretung von aktuellen Fragen und Handlungsschwerpunkten zum Singen und Musizieren mit Kindern und Jugendlichen im kirchlichen Raum am Herzen. Und sie möchte die öffentliche Wahrnehmung stärken – z.B. ganz konkret mit dem Aufzeigen beispielhafter Projekte aus den Landeskirchen.

Personen
Die AG SiKiJu vereint 18 Akteure aus verschiedenen Landeskirchen Deutschlands. Hier stellen sie sich näher vor.
Leitung der AG: Martina Hergt

KMD Gijs Burger
Evangelische Kirche im Rheinland
Chorverband der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchenmusiker
Gründer und Leiter der „Singschule an der Petrikirche“ in Mülheim an der Ruhr
Das ist mir wichtig:
- … Kinder und Jugendliche auszubilden und mit dem Sing-Virus zu infizieren
- … dass Kindern und Jugendlichen die Schätze unserer großartigen Kirchenmusiktradition nicht vorenthalten werden, sondern sie sie schätzen und lieben lernen
- … dass mehr Kantoren wissen, dass Kinder und Jugendliche mehr können, als man ihnen oft zutraut, und diese erwachsene Sänger/-innen oft bald sängerisch überholt haben
- Kinder und Jugendliche sind unsere kirchenmusikalische Zukunft.
- Studierende sollten in oder nach dem Studium ein mehrmonatiges Praktikum in einer gut laufenden Kinder- und Jugendchorarbeit absolvieren.
- „Wer mit einem professionellen Chor arbeiten möchte, sollte einen Kinderchor gründen.“ (Silvère van Lieshout)
- “Singing with children is singing high g’s!”
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Gründung und Leitung der Singschule an der Petrikiche
- Übertragung des englischen „Voice for Life“-Chorschulungsprogramm
- regelmäßige Veranstaltung von Evensongs, Aufführung von Kinderopern
- Fortbildungen für das Singen mit Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung an diversen Notenausgaben
Kontakt
KMD Gijs Burger
Scharpenberg 1A
45468 Mülheim an der Ruhr
+49 208 3880025
g.burger@musik-in-petri.de

Landeskantorin Christine Cremer
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Landeskantorin für Singarbeit
Vorsitzende des Kirchenchorwerkes der EKM
Das ist mir wichtig:
- Zeit zu haben, mit Kindern zu lachen, zu philosophieren, zu lernen, zu singen
- Kindern die Erfahrung zu vermitteln: Schön, dass du da bist! Du bist willkommen, so wie du bist. Ich interessiere mich für dich und schätze dich.
- den Klang der Kinderstimme zu pflegen, zu entwickeln und sich daran zu erfreuen
- Kinder durch das Singen selbstbewusster zu machen, ihren Horizont zu erweitern, Herzensbildung zur Chefsache zu machen
- Kolleg:innen miteinander zu vernetzen, sie zu stärken und voneinander zu lernen
- in den Leitungsebenen der Landeskirche die Kinderchorarbeit in den Blick zu rücken und ihre Unverzichtbarkeit zu verdeutlichen
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Leitung von Kinder- und Jugendchören
- Leitung und Organisation von Kinder-, Jugend- und Familiensingwochen und Chortreffen
- Entwicklung von Fortbildungsangeboten und Austauschplattformen auf landeskirchlicher Ebene
- Beratung vor Ort
- Leitung des Nachwuchschores der Chorakademie Erfurt e.V., dem Kinder- und Jugendchor am Theater Erfurt
Kontakt
Zentrum für Kirchenmusik
Meister-Eckehart-Str. 1
99084 Erfurt
+49 361 64435468
+49 361 73776884
christine.cremer@ekmd.de

Annette Fraatz
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Kinder- und Jugendkantorin der Region West
Das ist mir wichtig:
… Kinder und Jugendliche für das Singen im Chor zu begeistern und sie bei der Entwicklung ihrer Stimme zu unterstützen
… Kindern und Jugendlichen Raum für positive Erlebnisse mit „Kirche“ zu geben – in der Gemeinschaft des Chores, bei Chorfreizeiten, als aktives Mitglied der Kirchengemeinde
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Aus- und Fortbildung von KinderchorleiterInnen
- Aus- und Fortbildung von ErzieherInnen, KiGo-MitarbeiterInnen und ReligionspädagogInnen
- Begleitung und Förderung des Projektes „Singen im Kindergarten“ mit 40 teilnehmenden Kindertagesstätten und ca. 200 Singpaten
- Leitung des Evangelischen Kinder- und Jugendchors Melsungen
Kontakt
Annette Fraatz
Brüggersberg 1
34212 Melsungen
+49 5661 92 54 929
annette.fraatz@ekkw.de

KMD Katja Gericke-Wohnsiedler
Evangelische Kirche der Pfalz
Beauftragte der Landeskirche für das Singen mit Kindern
Bezirkskantorin im Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt
Das ist mir wichtig:
Singen mit Kindern ist musikalische Ausbildung und Verkündigung zugleich. Im Chor erleben Kinder und Jugendliche die Begegnung mit ihrer Stimme, mit verschiedenen Musikstilen und mit Inhalten unseres Glaubens, sie stärken ihr Sozialverhalten und Selbstbewusstsein in der Gemeinschaft und durch Auftritte.
Mir wäre wichtig, dass viel mehr Kirchengemeinden und Kirchenmusiker diese großen Chancen sehen und qualifizierte Angebote für das Singen mit Kindern machen. Wer als Kind die Chance hatte, das Singen im Chor kennen und lieben zu lernen, bleibt der Musik und dem Gesang oft ein Leben lang treu und wird dann auch den Weg in unsere Kantoreien finden.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Leitung des Grünstadter Kinder- und Jugendchores mit ca. 90 Kindern in fünf Gruppen
- Planung und Leitung des alle 2 Jahre stattfindenden Landeskinderchortages
- Beratung von nebenamtlichen Kinderchorleiter*innen
- Unterricht im Fach „Kinderchorleitung“ im Rahmen der D- und C-Ausbildung für Chorleiter*innen
Kontakt
Katja Gericke-Wohnsiedler
Am Dorf 8
67283 Albsheim
+49 6359 82227
kirchenmusik.gruenstadt@web.de

Martina Hergt
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Kirchenchorwerk der Evangelisch-Luthersichen Landeskirche Sachsens
Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der Arbeitsstelle Kirchenmusik im Landeskirchenamt
Leitung der AG Singen mit Kindern und Jugendlichen im CEK
Das ist mir wichtig:
Das Singen mit Kindern und Jugendlichen in unserer evangelischen Kirche verstehe ich als Verkündigung der frohmachenden Botschaft des lebendigen Gottes.
Kinder haben einen Anspruch auf eine hohe Qualität in niederschwelligen, aber auch musikalisch anspruchsvollen Angeboten in unserer Kirche.
Ich möchte das Singen mit Kindern- und Jugendlichen beflügeln, Generationen in gemeinsamem Liedgut verbinden und über Landeskirchengrenzen hinaus vernetzen.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Lehrauftrag Kinderchorleitung am Kirchenmusikalischen Institut der HMT Leipzig und der Hochschule für Kirchenmusik Dresden
- Kinder- und Jugendchorerfahrungen im Gemeindekantorat
- derzeit tätig im Aus-, Weiter- und Fortbildung, Fachberatung
- Jugend- und Kindersing(lehr)wochen
- Mitarbeit an Verlagsausgaben für Kinderchor, Handreichungen, landeskirchlichen Arbeitshilfen und deutschlandweiten Tonveröffentlichungen bzw. Projekten wie „Willkommen in Gottes Welt”
Kontakt
Arbeitsstelle Kirchenmusik
Käthe-Kollwitz-Ufer 97
01309 Dresden
+49 351 31864-43
martina.hergt@evlks.de

Landeskantorin Christane Hrasky
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Kirchenchorwerk der Nordkirche
Kirchenmusikerin
Das ist mir wichtig:
Ich möchte dem Singen in unserer Kirche wieder mehr Raum geben und Kindern unsere wunderbare Chortradition erlebbar machen.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- langjährige Kinder- und Jugendchorleiterin
- 2014-16 Lehrbeauftragte für Kinderchorleitung (Kirchenmusik und Schulmusik) an der Hochschule für Künste Bremen
- Kurse „Kinderchorleitung für Anfänger*innen“
- Planung einer C-Ausbildung für Kinderchorleitung in der Nordkirche
- Notenausgabe für Kinderchor
- Gründerin der Initiative „Singend mit Gott groß werden“: Weiterbildung von Erzieher*innen in evangelischen Kitas inklusive Arbeitsmaterial
Kontakt
Kirchenchorwerk der Nordkirche
Königstr. 54
22767 Hamburg
+49 40 30620-1220
christiane.hrasky@kirchenchorwerk.nordkirche.de

Maria Leistner
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Nachwuchsgewinnung für den Thomanerchor
Leitung der Singschule St. Thomas
Das ist mir wichtig:
… dass Kinder und Familien das Singen wiederentdecken.
… dass wir die Freude an der Musik und die religiösen Schätze immer wieder neu entdecken.
… dass wir die Kinder und Familien in unseren Gemeinden ernst nehmen und damit der Kirche eine Zukunft ermöglichen.
… dass wir viele Visionen und Ideen entwickeln, um gemeinsam etwas Bleibendes zu schaffen.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Ausbildung der Thomaneranwärter an der Grundschule forum thomanum, Leipzig
- Leitung der Kurrende an der Thomaskirche, Leipzig
- Lehrauftrag für Kinderstimmbildung und Musikpädagogik an der HMT Leipzig
- Gesangskurse und Workshops für Einzelunterricht sowie chorische Stimmbildung, Singen mit Kindern
- Mitarbeit im Beratenden Kreis des Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme
Kontakt
Maria Leistner
Thomaskirchhof 18
04109 Leipzig
+49 0341 22224100
leistner@thomaskirche.org

KMD Manuela Nägele
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg e.V.
Kirchenmusikerin
Das ist mir wichtig:
Mit Kindern zu singen, ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Dozentin für Kinderchorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
- Leiterin der Tübinger Kinderkantorei
- Leiterin der Kinder- und Jugendkantorei Oberer Neckar
- 1. Vorsitzende des Verbandes Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre e.V.
Kontakt
KMD Manuela Nägele
Reinsburgstr. 162
70197 Stuttgart
+49 711 422902
kantorin@kantorat.de

Ulrike Pippel
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Kirchenchorwerk der Evangelisch-Luthersichen Landeskirche Sachsens
Kinder- und Jugendkantorin
Das ist mir wichtig:
- Die Stimme kennt viele Möglichkeiten sich zu entfalten.
- Kinder und Jugendliche sollten in Ihrer unmittelbaren Umgebung mit qualitätsvollen und vielfältigen Klangwelten in Berührung kommen und sich zum Singen in der evangelischen Kirche eingeladen fühlen.
- Ich möchte Kinderchorleiter*innen vernetzen, um miteinander Horizonte zu erweitern, alte Schätze neu zu entdecken und die musikalische Entwicklung innerhalb der evangelischen Kirche zu unterstützen.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Kinder- und Jugendkantorin (Fachberatung) in der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung des Kirchenbezirks Leipzig
- Kinder- und Jugendchorleiterin im Gemeindekantorat
- Erfahrungen als Chorleiterin des Thomanerchores Leipzig im Grundschulbereich
- Durchführung regionaler Kinder- und Jugendsingwochenenden und Jugendchortage
Kontakt
Ulrike Pippel
Wurzner Straße 155
04318 Leipzig
+49 160 97575492
ulrike.pippel@evlks.de

KMD Achim Plagge
Evangelische Landeskirche in Baden
Landesverband Evangelischer Kirchenchöre in Baden
Landessingwart
Das ist mir wichtig:
… eine Stärkung der Ausbildung im Bereich Kinder- und Jugendchorleitung
… Möglichkeiten schaffen für Chorbegegnungen im kirchlichen Bereich. Dies ist für alle jugendlichen Chöre eine große Motivation und tolle Erfahrung – und für alle Chorleitende ebenfalls.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Aufbau und Leitung einer großen Singschule mit 250 Kindern vom letzten Kindergartenjahr bis zum Abitur im Mittelzentrum Eberbach am Neckar 1999–2019
- Gründung 2015 und Leitung der Evangelischen Landesjugendkantorei Baden gemeinsam mit einer weiteren Kollegin
Kontakt
KMD Achim Plagge
Akademie für Kirchenmusik
Hildastr. 8
69115 Heidelberg
+49 6221 189248
akademie.kirchenmusik@ekiba.de

Ulrike Schelter-Baudach
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Singen in der Kirche – Verband evangelischer Chöre in Bayern e.V.
Kirchenmusikerin, freischaffende Musikpädagogin
Das ist mir wichtig:
Mir ist es ein Herzensanliegen, Kindern und Jugendlichen das Singen als Freude und Lebenskraft zu vermitteln. Aus dieser Freude heraus bereichern meine Chöre das Gotteslob in Gottesdiensten und Konzerten.
Mir ist eine qualitätvolle, anspruchsvolle und verantwortungsbewusste Arbeit mit der Kinderstimme wichtig, die alle Musikstile einschließt. Mitglieder aus Kinderchören von heute werden hoffentlich zu Konzertbesuchern und aktiven
Chorsängern der Zukunft.
Kinder und Jugendliche sind neugierig und aufgeschlossen für Begegnungen und Austausch mit anderen Chören. Deshalb setze ich mich gern für ein deutschlandweites Netzwerk für die Chor- und Singarbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKD ein.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Leiterin des Kinder- und Jugendchores der ev. Kantorei St. Veit Wunsiedel
- Fortbildungen für Kinderchorleitung des Landesverbandes „Singen in der Kirche”
Kontakt
Ulrike Schelter-Baudach
Dr.-Herold-Weg 9
95632 Wunsiedel
+49 9232 600660
kinderchor.wunsiedel@elkb.de

Hauke Scholten
Evangelisch-reformierte Kirche
Landeskirchenmusiker, Beauftragter für Chorarbeit (Schwerpunkt Kinder- und Jugendsingarbeit)
Das ist mir wichtig:
- Singen macht Spaß und Singen tut gut.
Singen macht munter und Singen macht Mut.
Singen macht froh und Singen hat Charme.
Die Töne nehmen uns in den Arm.
All unsere Stimmen, sie klingen mit
im großen Chor, im Klang der Welt.
(Uli Führe) - das besondere Beieinandersein im Singen
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Neuaufbau und Förderung der Kinder-und Jugendsingarbeit in der Evangelisch-reformierten Landeskirche
- Leitung von Kindersingwochenenden in Gemeinden und Synodalverbänden
- Leitung der landeskirchlichen Kinder- und Jugendsingwochen
- Ausbildung von Kinder- und Jugendchorleiter*innen (D-Prüfung)
- Leitung von generationenübergreifenden Singprojekten
- Leitung verschiedener Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre in unterschiedlichen Synodalverbänden
Kontakt
Hauke Scholten
Hermann-Allmers-Str. 2
26721 Emden
+49 4921 999015 1, +49 151 56762174
hauke.scholten@reformiert.de

Susanne Simon
Evangelische Landeskirche Anhalts
Chorwerk der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Kirchenmusikerin
Das ist mir wichtig:
… dass die musikalisch-ästhetische Erziehung und Bildung wieder ihren entsprechenden Stellenwert in der Gesellschaft erhält.
… dass die Kinder ihre Lust am Singen ein Leben lang behalten.
… dass der Gesang in unseren Kirchen nicht verebbt, sondern wieder stärker wird.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Kinder- und Jugendchöre in der Gemeindearbeit
- Singtätigkeit in Kitas
- Weiterbildung von Ehrenamtlichen und Erzieher*innen
Kontakt
Susanne Simon
susanne.simon@kircheanhalt.de

Laura Škarnulytė
Evangelische Landeskirche in Baden
Landesverband evangelischer Kirchenchöre in Baden
Kantorin
Vertreterin von KMD Achim Plagge
Kontakt
Laura Škarnulytė
Stadtkantorat Freiburg i.Br.
+49 761 276642
laura.skarnulyte@kbz.ekiba.de

KMD Ute Springer
Evangelische Kirche von Westfalen
Chorverband in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Dozentin im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKvW
Das ist mir wichtig:
Singen mit Kindern und Jugendlichen kann beflügeln. Die Kinder und Jugendlichen werden in der Chorarbeit stark, sich selbst zu äußern und ihre Stimme zu erheben. Singend können sie ihren Glauben ganzheitlich erfahren.
Die Kirche erlebt mit Kinderchören eine neue Lebendigkeit und Leichtigkeit in Gottesdienst und Gemeindeleben, nicht zuletzt durch die Familien, aus denen die Kinder kommen.
Die große Chance, Kindern mit guter Kinderchorarbeit eine Stimme zu geben, sollten wir in der Kirche nutzen. Singen als Kernmerkmal unserer evangelischen Kirche stiftet intensiv Gemeinschaft und beGEISTert.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Langjährige Erfahrung in gemeindlicher und schulischer Kinder- und Jugendchorarbeit
- Tätig in Fort- und Weiterbildung, Fachberatung und Vernetzung im Westfälischen Kirchenmusikwerk und in der Landeskirche
- (Mit-) Organisation von Kindersingfesten und Jugendchortagen
Kontakt
KMD Ute Springer
Haus Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
+49 2304 755-148
ute.springer@institut-afw.de

Ursula Starke
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Verband Evangelischer Chöre in Hessen und Nassau
Referentin für Singen mit Kindern im Zentrum Verkündigung der EKHN
Das ist mir wichtig:
Wenn Kinder singen, öffnen sie ihre Herzen für die Musik. Sie werden sie in ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung gefördert, ihre Gesundheit und ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und sie erfahren Gemeinschaft und Respekt im Miteinander. Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, möglichst viele Menschen dazu zu motivieren und zu befähigen, mit Kinder zu singen.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Ausbildung von nebenberuflichen KinderchorleiterInnen
- Fortbildung von KinderchorleiterInnen
- Fortbildung von MitarbeiterInnen im Kindergottesdienst und in der Kindertagesstätte, von PfarrerInnen und GemeindepädagogInnen
- Entwicklung und Durchführung von Projekten wie z.B. “Singen macht stark!” und Kindersingfesten auf Landeskirchenebene
- Beratung und Unterstützung von Gemeinden, die das Singen mit Kindern fördern, auf- oder ausbauen wollen
- Zusammenstellung von Materialien wie z.B. der Musical- und Singspielkatalog und die Reihe “Töne“
- Organisation und Leitung der Kinder- und Jugendsingwochen des Verbands Ev. Chöre in Hessen und Nassau
- Kooperationen auf unterschiedlichen Ebenen
Kontakt
Ursula Starke
Stresemannstraße 34
61231 Bad Nauheim
+49 6032 935936
ursula.starke@zentrum-verkuendigung.de

Almut Stümke
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Chorverband der EKBO
Landessingwartin
Das ist mir wichtig:
- Babypsalm – Singen gehört zum Leben von Anfang an
- Unterstützung der Kinderchorleitungen, fachlich & administrativ
- Förderung der Kinderchorliteratur
- Stärkung der Wahrnehmung von Kinderchören als Ort der Menschenbildung
- Gerechte Sprache und klischeefreie Texte
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Kinder- und Jugendchorleitung in der schwedischen und deutschen Kirche
- Kinderchorleitung am Hamburger Konservatorium
- Musikalische Früherziehung im Kindergarten
- Einzelstimmbildung mit Kindern
- Fortbildung für das Singen mit Kindern für Erzieher*innen
Kontakt
Almut Stümke
Arbeitsstelle für Kirchenmusik
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
+49 30 24344-501, +49 175 3207189
lsw@ekbo.de

Birgit Wendt-Thorne
Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Evangelischer Chorverband Niedersachsen-Bremen
Profilbeauftragte Singen mit Kindern und Jugendlichen
Leitung der Chorschule St. Ansgar Oldenburg
Das ist mir wichtig:
Singen, Sprechen und Tönen sind ein Grundrecht des Menschen und mit Freude, Wohlgefühl sowie gesundheitlichen und persönlichkeitsbildenden Aspekten verbunden. Das Singen in Familie, Kita, Schule und Gemeinde ist wiederzubeleben und zu etablieren. Ich möchte Kinder und Jugendliche für das Singen mit allen Sinnen begeistern, ihnen Chorliteratur verschiedenster Epochen und Genres nahebringen und ihnen den reichen Kulturschatz der Kirchenmusik vermitteln. Sie sollen Gemeinschaft und verschiedene Kulturen durch das Singen in Probe, Konzert, Gottesdienst u.v.a. erfahren und davon getragen sein. Die stimmlichen Fähigkeiten und das Qualitätsbewusstsein des Einzelnen und der Gruppe sollen gefördert und ausgebaut werden.
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Leitung von Chorschulen, z. Zt. an St. Ansgar Oldenburg: Konzerte, Freizeiten, Festivals, Wettbewerbe
- Leitung des Musik- und Tanztheaters „Junge Akteure Weserterrassen Bremen“ sowie des Jugendchores des Oldenburgischen Staatstheaters
- Künstlerische Mitarbeiterin Uni Oldenburg in vokaler Ausbildung, Schwerpunkt Kinder und Jugendchorleitung/Stimmbildung
- Initiatorin des Symposiums „Junge Stimmen bewegen“
- Profilbeauftragte „Junge Stimmen“ der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, tätig in der Aus-, Fort- und Weiterbildung auch für Kitas, modulare D- und C-Ausbildung für Kinder- und Jugendchorleitung
Kontakt
Birgit Wendt-Thorne
Kirchenmusikerin, staatl. Singschullehrerin und Chorleiterin
+49 441 36163634
concenti@t-online.de

Majka Wiechelt
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, in Braunschweig, in Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie Bremische Evangelische Kirche
Evangelischer Chorverband Niedersachsen-Bremen
Landeskantorin
Das ist mir wichtig:
… Kinder und Jugendliche für das Singen, besonders im Chor, zu begeistern, ihnen das weite Feld der Chorliteratur aller Epochen und Stile zu erschließen, ganzheitliches Singen zu lernen und zu praktizieren, sich mit allen Sinnen und dem ganzen Körper einzusetzen
… biblische Geschichten, christlich-jüdische Kultur und andere Traditionen unseres Kulturkreises zu (er-) leben, andere Kulturen kennenzulernen, dabei Gemeinschaft zu erleben, musikalische Qualität zu empfinden und zu genießen, Zuhörer zu
berühren, ein Publikum zu bewegen
Tätigkeiten im Bereich Kinder- und Jugendchor:
- Erfahrungen als Leiterin der Ev. Singschule Köln-Widdersdorf und Brauweiler, Beauftragte für Kinder- und Jugendchorarbeit im Ev. Chorverband im Rheinland, Mitarbeit bei und/oder Leitung diverser Kindersingwochen und Kinder- und Jugendchortage und -festivals, Dozentin für Kinderchorleitung an der Musikhochschule Köln, Abteilung Kirchenmusik
- Derzeit: Leitung der Kinderchöre und der Jugendkantorei St. Marien Osnabrück
- Aufbau einer Landesjugendkantorei Niedersachsen-Bremen
Kontakt
Majka Wiechelt
An der Marienkirche 6-9
49074 Osnabrück
+49 541 5803974
landeskantorin@evlka.de
Ziele
Die Mitglieder der AG SiKiJu wollen etwas bewegen und haben sich klare Ziele gesetzt:
- Wir möchten die breite und wichtige musikalische Bildungsarbeit mit Kindern- und Jugendlichen in der kirchenmusikalischen Chor- und Singarbeit in der EKD innerkirchlich sichtbarer machen.
- Wir möchten einen besseren Austausch zu Fachfragen, Themen und Projekten im Interesse aller Landeskirchen und zwischen diesen herstellen oder organisieren.
- Die musikalisch-geistliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert besondere Fachkenntnisse und Methoden. Wir möchten ein Fachgremium sein, welches die Landeskirchen im evangelischen Raum unterstützt, Entwicklungen in aller stilistischen Vielfalt und Breite aufnimmt, qualitätsvoll berät und Erkenntnisse in die Landeskirchen zurückspielt.
- Wir möchten für die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Arbeit des Chorverbandes eine Vertretung für andere Dachverbände auf Bundesebene sein und als Ansprechpartner oder Vermittler für andere Verbände in- und außerhalb des kirchlichen Raums zur Verfügung stehen.
- Wir möchten mit unserer Kompetenz und Fachexpertise Themen und Schwerpunkte in die Arbeit des gesamten Dachverbandes einbringen.