Der Chorverband in der Evangelischen Kirche
Im Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK) sind die Chorwerke und Chorverbände der evangelischen Landeskirchen zusammengeschlossen; darüber hinaus gehören zum CEK auch Verbände benachbarter Regionen sowie überregionale Chorverbände.
In ihrer Verschiedenheit und Vielfalt vertritt der CEK alle evangelischen Chöre in Deutschland: Kantoreien, Singkreise, Kinderchöre, Jugendchöre, Seniorenchöre, Männerchöre, Frauenchöre, Gospelchöre, Kammerchöre und viele weitere Formationen. Bundesweit sind rund 18.500 evangelische Chöre mit über 340.000 Sängerinnen und Sängern aktiv, darunter fast 78.000 Kinder und Jugendliche – diese Zahlen dokumentierte das Deutsche Musikinformationszentrum zuletzt im Juli 2021.
Der CEK fördert das kirchliche Singen – im Gottesdienst ebenso wie außerhalb des liturgischen Kontextes – durch Singwochen, Chortreffen und Fortbildungen, durch Notenverleih und eigene Notenpublikationen, durch Ehrung langjährig Aktiver und zahlreiche weitere Aktivitäten. Auf das gesellschaftliche und kirchliche Leben in Deutschland wirkt er mit Stellungnahmen und Appellen an Politik, Verwaltung und Kulturinstitutionen ein. In den eigenen Reihen vernetzt der CEK Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und belebt ihren Austausch untereinander. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Chor- und Singarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Und zur Unterstützung evangelischer Chöre in der Diaspora, vorrangig in Osteuropa, unterhält der CEK ein eigenes Spendenhilfswerk „Chöre helfen Chören“.
Der CEK besteht bereits seit 1883. Er ist als eingetragener Verein rechtlich selbständig und wird durch ein dreiköpfiges Präsidium geführt. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin-Lichterfelde.
Kulturpolitische Arbeit
Als Dachverband der evangelischen Chöre nimmt der CEK mit konkreten Stellungnahmen und Appellen an politische und kulturelle Institutionen am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teil.
Zusammenarbeit
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen · Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) · Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland (ACV) · Deutscher Musikrat · European Conference for Protestant Church Music · Ständige Konferenz für Kirchenmusik in der EKD · Liturgische Konferenz der EKD · Evangelischer Posaunendienst in Deutschland · Gospelnetzwerke · Neue Bachgesellschaft e.V. · Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft