Am 12. März 2021 ist Monsignore Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider im Alter von 79 Jahren unerwartet an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben. Für den Bereich der katholischen Kirche, vor allem für den Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland (ACV), deren Präsident er von 1989 bis 2018 war, […]
Verleihung der Geschwister-Mendelssohn-Medaille
Die stolzen Preisträger*innen der Geschwister-Mendelssohn-Medaille vom vorigen Jahr müssen sich noch ein bisschen gedulden, bis sie die Auszeichnung überreicht bekommen. Die eigentlich für Herbst 2020 in der Mendelssohn-Remise geplante Verleihung will der Chorverband Berlin dieses Jahr möglichst bald in einem stimmungsvollen Rahmen nachfeiern. Vorerst wurden […]
Wie geht es den Ensembles der Amateurmusik während der Corona Pandemie?
Ergebnisse der Umfrage des Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. Initiiert durch das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK hatte der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) im Dezember 2020 eine große, verbandsübergreifende Corona-Umfrage unter den laienmusikalischen Ensembles durchgeführt. […]
Neue Wissensplattform frag-amu.de
Das neue Lexikon der Amateurmusik, betrieben vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. Wer Fragen zu Vereinsgründungen hat, zum Steuer- oder Urheberrecht hat, der fragt Amu – das schlaue Füchslein der Amateurmusik. Amu weiß alles, was nicht zur Musik selbst gehört, aber für das Amateurmusizieren wissenswert […]
Liederbuch SichtWeisen erschienen
SichtWeisen heißt das Liederbuch für den 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main. Denn gemeinsames Singen eröffnet neue Blickrichtungen – und Sichtweisen – und ist eine Basis der Ökumene. SichtWeisen pflegt altes und neues Liedgut gleichermaßen und berücksichtigt, was für unsere Kirchen wichtig ist …
Weihnachtsgrüße vom Litauischen Evangelischen Kirchenmusikverband
Bericht über Singenwochenenden 2019 für Jugend und Erwachsene in der Slowakei
Landeschorverband Cantate Domino organisiert jährlich vier Wochenenden (Freitag-Sonntag), wo sich die reformierte singende Jugend und Erwachsene sammeln. Diese vier Projekte finden immer in verschiedenen Ortschaften in der Slowakei (von Westen bis Osten) statt. Freitag und Samstag ist immer Probetag, Samstag Abend und Sonntag gibt der Chor Konzerte.
Evangelischer Sängerbund e.V.: Herausgabe Chorheft 2020 „Stern in der Nacht“
Was macht Weihnachten aus? Das Geschehen an der Krippe, die Menschwerdung Gottes sucht immer neue Ausdrucksformen. Neben zur Tradition gewordenen Zeremonien stellen sich auch neue Formen, dieses Wunder zu feiern. So gesellen sich in diesem Liederheft neue Lieder zu solchen, die einfach zu Weihnachten gehören. …
Der Kirchenchor „Gloria“ der Versöhnungskirche Tiflis zu Besuch in Baku
Eine Chorfahrt mit Unterstützung der Aktion „Chöre helfen Chören“ des Chorverbandes in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK).
Am 10. Februar 2019 wurde in der Lutherischen Kirche in Baku, die als Orgelkonzertsaal der staatlichen Philharmonie genutzt wird, ein Gottesdienst gefeiert, den der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien und dem südlichen Kaukasus Markus Schoch gemeinsam mit dem Pastor der Gemeinde Gotthard Lemke gehalten hat.
Neue Rubrik: Corona und das Singen (und Musizieren)
Mit der Corona-Pandemie in diesem Jahr geht eine ungewöhnliche Zäsur für das Singen und Musizieren einher. In einer kaum für möglich gehaltenen Weise ist das gemeinsame Singen in Chören unterbrochen.