Eine Chorfahrt mit Unterstützung der Aktion „Chöre helfen Chören“ des Chorverbandes in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK).
Am 10. Februar 2019 wurde in der Lutherischen Kirche in Baku, die als Orgelkonzertsaal der staatlichen Philharmonie genutzt wird, ein Gottesdienst gefeiert, den der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien und dem südlichen Kaukasus Markus Schoch gemeinsam mit dem Pastor der Gemeinde Gotthard Lemke gehalten hat.
Neue Rubrik: Corona und das Singen (und Musizieren)
Mit der Corona-Pandemie in diesem Jahr geht eine ungewöhnliche Zäsur für das Singen und Musizieren einher. In einer kaum für möglich gehaltenen Weise ist das gemeinsame Singen in Chören unterbrochen.
Der Chorverband der EKD, das neue evangelische Gesangbuch und die Corona-Krise
Der Chorverband der EKD diskutierte auf seiner Mitgliederversammlung am 25. Mai vor allem über die schwierige Situation der Sing- und Chorarbeit und fordert von den politisch und kirchlich Verantwortlichen mehr Unterstützung.
Singen in Corona-Zeiten: Zusammenstellung der aktuell verfügbaren Studien
Die Corona-Pandemie hat Chorleiter*innen in eine bis vor Kurzem undenkbare Situation gebracht: auch nach dem Shutdown ruht der Probenbetrieb und Wissenschaftler*innen geben unterschiedliche Einschätzungen zur Bedrohung oder Entwarnung bezüglich des Infektionsrisikos beim Singen.
Wie breitet sich Atemluft aus?
Eine Linksammlung zu verschiedenen Studien und Informationspapieren zur Verbreitung von Atemluft, Luftbewegungen beim Singen sowie Diskussionsbeiträge zur Frage „Chorsingen in Zeiten von Corona?“:
Musizieren während der Pandemie – was rät die Wissenschaft?
Aktuell: Studie des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München. Infektionsrisiken beim Chorsingen und Musizieren mit Blasinstrumenten. Musizieren während der Pandemie – was rät die Wissenschaft?
Sonntag Kantate: „Singet dem Herrn ein neues Lied!“
Der vertraute Psalmruf erklingt auch in diesem Jahr, nicht aber von Chören in unseren Gottesdiensten gesungen. Hier finden Sie Vorschläge zur Gestaltung des Kantate-Gottesdienstes im Zeichen der Pandemie: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst, hat Vorschläge für einen Gottesdienst unter […]
Fort- und Weiterbildung: Popularmusik – all in! (Workshop-Wochenende)
Do. 22. bis So. 25. Oktober 2020 im Domgemeindehaus (Halle) Singen im Pop- und Gospelchor und verschiedene individuell wählbare Workshopangebote: Chorleitung mit ´Studiochor´ zum eigenen Ausprobieren Liedbegleitung und chorpraktisches Klavierspiel in Kleingruppen mit mehreren Dozenten Pop-Gesang (Solo) und chorische Stimmbildung aktive und passive Teilnahme möglich […]
Chöre helfen Chören – Spendenaufruf 2020
Eine neue Briefvorlage “Chöre helfen Chören” zum Jahr 2020 zur Verteilung in einzelne Landesverbände liegt vor. Sie können sich eine Vorschau sowie das offene Dokument auf der Seite “Chöre helfen Chören” herunterladen.
Rezension zu NEUE WOCHENLIEDER
Rezension zu Chorbuch: Neue Wochenlieder, VS 4054 von KMD David Dehn 118 Seiten, 69 Chorsätze, 49 Komponist*innen, 32 Wochenlieder, 22 Sätze mit Überstimmen, 19 dreistimmige Arrangements (SAM), 32 Neukompositionen oder bisher unveröffentlichte Arrangements, 12 Sätze, in denen der c.f. nicht (nur) im Sopran liegt, 4 […]