Newsletter

Aktuelles rund um Chor und Kirche: Der CEK liefert schnelle Informationen und nützliche Tipps frei Haus.

Newsletter

Aktuelles rund um Chor und Kirche: Der CEK liefert schnelle Informationen und nützliche Tipps frei Haus.

Aus den schriftlichen Informationen, die der CEK in der Corona-Krise zusammengestellt und an Landesverbände, Landeskirchen und weitere Interessierte verschickt hat, hat sich Stück für Stück ein Newsletter entwickelt, der über die Pandemie hinaus auch über aktuelle Themen rund um das Singen in Chor und Kirche berichtet. Jetzt nennen wir es auch so: Willkommen beim CEK-Newsletter!

Die Informationen vom CEK erscheinen etwa in zwei- oder dreimonatigem Turnus. Der Versand erfolgt als E-Mail, der eigentliche Inhalt ist aber in einem pdf-Dokument zu lesen, das der Mail anhängt. So lassen sich die Infos gut weitergeben und auch archivieren.

Abonnieren

Wenn Sie den CEK-Newsletter künftig regelmäßig erhalten möchten, registrieren Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse. Der Service ist kostenfrei und zieht keine weiteren Verpflichtungen nach sich. Eine Abmeldung ist mit jedem einzelnen Newsletter oder hier möglich.

Downloads

Hier sind die letzten Ausgaben noch einmal aufrufbar:

pdf-Datei, vier DIN A4-Seiten, 1 MB
  • Neue musikalische Ideen für die Gemeinde: Das Buffet ist eröffnet
  • Mitgliedergewinnung: Neue Sänger:innen für den Chor werben – gewusst wie
  • AchtKINDERliederbuch im Einsatz: Praktische Tipps zum Singen in der Kita
  • Singen mit Kindern: Kampagne in Sachsen
  • Instrument des Jahres 2025: Das älteste Instrument überhaupt
  • Fünf Chortage 2025: Circle Singing mit dem Jugendchor
  • Gleichstimmige Jugendchöre: 115 Songs in neuem Chorbuch
  • Solist:innen-Casting: Vorsingen fürs Oratorium
  • Bundesfreiwilligendienst Ü27: Taschengeld von der Bundesregierung
pdf-Datei, vier DIN A4-Seiten, 1,4 MB
  • AchtKINDERliederbuch: Mit Wimmelbild Kinder fürs Singen begeistern
  • Amateurmusikfonds: Evangelische Kirchenmusik profitiert
  • Zentralratstagung: Mit langem Atem voran
  • Fachkonferenz Singen mit Kindern und Jugendlichen: Gemeindepraxis und Hochschulausbildung verbinden
  • Coaching für Chorleiter:innen: Zukunftswerkstatt in Berlin
  • Kirchentag 2025: Mit dem Chor nach Hannover
  • Online-Schulung: Demenziell Erkrankte im Chor einbinden
  • Alles muss raus: Noten günstig abzugeben
pdf-Datei, fünf DIN A4-Seiten, 992 kB
  • Finanzmittel beantragen: Neue Förderrunde beim Amateurmusikfonds
  • Chor-Coaching: Eingeladen in die Zukunft
  • Suchdatenbank für Chorsätze: Neue Termine
  • Literaturempfehlungen: Notentipps für junge Menschen
  • chor.com: Programm für Hannover vorgestellt
  • 3. Oktober – Deutschland singt und klingt: Liederheft veröffentlicht
  • Tage der Chor- und Orchestermusik 2025 in Ravensburg: Mitwirken bei der Langen Nacht der Musik
  • Musik und Demenz: Umfrage – Bitte teilnehmen
  • Weltweit erste Dirigier-App: Üben ohne Chor
pdf-Datei, fünf DIN A4-Seiten, 1,16 MB
  • Coaching-Angebot für Chöre: Chören eine Zukunft geben
  • Auszeichnung des Bundespräsidenten: Zelter-Plaketten für Kirchenchöre
  • Kirchenmusik-Studie: Die Aktivsten in der Gemeinde
  • www.such-wer-da-will.de: 11.000 Chorsätze auf einen Blick
  • Ehrung für langjährige Chorsänger:innen: Ein Dankeschön zum Anfassen
  • Neue Noten: Von Kita bis Kindergottesdienst
  • Großveranstaltungen: Singende Stadt
  • Neues Konzertformat: Singalong mit Mendelssohn
  • Mitmachaktion zum Nachmachen: Offenes Singen fertig vorbereitet
  • Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen: Kontakte knüpfen
pdf-Datei, fünf DIN A4-Seiten, 1,25 MB
  • Service für Chöre: Ganz praktische Unterstützung
  • Amateurmusikfonds: Geld für evangelische Singprojekte
  • Stellenausschreibung: Fachleute gesucht
  • Statistik des Musikgeschmacks: Wer hört eigentlich was?
  • Musik in Religionen und Kirchen: Bundesfachausschuss nimmt Arbeit auf
  • Suchdatenbank: 10.000 Chorsätze und neue Webseminare
  • Neues Kindermusical: David und Goliath
  • SiKiJu: Mit neuem Namen
  • Fortbildung 1: In führenden Chören hospitieren
  • Fortbildung 2: Mehr Einfühlungsvermögen
  • Fortbildung 3: Bundesweiter Kalender
pdf-Datei, drei DIN A4-Seiten, 813 kB
  • Wochenkalender: Mit bekannten Liedern durch 2024
  • Kompositionswettbewerb: Neue Lieder gesucht
  • Deutscher Musikrat: Gremien neu besetzt
  • Interreligiöse Begegnung: Im Chor bei Gary Graden singen
  • 60plus: So klingen die besten Jahre
  • Fördermittel des Bundes: Große Antragswelle
  • ACV und Pueri Cantores: Neue katholische Kolleg:innen
  • Freikarten zu verlosen: Bach-Begeisterung auf großer Leinwand
pdf-Datei, fünf DIN A4-Seiten, 910 kB
  • 38. DEKT in Nürnberg: Der Kirchentag singt – mehrstimmig!
  • Zentralratstagung: Am Puls der Zeit
  • www.such-wer-da-will.de: Schallmauer durchbrochen
  • Deutscher Chorwettbewerb: Gutes Niveau, aber kaum kirchliche Beteiligung
  • Energiekostenhilfe: Leider nicht für uns
  • Kulturpass des Bundes: Hohe Hürden
  • Kompetenznetzwerk Amateurmusik: Handreichungen und Hilfestellungen
  • Mitmach-Angebote: Gemeinsames Singen immer wieder neu erleben
  • Deutsch-jüdisches Liederbuch: Historischer Liederschatz gehoben
pdf-Datei, fünf DIN A4-Seiten, 1 MB
  • Nach drei Jahren Pandemie: Viel gewonnen
  • Kultur macht stark: Kinder- und Jugendchöre – Antragsschluss im September
  • www.frag-amu.de: Ein Wiki für Chöre
  • Chorsatz-Datenbank 2.0: Mehr Lieder, mehr Sätze, mehr Service
  • 38. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Sehen wir uns in Nürnberg?
  • Zelter-Plakette: Ehrung durch den Bundespräsidenten
  • 3. Oktober – Deutschland singt und klingt: Das eigene Offene Singen
  • Gesangbuch-Jubiläumsjahr 2024: Einladung nach Wittenberg
  • Save the date: Musizieren mit 60 plus
pdf-Datei, vier DIN A4-Seiten, 920 kB
  • Neue Website: Kinder- und Jugendchöre sichtbar machen!
  • Corona: Grundlagenpapier aktualisiert
  • Fördermittel der Bundesregierung: Weiter engagiert
  • Such, wer da will: Tipps und Tricks im kostenfreien Webseminar
  • Rechtsprechung: Auf dem Weg zum Konzert unfallversichert
  • Praktisch: Probenwörterbuch Deutsch-Ukrainisch
  • In eigener Sache: Zum Newsletter an- oder abmelden