Singwochen und Fortbildungen

Aktuelle Singwochen, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen der Landeskirchen und ‑verbände für das Jahr 2023

Singwochen und Fortbildungen

Aktuelle Singwochen, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen der Landeskirchen und ‑verbände für das Jahr 2023

Ergebnisse filtern
Reset
Reset
Reset
21. Februar 202316. Mai 2023

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hannover, Februar–Mai 2023)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Dienstag, 21. Februar 2023
Dienstag, 14. März 2023
Dienstag, 18. April 2023
Dienstag, 16. Mai 2023

Ort:
Stephansstift
Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
2. Mai 20235. Mai 2023

Singwoche 60+ 2023

Eine Woche im Frühsommer gemeinsam Singen, Musizieren und es sich gut gehen lassen

Wo?
Lutherheim Springe, am Deister

Wer?
Chorsängerinnen und Chorsänger ab 60 Jahren

Was?
Jeden Tag werden Proben angeboten, in denen gut in der Stimme liegende Chormusik aller Epochen geprobt und musiziert wird, angepasst an die Besetzung der Teilnehmenden und nach deren Wünschen und Möglichkeiten.

Selbstverständlich ist und bleibt die chorische Stimmbildung ein fester Bestandteil jeder Probe. Bei den umfassenden Einsingen mit vielen bildhaften Erläuterungen, wird insbesondere auf die altersspezifischen Veränderungen der reiferen Stimmen eingegangen und Hilfestellung bei möglichen Problemen gegeben.

Um jenseits der Chorproben alleine oder in Gruppen Zeit zu verbringen – zum Ausruhen, Unterhalten, Spazierengehen, Musizieren o.a. -, wird ausreichend Gelegenheit sein.

Die Freizeit beginnt am frühen Nachmittag des 2. Mai 2023 und endet am Freitag, 5. Mai 2023 mit einer kleinen Aufführung der Ergebnisse der Singwoche 60+ am frühen Nachmittag. Die letzte Mahlzeit ist das Mittagessen.

Verpflegung
Die Küche im Lutherheim ist berühmt. Freuen Sie sich auf die reichhaltigen, legendären Buffets zum Abendessen, auf das köstliche Mittagessen und den üppigen Kaffeetisch am Nachmittag.

Preise
378,- € im Einzelzimmer
360,- € pro Person im Doppelzimmer
für Unterkunft, Vollpension, Material, Kursgebühr

Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt, Osnabrück

Anmeldeschluss
Frühjahr 2023

Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/singwoche-60/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Senior:innen
7. Mai 202312. Mai 202313:00 UhrAnmeldeschluss: 17. April 2023

Seniorensingwoche für Chorsängerinnen und Chorsänger

In entspannter Atmosphäre werden geistliche und weltliche Chorsätze gesungen. Gemeinsam erleben Sie Musik mit allen Sinnen. Durch vitalisierende und aufbauende Übungen wird der Körper als Instrument für das Singen vorbereitet. Es bleibt ausreichend Zeit für Spaziergänge, Begegnung und Gespräche. Angebote zum gemeinsamen Freizeitprogramm und eine musikalische Andacht runden die Singwoche ab.

Die Teilnahmezahl und -bedingungen richten sich nach den jeweils aktuellen pandemischen Einschränkungen.

Leitung: Kantor Thomas Jung, Wesseling, Kantor Johannes Meyer, Kotthausen-Hülsenbusch, und Dorothea Wiedenhoff, Essen

Ort: Haus Wiesengrund, Überdorf 8, 51588 Nümbrecht

Kosten: im EZ € 455,00, im DZ € 430,00, für Chorverbandsmitglieder jeweils um 15 Euro ermäßigt

Anmeldung: online unter www.chorverband-ekir.de/veranstaltungen/seniorensingwoche

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Rheinland
Zielgruppe: Senior:innen
8. Mai 202314. Mai 2023

Singwoche für Sangesfreudige (50+) mit Chorerfahrung

Atem- und Stimmübungen. Leichte und anspruchsvollere Chorliteratur.
Geselliges Singen. Instrumente erwünscht!
Leitung: KMD i.R. Bernhard Müller
Ort: Ev. Rüstzeitheim Schmannewitz

Teilnehmerzahl: 25 bis 40
Anmeldung: kirchenchorwerk.sachsens@evlks.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Senior:innen
10. Mai 202314. Mai 2023Anmeldeschluss: 11. April 2023

Singwoche 60plus

Fünf musikalische Tage mit Andacht, leichter Chorliteratur aus aller Welt, geselligem Singen, frischer Luft, Film, Kunst, guter Laune und Vollverpflegung.

Für: Chorsängerinnen und Chorsänger über 60 Jahre
Ort: Haus der Kirche Güstrow, Grüner Winkel 10
Leitung: Christina Keller und Sven Werner
Kosten: EZ: 290 €; DZ: 270 € (Ü: EZ 130/DZ 110 €, V: 130 €, K: 30 €)
Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/singwoche-60plus/
Stornobedingungen:
4 Wochen vor Anreise 60% des Übernachtungspreises
ab 1 Woche vor Anreise 90% des Logispreises

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Senior:innen
13. Mai 202310–17 UhrAnmeldeschluss: 28. April 2023

Stimmbildung nach der Lichtenberger Methode

Ort: Gemeindehaus Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau
Teilnahmepreis: Mitglied Chorverband EKHN 45€; alle anderen 55€

Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Chorleitung, Chorsänger:innen
18. Mai 202321. Mai 2023

Singen und Meer 2023

Wo?
Sonnenhütte auf Baltrum

Beginn der Freizeit am 18. Mai mit dem Abendessen, Ende am 21. Mai nach dem Singen im Gottesdienst in der Inselkirche (ohne Mittagessen)

Wer?
Chorsängerinnen und Chorsänger bis 65 Jahre

Was?
Täglich chorische Stimmbildung und Chorproben mit gut in der Stimme liegender Chormusik aller Epochen, angepasst an die Besetzung der Teilnehmer*innen.
Natürlich wird es ausreichend Zeit geben, die Insel zu erkunden, Sonne, Strand und Meer und die Zeit draußen zu genießen.
Wann geprobt wird und wann Freizeit sein wird, wird maßgeblich vom Wetter und den Wünschen der Gruppe abhängen.

Preise
272,- € (pro Person im Doppelzimmer), 296,- € (Einzelzimmer)
für Vollpension, Bettwäsche, Kurtaxe, inklusive Kursgebühr

Die Teilnehmer mögen sich selbstständig um das Ticket für die Fähre bemühen.

Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt, Osnabrück
KMD Sabine Horstmann, Iserlohn

Anmeldeschluss
Ostern 2023

Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/singen-und-meer/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
2. Juni 20234. Juni 2023Anmeldeschluss: 31. März 2023

Familien-Wochenend-Singen

Familien-Sing- und Musizierwochenende: Gemeinsam und in Altersgruppen wird gesungen, musiziert, gespielt und Gottesdienst gefeiert. Instrumente sind willkommen.

Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM in Kooperation mit „JBBS Schloss Mansfeld“

Leitung/Mitarbeiter*innen:
Landeskantorin Christine Cremer, Erfurt
Kantorin Johanna Dreißig, Hettstedt
Pfarrer Klemens Müller, Nordhausen

Anmeldung: online unter www.kirchenmusik-ekm.de

Informationen: christine.cremer@ekmd.de

Ort: Schloss Mansfeld (Südharz)

Kosten:
Erwachsene im MBZ: 90 €; Studenten bis 26 J.: 80 €; Jugendliche bis 18 J.: 70 €; Kinder von 3-11 J.: 68 €; Kinder unter 3 J.: frei / EZ-Zuschlag 30,00 € / Alle Preise unter Vorbehalt!
Bettwäsche kann mitgebracht werden oder ist vor Ort ausleihbar für 7 €.
Nach Bestätigung der Teilnahme erfolgt eine Zahlungsaufforderung.

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland
Zielgruppe: Familien
2. Juni 20234. Juni 2023

Basiswissen Chorleitung

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger:innen in die Materie der Chorleitung als auch an bereits aktiv Chorleitende, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Anhand ausgewählter Chormusik in Form von einfachen Sätzen und Kanons werden insbesondere dirigiertechnische Themen behandelt (Schlagfiguren, Einsätze, Abschläge u. a.).
Chorisches Einsingen, Stimmbildung am Werk sowie der Zusammenhang zwischen Dirigiergeste und Klang ergänzen den Technikteil um wichtige Aspekte des Chorleitens. Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben so die Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren.

Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Christiane Hrasky
Infos und Anmeldung: https://www.nordkolleg.de/seminare/details/seminar/m06-2023/

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung
9. Juni 202311. Juni 2023Anmeldeschluss: 30. April 2022

Kindersingfreizeit für 7–16-Jährige

Einstudierung des Musicals „König David“ von T. Riegler mit anschließendem Konzert.

Veranstalter: Kirchengemeinde Kahla, Rudolf-Breitscheid-Str. 11, 07768 Kahla

Leitung/Mitarbeiter*innen: Kantorin Ina Köllner, Kantor Cornelius Hofmann und Team

Anmeldung und Information: Ina Köllner, Tel. 0171/7017167, E-Mail: Ina.Koellner@ekmd.de

Ort: Allianzhaus Bad Blankenburg

Kosten: 60 € (bei Geschwistern: 2. Kind 45 €, 3. Kind 30 €)

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland
Zielgruppe: Jugendliche, Kinder
12. Juni 202313. Juni 2023Beginn 11 Uhr, Ende 17 UhrAnmeldeschluss: 27. Oktober 2023

Sing- und Stimmbildungstage in Salem

Singen macht glücklich, ist sehr gesund und bringt viel Spaß – wenn die Stimme trägt. Als Teil unseres Körpers verändert sich die Stimme ständig. Manche erleben mit der Zeit ungünstige Entwicklungen, etwa
… dass Singen nicht mehr so leicht funktioniert wie früher
… dass sich die Stimme manchmal eng, klein oder rau anfühlt
… dass Höhe und Tiefe verloren gehen
Mit Stimmbildung können Sie diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und Ihre Freude am Chorsingen langfristig erhalten.

Ort: Kolping Ferienland Salem, Malchin (Mecklenburg)
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky
Kosten: DZ 155 € , EZ: 167 € (Ü: 44,50/56,50 €, V: 70,50 €, KG und Gruppenraummiete: 40 €)
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/sing-und-stimmbildungstage-salem/
Stornobedingungen:
bis 29. Tag vor Reiseantritt 10% des Reisepreises
ab 28. bis 15. Tag vor Reiseantritt 40% des Reisepreises
ab 14. Tag bis zum Reiseantritt 70% des Reisepreises

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung, Chorsänger:innen
24. Juni 202330. Juni 2023Anmeldeschluss: 27. Mai 2023

Familiensingwoche

für Familien (auch allein Erziehende) mit Kindern ab 6 Jahren

Drei Generationen treffen sich zum Musizieren: Eltern mit ihren Kindern, Großeltern mit ihren Enkelkindern studieren ein Programm mit Musik verschiedenster Stilrichtungen und Epochen ein. Die Kinder erarbeiten ein Singspiel, das am Ende der Woche szenisch aufgeführt wird. Zusätzlich gibt es musikalische Angebote, bei denen jeder nach seinen Neigungen mitmachen kann. Instrumente erklingen nach Bedarf solistisch, im Ensemble oder als Begleitung. In der freien Zeit tagsüber werden Kinder bis 12 Jahre betreut.

Die Teilnahmezahl und -bedingungen richten sich nach den jeweils aktuellen pandemischen Einschränkungen.

Leitung: KMD Johannes Geßner, Leer, Kantorin Denise Seidel, Hürth, und N.N.

Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg, Wohnplatz 1, 56856 Zell/Mosel

Kosten für Mitglieder: Kinder bis 12 Jahre € 220,00, Jugendliche/Auszubildende € 240,00, Erwachsene im MBZ € 270,00,     Erwachsene im EZ/DZ € 320,00/€ 290,00. Nichtmitglieder: plus € 15,–, Geschwisterermäßigung: € 20,–
Anmeldung: online unter www.chorverband-ekir.de/veranstaltungen/familiensingwoche

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Rheinland
Zielgruppe: Familien
24. Juni 2023Anmeldeschluss: 26. Mai 2023

Chor-Tag mit Miriam Schäfer – It is amazing

Ort: Gemeindehaus Dillenburg-Manderbach
Teilnahmepreis: 15€; Schüler/Jugendliche 10€ (in Begleitung einer Aufsichtsperson)

Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

pdf-Datei, 908 kB
Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Jugendliche
24. Juni 202314–19:30 UhrAnmeldeschluss: 26. Mai 2023

Kinderchorleitung: Thementag und Werkstattkonzert

Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag für alle, die mit Kindern singen, gestaltet die Dozentin für Kinderchorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, KMD Manuela Nägele.

Am Nachmittag stellt sie unter dem Motto „Kinderchor bewegt“ ihre Arbeit vor. Die Gesangspädagogin Ulrike Härter lässt die Teilnehmer/innen an ihrem großen Erfahrungsschatz in der Kinderstimmbildung teilhaben.
Zum Abschluss besucht die Gruppe ein Werkstattkonzert mit den Kinderchören der HKM in der Albert-Schweitzer-Kirche in Tübingen.
www.kirchenmusikhochschule.de/hochschule/einrichtungen/kinderchor-der-hkm

Ablaufplan:
14 Uhr HKM „Kinderchor bewegt“
16 Uhr Stimmbildung, Physiologie & Anwendung
18 Uhr Werkstattkonzert
19.30 Uhr kurze Reflexion

Seit 1995 arbeitet Manuela Nägele als hauptamtliche Kirchenmusikerin in den Evangelischen Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen/ Rohracker-Frauenkopf/ Wangen.
Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das Singen mit Kindern.
Seit 2019 ist sie Lehrbeauftragte für Kinderchorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen. Zu diesem Tätigkeitsbereich gehört auch die Leitung der Tübinger Kinderkantorei.
Von 2011-2021 war sie 1. Vorsitzende des Verbands Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre e.V.
Ehrenamtlich eingebunden ist sie zudem im Vorstand der Stiftung Singen mit Kindern und in der AG Singen mit Kindern und Jugendlichen des Chorverbands der Evangelischen Kirche Deutschlands.
In Anerkennung ihrer Arbeit wurde mir 2011 die Ehrenmünze der Stadt Stuttgart und 2012 der Titel “Kirchenmusikdirektorin” verliehen.

Zielgruppe: Kinderchorleiter:innen

Dozentinnen:
KMD Manuela Nägele (Stuttgart)
Sängerin und Gesangspädagogin Ulrike Härter (Reutlingen), www.ulrikekristinahaerter.com

Ort: Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, Gartenstr. 12, 72074 Tübingen

Kosten (Seminargebühr): 28 € Einzelmitglieder; 38 € Nichtmitglieder; 5 € Ermäßigung für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen; maximal 25 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 14.6.2023

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Kinderchorleitung
1. Juli 2023Beginn 10 Uhr, Ende gegen 17:45 UhrAnmeldeschluss: 1. Juni 2023

Chortag 60plus

Ein Chortag für Chorsänger:innen über 60 Jahre
Wir treffen uns in Plön mit einem vorbereiteten Programm aus der Notenausgabe „Cantate!“, proben gemeinsam und machen anschließend eine Schifffahrt über den Plöner See mit Imbiss oder mitgebrachtem Picknick. Den Abschluss des Tages bildet ein musikalischer Festgottesdienst, den wir gemeinsam mit Bischof Magaard gestalten.

Ablauf
Ab 10.00 Uhr Ankommen in der Nikolaikirche Plön
10.30 Uhr Begrüßung und Probe
12.50 Uhr Große Plöner Seerundfahrt (Weg zur Anlegestelle Plön 200 m)
Variante 1: mit Kartoffelsalat und Würstchen (für max. 90 Personen möglich)
Variante 2: mit eigenem Picknick
14.20 Uhr Ende der Schifffahrt
14.45 Uhr Probe in der Nikolaikirche
15.30 Uhr Kaffeetrinken im Gemeindehaus
16.30 Uhr Musikalischer Festgottesdienst mit Bischof Magaard
Ende gegen 17.45 Uhr

Programm (aus der Notenausgabe „Cantate!“ 2019)
Cantate Brasilia! S. 2
Herr, erbarme dich unser S. 6
Gloria, lobet den Herrn S. 7
Geh aus, mein Herz S. 8
Halleluja S. 13
Jubilate S. 22
Gott hat seinen Engeln befohlen S. 18

Notenbestellung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/notenausgabe-cantate-2019/
Ort: Nikolaikirche Plön
Leitung: Christiane Hrasky
Kosten:

  • ohne Schiffsverpflegung, mit Kaffee/Kuchen im Gemeindehaus: 15 €
  • mit Schiffsverpflegung und Kaffee/Kuchen im Gemeindehaus: 22,50 €
    (Schiff: 12 €; Verpflegung Schiff: 7,50 €; Kaffee/Kuchen Gemeindehaus: 3 €)

Infos, Programm und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/chortag-60plus-ploen/

Fortbildung, Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung, Senior:innen
8. Juli 202310–17 UhrAnmeldeschluss: 15. Juni 2023

FrauenSingen

Singtag mit Workshops für singende Frauen aus Frauenchören, gemischten Chören und für alle interessierten Frauen, die (noch?) nicht im Chor singen, Frauenchorleiterinnen. Frauenchortreffen

Ein ganzer Tag mit Freude am Singen! Musikalischer Tag mit Workshops öffnet Räume für Begegnungen mit verschiedenen Singtraditionen und gibt Anregungen für die stimmliche Entwicklung. FrauenSingen ist auch ein Ort der Begegnung von Frauen und für Frauen – mit Freude und Genuss….

Ort: Groß-Umstadt (u. a. Ev. Stadtkirche)
Teilnahmepreis: Mitglied Chorverband EKHN 25€ (20€); alle anderen 35€ (30€)
In Klammern () Frühbucherpreis bis 30.04.2023.

Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Chorsänger:innen
9. Juli 202315. Juli 2023Anmeldeschluss: 31. März 2023

KIBASIWO – Kinder- und Jugendsingwoche direkt am See für 9- bis 16-jährige

Intensive Probenarbeit, gemeinsam singen, tanzen, spielen, Andachten feiern, tägliche Badezeiten, Tagesausflug, Abschlussmusik N.N.; Chorerfahrung ist wünschenswert, aber keine Bedingung; gute Schwimmfähigkeiten sind unerlässlich.

Veranstalter: Ev. Regionalgemeinde Sömmerda, Marktplatz 5, 99610 Sömmerda in Kooperation mit dem Kirchenchorwerk der EKM

Anmeldung und Information: Christine Cremer, Zentrum für Kirchenmusik, Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt, christine.cremer@ekmd.de

Leitung/Mitarbeiter*innen: Landeskantorin Christine Cremer (Erfurt), Pfarrerinnen Inga Mergner und Juliane Baumann (Sömmerda) & Team

Ort: Halbe (Landkreis Dahme-Spreewald)

Kosten: Eine Vollfinanzierung durch den BMCO wird beantragt.
Kosten im Fall der Ablehnung des Antrages:
170 € (bei Geschwistern: 2. Kind 150 €, 3. Kind 120 €), Änderungen vorbehalten

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland
Zielgruppe: Jugendliche, Kinder
9. Juli 202315. Juli 2023

Kinder- und Jugendsingwoche für 8- bis 18-Jährige

Während der Singwoche wird ein Musical erarbeitet, das zum Singwochenabschluss in der Stadtkirche Heldrungen aufgeführt wird.

Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM

Leitung/Mitarbeiter*innen: Konrad Zeisberg, Kristin Bursch

Anmeldung und Information:
KBZ e.V., Kristin Bursch, Karl-Zink-Str. 16, 98693 Ilmenau,
Tel. 03677/667305, Fax 03677/465388, E-Mail: kbz.ilmenau@web.de

Ort: Wasserburg Heldrungen

Kosten: 250 € (bei Geschwistern: 2. Kind 225 €, 3. Kind 200 €, auf besonderen Antrag weitere Sozialermäßigungen)

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland
Zielgruppe: Jugendliche, Kinder
10. Juli 202316. Juli 2023

Lehrwoche für Kinderchor- und Kurrendearbeit

Für haupt-, neben- und ehrenamtliche Kinderchorleiter:innen und Studierende
Leitung: FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik
Ort: HVHS Kohren-Sahlis
Anmeldung: www.singwochen.info

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
10. Juli 202316. Juli 2023

Ökumenische Sommer-Kinder-Singwoche

für Kinder von 9 bis 14 Jahren
Sommerwoche für Kinder, welche Spaß am Singen und Musizieren haben und ein anspruchsvolles Musical-projekt in einer großen Chorgemeinschaft von 60 singenden Kindern erleben möchten. Bausteine der Woche sind eine geistliche Tagesgestaltung, Freizeitangebote mit Spiel, Lagerfeuer, Hausmusik- und Programmabenden, Basteln, Sommerrodelbahn, Gemeinschaft erleben auf einem tollen Gelände, Chorarbeit, Kulissen bauen, Gruppen- und Szenenarbeit.
Leitung: Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik und Regionalkantor Stephan Thamm, Bistum Dresden-Meißen
Ort: HVHS Kohren-Sahlis

Anmeldung: musik@evlks.de | www.singwochen.info

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinder
11. Juli 202316. Juli 2023

Jugendsinge- und Musizierwoche

Kloster Marienthal Sornzig
für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Matthias Dorschel, Markus Häntzschel
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Jugendliche
14. Juli 202323. Juli 2023

Singwoche Neue Kirchenmusik

Chor- und Arbeitswoche mit eingeschlossenen Konzerten.
Anspruchsvolle Chorliteratur der Gegenwart sowie von alten Meistern und Komponisten der Romantik.
Voraussetzungen: Blattsingen und gründliche Chorpraxis. Bei Anmeldung Angabe der Stimmlage, des Geburtsdatums, Berufs und der chorischen Vorbildung.
Leitung: Prof. Georg-Christoph Sandmann
Ort: Jugendgästehaus Pirna-Liebethal
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
16. Juli 202322. Juli 2023Anmeldeschluss: 31. Mai 2023

Kinder- und Jugendsingwoche

Singen · Musizieren · Andachten · Abschlusskonzert

Leitung: Christoph Hagemann, Ulrike Wilson, Maritta Salzer, Fanni Fritsch
Veranstaltungsort: Seminar für kirchlichen Dienst · 15936 Dahme (Mark) · Buchholzer Weg 4
Anmeldungen: buero@chorverband-ekbo.de
Kosten: 340,00 € · 1. Geschwisterkind 290,00 € · 2. Geschwisterkind 240,00 €
Zielgruppe: empfohlen für 8 bis 19-jährige
Zahlungsempfänger: Chorverband der EKBO
Bankverbindung: Evangelische Bank · IBAN: DE63 5206 0410 0003 9100 08 · BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: KiSiWo 2023, Vor und Nachname des Kindes
Veranstalter: EKBO

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Mitteldeutschland
Zielgruppe: Jugendliche, Kinder
17. Juli 202323. Juli 2023Anmeldeschluss: 16. Juni 2023

Sommersingwoche

Du hast Freude am Singen, magst Sommer, Strand und Meer und liebst es, in Gesellschaft junger offener Leute zu sein? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind der „Zingster Singkreis“, ein Chor mit Sänger:innen aus ganz Deutschland und wir treffen uns jeden Sommer an der wunderschönen Ostsee in Zingst, um gemeinsam unter professioneller Chorleitung zu musizieren. Das Singen und Proben steht dabei im Vordergrund, dennoch kommen der Urlaub am Strand (direkt vor der Tür), sowie wunderschöne Sommerabende mit wundervollen und herzlichen Chormitgliedern nicht zu kurz. Im Anschluss der Singwoche werden wir unser inzwischen breites Repertoire, welches aber auch für Neueinsteiger:innen geeignet ist und von Klassik bis Pop – besinnlich bis fetzig – reicht, in Konzerten präsentieren. Wir freuen uns auf Dich!

Für: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Ort: Zingsthof, Ostseebad Zingst
Leitung: Matthias Jahrmärker
Kosten: Gruppenhaus I + II (zentrale Duschen/WC, EZ, DZ, 3er, 4er und 6er, Ü/V):
Erwachsene: 399 € (V: 185 €, Ü: 180 €: KT: 14 €, KG: 20 €)
Jugendliche: 335 € (V: 148 €, Ü: 180 €, KT: 7 €)
Kinder 7 – 12 Jahre: 326 € (V: 139 €, Ü: 180 €, KT: 7 €)
Kinder 2 – 6 Jahre: 272 € (V: 92 €, Ü: 180 €)
Kinder unter 2 Jahre: frei
Kinder ab dem 3. Geschwisterkind: frei

Leider gewährt der Zingsthof bzw. die Berliner Mission keine Ermäßigung mehr für die Übernachtung von Kindern und Jugendlichen, was wir sehr bedauern.

Als Familie können Sie ggfs. Individualzuschüsse zum Urlaub beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.zingsthof.de/zuschuesse

Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/sommersingwoche-2/
Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Unter 18-Jährige benötigen eine Badeerlaubnis von ihren Erziehungsberechtigten.
Stornoregeln: (Stand 17.11.2022, das Haus behält sich Änderungen vor)
Absage ab 9. Januar 2023: 70 % der Übernachtungskosten
Absage am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 % der Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien, Jugendliche
19. Juli 202323. Juli 2023

Landeskirchliche Kindersingwoche für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren

Kloster Frenswegen, Nordhorn, Grafschaft Bentheim

In der wundervollen Atmosphäre des Kloster Frenswegen werden wir in diesen fünf Tagen ein Musical eingeüben und am Sonntag im Kloster aufführen. Natürlich werden wir die Kulissen erbauen, Kostüme schneidern, spielen, basteln und singen, singen, singen.

Weitere Informationen gibt es per e-mail bei Hauke Scholten: hauke.scholten@reformiert.de

ab März Online-Anmeldung unter Evangelisch-reformierte Kirche

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Ev.-reformierte Kirche
Zielgruppe: Kinder
23. Juli 202328. Juli 2023Anmeldeschluss: 31. Mai 2023

Singen und Segeln

Fünf Tage Meer und Musik von Hassler, Schütz, Bach, Brahms u.a.

Leitung: Kirchenmusikerin Cornelia Ewald
Veranstaltungsort: Ijsselmeer und Wattenmeer auf der „Ortolan“ Abfahrtsort Stavoren oder Harlingen
Anmeldungen: buero@chorverband-ekbo.de
Kosten: 330,00 €
Zielgruppe: Erwachsene Chorsänger, seetauglich
Zahlungsempfänger: Chorverband der EKBO
Bankverbindung: Evangelische Bank · IBAN: DE63 5206 0410 0003 9100 08 · BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Singen und Segeln 2023, Namen der Teilnehmer

pdf-Datei, 915 kB
Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Zielgruppe: Chorsänger:innen
24. Juli 202328. Juli 2023Beginn 10 Uhr, Ende 14 UhrAnmeldeschluss: 23. Juni 2023

Lehrwoche Chorleitung

Die Lehrwoche Chorleitung richtet sich an ehren- und nebenamtliche Chorleiter:innen.
Christiane Hrasky, Landeskantorin der Nordkirche, wird den Teilnehmenden wichtige Grundlagen zu Dirigiertechnik, Probengestaltung, chorischer Stimmbildung und gruppendynamischen Prozessen vermitteln. Diese sollen helfen, die vorhandenen Fähigkeiten zu erweitern und das Repertoire der eigenen musikalischen und technischen Möglichkeiten zu erweitern.

Für: Neben- und ehrenamtliche Chorleiterinnen und Chorleiter
Ort:
Haus Kranich Zinnowitz, Ostsee
Leitung: Christiane Hrasky
Kosten: 370 € (Ü: 160 €, V: 160 €, KG: 50 €; EZ und DZ im Appartement = zwei Zimmer, ein Bad)
Infos und Anmeldung:
https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/lehrwoche-chorleitung/
Stornobedingungen:
4 Wochen vor Kursbeginn:
50 % der Übernachtungskosten
1 Woche vor Kursbeginn:
70 % der Übernachtungskosten
Am Anreisetage:
70 % der Übernachtungs- und Verpflegungskosten

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung
26. Juli 20232. August 2023

Gregorianische Arbeitswoche

Erarbeitung und Feier der Stundengebete in deutscher Sprache.
Vermittlung von Grundkenntnissen zum Gregorianischen Choral in einem Gesamtkonzept aus Singübungen, Gottesdienst und geistlichem Studium.
Leitung: Stephan Seltmann und Mitarbeiter
Teilnehmerzahl: 15 bis 35
Ort: Ev. Zentrum Kloster Drübeck

www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
28. Juli 20236. August 2023

53. Sächsische Chor- und Instrumentalwoche

Für ambitionierte Laien und Profis
Erarbeitung und Aufführung von vorwiegend geistlicher Chor- und Instrumentalmusik. Mitwirkung in Chor und/oder Orchester möglich. Intensive und professionell angeleitete Probenarbeit.  Gemeinsame Unterbringung (vorwiegend DZ und MehrbettZ) im Bethlehemstift. Kinderbetreuung und umfangreiches Begleitprogramm.
Für Choristen Chorerfahrung und Notenkenntnisse nötig, für Instrumentalisten sinfonische Orchestererfahrung empfehlenswert.
Leitung: Prof. Georg-Christoph Sandmann, Katharina Reibiger
Ort: Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal

Zielgruppe: Musikbegeisterte Laien | professionelle Musiker | alle Altersklassen
Teilnehmerzahl: 100
Anmeldung: webmaster@sciw.infowww.sciw.info

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
28. Juli 20237. August 2023Anmeldeschluss: 31. Dezember 2022

Sing- und Musizierfreizeit für Familien

An den Vormittagen erarbeitet der Eltern- bzw. Erwachsenenchor anspruchsvolle Chorliteratur, während gleichzeitig mit den Kindern ein Musical einstudiert wird; Instrumente sind willkommen und werden ggf. kammermusikalisch und in einem gemeinsamen Ensemble eingesetzt; Abschlusskonzerte; Gemeinsame Abendgestaltung; Teilnahme ist ausdrücklich für Eltern oder Paten mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln erwünscht. Kleinstkinder werden nicht separat betreut. In den probenfreien Zeiten lockt in ca. 50 Meter Entfernung der Ostseestrand.

Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM und Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Leitung: Landeskantorin Christine Cremer, Erfurt / Kantor Burkhard Rüger, Dresden

Anmeldung: Im Zeitraum vom 15.10. bis 31.12.2022 an christine.cremer@ekmd.de bitte mit vollständigen Angaben von Adresse, Telefonnummer, Alter, Stimmlage, Instrument.

Ort: Zingsthof, Ostseebad Zingst

Kosten (inkl. Kurtaxe und Bildungsbeitrag):
Erwachsene – 570 €
13-17 Jahre – 490 €
7–12 Jahre – 475 €
2-6 Jahre – 380 €
Bettwäsche und Handtücher können beim Zingsthof geliehen werden / Zur Überweisung einer Anzahlung von 10 % wird in der Anmeldebestätigung aufgefordert.

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland, Sachsen
Zielgruppe: Familien
28. Juli 20238. August 2023

Familienfreizeit an der Ostsee

Leitung: Landessingwart Mathias Gauer (EKM), Burkhard Rüger
Ort: Ostseebad Zingst
Anmeldung: www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien
30. Juli 20236. August 2023

Familiensingwoche

Eine Woche gemeinsam leben, musizieren, beten und den Sommer genießen.
Mit Kindermusical, Erwachsenenchor und Instrumentalgruppen.

Leitung: Singwochen-Team
Veranstaltungsort: Seminar Dahme · 15936 Dahme (Mark) · Buchholzer Weg 4,
Anmeldungen: ab 07.01.2023 10:00 Uhr auf www.singwochen.de
Kosten: je nach Alter und Quartier ab 245,00 €
Zahlungsempfänger: Singwochen e.V.
Bankverbindung: Berliner Volksbank · IBAN: DE42 1009 0000 2719 6100 08 · BIC: BEVODEBB
Verwendungszweck: Familiensingwoche 2023, Namen der Teilnehmer
Veranstalter: Singwochen e.V.

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Zielgruppe: Familien
30. Juli 20234. August 2023Anmeldeschluss: 8. Juli 2023

Kindersingwoche für Mädchen und Jungen von 8–12 Jahren

Eine Woche gemeinsames Singen und Musizieren, Singspiel einstudieren und Basteln, Wandern, Sport und Spiel. Zur Abschlussaufführung sind Familie und Freunde mit eingeladen!

Ort: Ahrtaljugendherberge, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zielgruppe: Jungen und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren
Leitung: Kantorin Stefanie Ingenhaag (Oberkassel), Kantor Boris Schmittmann (Mülheim/Ruhr) und Team
Kosten: 225€ (15€ Ermäßigung für CV-Mitglieder, 20€ Geschwisterermäßigung)
Anmeldung: online unter www.chorverbandekir.de/veranstaltungen/kindersingwoche

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Rheinland
Zielgruppe: Kinder
31. Juli 20239. August 2023Beginn 15 Uhr, Ende 11 UhrAnmeldeschluss: 31. Januar 2023

Sing- und Musizierfreizeit für Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen

Eingeladen sind Familien in jeder Zusammensetzung, Großeltern mit Enkeln, Paten mit ihren Patenkindern…
Die Freizeit bietet eine breite Palette an Musik: Die Teilnehmer musizieren im Chor, Jugendchor und Kinderchor, je nach Besetzung auch im Streichorchester, Flötenensemble, in der Band und im Posaunenchor. Diese Ensembles gestalten am Sonntag einen Gottesdienst und führen in abendlichen Serenaden erarbeitete Musik auf. Daneben bietet diese traditionsreiche und generationenübergreifende Freizeit eine bunte Mischung aus fröhlichem Beisammensein, Besinnung, Spiel und Spaß.

Zielgruppe: Familien in jeder Zusammensetzung, Großeltern mit Enkeln, Paten mit ihren Patenkindern…

Leitung: LKMD Matthias Hanke (Stuttgart), KMD Eva-Magdalena und KMD Peter Ammer (Nagold) mit Mitarbeiterteam

Ort: Christliches Gäste- und Tagungshaus Saron, Saronweg 31-33, 72218 Wildberg

Kosten (9 Ü/Vollpension, Freizeitleitung):
Kinder unter 3 Jahren frei
285 € Kinder 3-5 Jahre
335 € Kinder 6-10 Jahre
385 € Kinder 11-15 Jahre
435 € Jugendliche ab 16 Jahren, Studierende, Auszubildende
575 € Erwachsene
120 € Einzelzimmer-Zuschlag
30 € Ermäßigung für Mitglieder.

Mindestteilnehmerzahl 50 Personen; maximal 80 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 28.6.2023

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien, Jugendliche, Kinder, Senior:innen
4. August 202314. August 2023

Sächsische Jugendsingewoche im Naumburger Land

für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren
Die Sächsische Jugendsingewoche im Naumburger Land ist ein Angebot für musikbegeisterte junge Leute. Sie findet jeden Sommer in der Nähe von Naumburg in Sachsen-Anhalt unter der Leitung der sächsischen Kantoren KMD Johannes Dickert, Detlev Küttler und Andreas Conrad statt. In 11 Tagen wird dabei ein Chorprogramm erarbeitet, welches an den letzten vier Abenden in der Region aufgeführt wird. Unser Zuhause ist in dieser Zeit das St.-Michaels-Haus in Roßbach/Naumburg.
Leitung: Andreas Conrad, KMD i.R. Johannes Dickert, Detlev Küttler
Ort: St. Michaelshaus Naumburg-Roßbach

Anmeldung: https://veranstaltungen.evjusa.de/event/769/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Jugendliche
4. August 202311. August 2023

Ferienkonvent der Ev.-Luth. Gebetsbruderschaft Sachsens

Leitung: Stephan Seltmann
Anmeldung: dietmar.gebauer@o2mail.de

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
18. August 202320. August 2023Anmeldeschluss: 31. März 2023

Gospelworkshop im Junker-Jörg-Haus Eisenach

Im Jahr 2023 findet wieder der traditionelle Gospelworkshop im Junker-Jörg-Haus (früher Neulandhaus) Eisenach statt. Sänger*innen aus der ganzen Landeskirche sind eingeladen, ein Wochenende lang Gospels zu proben und im Gottesdienst zu singen.

Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM

Leitung: Landeskantor für Popularmusik Christian König

Anmeldung: online unter www.kirchenmusik-ekm.de

Informationen: christian.koenig@ekmd.de

Kosten: Erwachsene 143 €; Jugendliche (11–17) 112 €. Die Bezahlung erfolgt vor Ort im Junker-Jörg-Haus.

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland
Zielgruppe: Chorsänger:innen
28. August 202330. August 2023

Einfach Singen – Gemeinsames Singen anleiten für Anfänger:innen

Ob Geburtstag, Gemeindefest, Gottesdienst und Kindergottesdienst, Mitarbeiterrunde, Kita-Gruppe, Seniorenkreis oder Offenes Singen – eine/r muss den Ton angeben, zumindest am Anfang. Durch die Pandemie sind viele verstummt. Andere fangen vorsichtig wieder an. Denn Singen öffnet Herzen und kann sehr befreiend sein – wenn jemand sicher anleitet. Im Kurs üben wir, Lieder und Kanons anzustimmen und mit einfachen Mitteln eine Gruppe anzuleiten. Landeskantorin Christiane Hrasky entwickelt mit der Gruppe einfache Anleitungs-Strukturen. So entstehen Ideen und Formen, die zu den eigenen Fähigkeiten und der musikalischen Situation in der Gemeinde zu Hause passen.

Für: Pastor:innen, Chorsänger:innen, Gemeindehelfer:innen, Prädikant:innen, etc…
Ort: Pastoralkolleg Ratzeburg
Leitung: Christiane Hrasky
Infos und Anmeldung: https://www.pastoralkolleg-rz.de/details/einfach-singen-2023-29.html#details

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung, Chorsänger:innen
7. September 2023

Aus seiner Fülle

Werkstatt zur neuen Wochenspruch-Motettensammlung des LKMD
Leitung: LKMD Markus Leidenberger
Ort: Arbeitsstelle Kirchenmusik
Anmeldung: https://kirchenmusik-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorleitung
7. September 202313. September 2023Anmeldeschluss: 31. März 2023

SeniorenSingTage

„Geborgen in Gottes Liebe“
Wir freuen uns auf eine Gemeinschaft, deren Mitte die Lust am Singen ist. Die Tage füllen sich mit leichter Chorliteratur und Atemübungen. Auch für die Bewegung in der schönen Umgebung der Burg Bodenstein wird ausreichend Zeit sein. Geistliche Angebote gehören ebenso zum Tageslauf wie gesellige Runden. Chorerfahrung ist schön, aber nicht nötig.

Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM in Kooperation mit der Burg Bodenstein

Leitung/Mitarbeiter*innen: Kantorin Uta Bindseil und Pfarrerin Anne-Kristin Flemming

Anmeldung und Information: Christine Cremer, Zentrum für Kirchenmusik, Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt

Ort:  Burg Bodenstein bei Leinefelde-Worbis (Eichsfeld)

Kosten: 345 €; EZ-Zuschlag: 120 € (Änderungen vorbehalten). Nach der schriftlichen Zusage durch das Leitungsteam erfolgt durch die Burg Bodenstein die Aufforderung zur Anzahlung.

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Mitteldeutschland
Zielgruppe: Senior:innen
11. September 202315. September 2023Beginn 14:30 Uhr, Ende 10:30 UhrAnmeldeschluss: 9. Juni 2023

Singfreizeit für Ältere: Singen – Bewegen – Begegnen

Wenn Sie gerne singen, vielleicht in einem Chor singen oder gesungen haben, dann bietet Ihnen diese Freizeit eine wunderbare Gelegenheit des gemeinsamen Chorerlebnisses. Mit Freude und in entspannter Atmosphäre werden wir mit den Teilnehmern ansprechende Chorwerke einstudieren. Erleben und genießen Sie mit uns eine stimmungsvolle Sing-Gemeinschaft und das besondere Ambiente des Stifts Urach.
Der Tanzpädagoge Georg Kazmaier wird mit uns tanzen, dabei die Elemente Bewegung und Kirchenlied verbinden und die abwechslungsreichen Tage mit Tänzen zur bunten Vielfalt der Folklore bereichern.

Zielgruppe: singbegeisterte Senior:innen

Leitung: Kantorin Chris Kunstmann-Lechner (Esslingen) und Kantorin Gabi Riegel (Esslingen)

Ort: Stift Urach, Bismarckstr. 12, 72574 Bad Urach

Kosten (4 Ü/Vollpension, Freizeitleitung):
415 € Einzelmitglieder
445 € Nichtmitglieder
42 € Einzelzimmer-Zuschlag

Mindestteilnehmerzahl 33 Personen; maximal 50 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 8.8.2023

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Senior:innen
14. September 2023(oder 15.9.2023 – nach Bekanntgabe)

Praxistag Musik: Singen mit Kindern in der KITA

Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind. Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.
Leitung: FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik
Ort: Fachschule für Sozialwesen Bad Lausick

Teilnehmerzahl: max. 5
Anmeldung: https://kirchenmusik-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
16. September 2023

Gesangsworkshop von Rock bis Gospel

Leitung: Conny Fröhlich, Sängerin und Vocalcoach des Gesangsstudios VOICEPOINT
Ort: Ev. Tagungshaus Röhrsdorfer Park
Anmeldung: www.voicepoint-web.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorleitung, Chorsänger:innen
23. September 2023

4. Sächsischer Landeskurrendetag

Stadthalle Chemnitz
für Kinderchorsänger:innen & Kinderchorleiter:innen
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
25. September 20231. Oktober 2023

Herbstsingwoche in der Sächsischen Schweiz

für Sängerinnen und Sänger mit Chorpraxis (50plus)
Wir singen leichte bis anspruchsvolle Chorliteratur von Klassik bis modern und Volkslieder. Geselliges Singen, musikalisch-literarische Abendgestaltungen sowie liturgische Morgen- und Abendfeiern erweitern das Programm. Ausflüge in die nähere Umgebung sind fakultativ. Instrumente sind erwünscht und Instrumentalnoten, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Mit der musikalischen Ausgestaltung eines Gottesdienstes endet die Herbstsingwoche.
Leitung: KMD i.R. Joachim Jänke
Ort: Felsengrund &Friedensburg Gästehäuser Kurort Rathen

Teilnehmerzahl: 25 bis 40
Anmeldung: kirchenchorwerk.sachsens@evlks.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Senior:innen
25. September 202312. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Rastede)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Montag, 25. September 2023
Montag, 23. Oktober 2023
Montag, 8. Januar 2024
Montag, 12. Februar 2024

Ort:
Ev. Bildungshaus Rastede
Mühlenstraße 126
26180 Rastede

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
26. September 202314. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hermannsburg)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Dienstag, 26. September 2023
Dienstag, 24. Oktober 2023
Dienstag, 09. Januar 2024
Dienstag, 13. Februar 2024

Ort:
Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg – Heimvolkshochschule
Lutterweg 16
29320 Hermannsburg

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
28. September 20238. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Ostrhauderfehn)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Donnerstag, 28. September 2023
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 08. Februar 2024

Ort:
Ev. Bildungszentrum Potshausen
Potshauser Str. 20
26842 Ostrhauderfehn

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
3. Oktober 20238. Oktober 2023

Kindersing- und Instrumentalwoche

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal
für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Kantor Benjamin Müller, Kantor Johannes Baldauf
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinder
7. Oktober 20239:30–17 UhrAnmeldeschluss: 3. September 2023

Fortbildung mit Witold Dulski: „Gewusst wie!“

Die Kinderchorarbeit befindet sich im Wiederaufbau oder stellt sich neu auf. Innovative Konzepte und Ideen für deren Umsetzung sind gefragt.

Und wer kennt sie nicht: Chaotische Probensituationen, in denen altbewährte Konzepte nicht mehr greifen? Witold Dulski lädt ein, diese Themen neu oder von einer anderen Seite zu betrachten. Er gibt Impulse für die Stimmbildung und Methoden für die Probenarbeit, die Sie unmittelbar in der Praxis anwenden können.

Witold Dulski studierte Klavier, Orgel und Kirchenmusik. Seit 1999 wirkt er an der evangelisch-lutherischen Domkirche in Braunschweig und leitet dort gemeinsam mit Elke Lindemann die Dommusik. Sein Schwerpunkt ist die Arbeit mit den zahlreichen Gruppen der Domsingschule. Dort gibt er seine Begeisterung für klassische geistliche Musik an die Kinder und Jugendlichen weiter. Darüber hinaus widmet er sich dem Komponieren und Arrangieren von Musik besonders für Kinderchor.

Ort: Lukaskirche Frankfurt a. M.
Teilnahmepreis: Mitglied Chorverband EKHN/ Studierende 35€; alle anderen 50€

Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Chorleitung
8. Oktober 202314. Oktober 2023

Jugend-Musik-Theater-Tage

für Jugendliche ab 13 Jahren
Theaterregie, Bühnenbild, Musiktheater in der Kirche
Jugend-Musik-Tage von Jazz-Rock-Pop bis Klassik. Spannende Impulse und neue Entdeckungen zum Theaterspiel. Für Einsteiger oder Fortgeschrittene mit oder ohne Bühnen- oder Chorerfahrung. Mitarbeit im Chor, Sologesang und darstellenden Spiel möglich. Improvisation zu Text und Musik. Zwei öffentliche Aufführungen zum Abschluss der Woche. Instrumente können mitgebracht und eingesetzt werden. Geistliche Tages- und Abendgestaltung, viel Spaß und tolle Gemeinschaft …
Leitung: FA Martina Hergt, Jugenmusikreferent Carsten Hauptmann
Ort: HVHS Kohren-Sahlis und Leipzig

Teilnehmerzahl: max. 30
Anmeldung: musik@evlks.de | www.singwochen.info

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Jugendliche
9. Oktober 202315. Oktober 2023

Singwoche für Kinder und Erwachsene

für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren
Freude am Singen für alle Altersgruppen erleben. Erarbeitung leichter Chor- und Kinderchorliteratur.
Geselliges Singen. Atemschulung und Stimmbildung. Geistliche Impulse in täglichen Andachten. Gemeinsames Singen und Musizieren im Gottesdienst. Instrumente erwünscht. Freizeitangebote mit Wandern, Spielen, Quiz, Besichtigung, Tanz.
Leitung: LO Ekkehard Hübler, Christine Hübler
Ort: Ev. Rüstzeitheim Schmannewitz

Zielgruppe: Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Paten mit Patenkindern
Teilnehmerzahl: min. 20 | max. 45
Anmeldung: www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien, Jugendliche, Kinder, Senior:innen
10. Oktober 202327. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hannover, Oktober 2023–Februar 2024)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Dienstag, 10. Oktober 2023
Dienstag, 21. November 2023
Dienstag, 30. Januar 2024
Dienstag, 27. Februar 2024

Ort:
Stephansstift
Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
12. Oktober 202315. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Rehburg-Loccum, Oktober 2023–Februar 2024)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Donnerstag, 23. November 2023
Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 15. Februar 2024

Ort:
Denkhaus Loccum e.V. Bildunqs- und Tagungshaus
Hormannshausen 6-8
31547 Rehburg-Loccum

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
16. Oktober 202318. Oktober 2023Beginn 15 Uhr, Ende 17 Uhr

Basiswissen Kinderchorleitung Rendsburg

Der Workshop vermittelt ein einfach umzusetzendes Kinderchormodell, das sowohl in kleinen als auch größeren Verhältnissen funktioniert, die Freude am Singen fördert und effektiv die Stimmen von Kindern ausbildet. Kursinhalte sind der altersspezifische Aufbau von Kinderchorproben und die dazugehörige Stimmbildung, der Umgang mit Disziplinproblemen, auflockernde Singspiele und die Arbeit mit der Drei-Sinnesmethode. Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren. Grundlegende Notenkenntnisse (Violinschlüssel, Taktarten, Rhythmen) sollten vorhanden sein. Das Kursmaterial wird den Teilnehmenden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Für: Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen, Lehrer:innen, (angehende) Kinderchorleiter:innen
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Christiane Hrasky
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/basiswissen-kinderchorleitung-rendsburg/

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Kinderchorleitung
22. Oktober 202328. Oktober 2023

Herbstsingwoche

Ort: Jugendherberge Erbach
Teilnahmepreis: 300€; für 2 Geschwister je 270€; für 3 Geschwister je 250€
Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben

Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Jugendliche, Kinder
23. Oktober 202329. Oktober 2023Beginn 15 Uhr, Ende 12 Uhr

Man(n) sing(t)!

Ein spannender (Ex)Kurs zur eigenen Stimme
Vom Duschgesang zum Chorwohlklang Allein im Bad, gemeinsam im Chor!

Wo?
Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg

Was?
„Ich kann nicht singen“
„Ich durfte schon im Schulchor nicht mitsingen“
„Ich singe gerne, aber ich kann gar keine Noten lesen“
„Sopran, Alt, Tenor oder was(s)…???“

Diese oder ähnliche Vorbehalte mögen Menschen hindern, in einem Chor mitzusingen. Vor allem – so scheint es – Männer.
Die gute Nachricht: Man(n) kann es lernen! Und es ist gar nicht so schwer.
In der Singwoche „Man(n) singt!“ werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt und Hemmungen und Hürden überwunden. Hier wird Chorsingen leicht gemacht.

Zielgruppe
Männer und Frauen, die den Einstieg in den Chorgesang wagen und eine schöne Herbstferienwoche im Emsland verbringen möchten.
Eingeladen sind ebenso (langjährige) Chorsänger:innen, die die musiktheoretischen Kernpunkte des Notenlesens verstehen und mit neuen Impulsen die eigene Gesangsstimme bereichern möchten.

Angebot
Es der freudvolle Einstieg in den Chorgesang in zwei Gruppen (eine für Männer, eine für Frauen) angeboten.
Parallel zu „Man(n) sing(t)!“ findet im selben Haus eine Singwoche für erfahrene Chorsänger:innen statt, in der ein Kantatenprogramm erarbeitet wird. Weitere Informationen zur Kantatensingwoche finden Sie hier.
Am Samstag, 28. Oktober 2923 findet um 18.00 Uhr das Abschlusskonzert der Kantatensingwoche statt, in dem auch die Kursteilnehmer von „Man(n) sing(t)!“ die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren werden – wenn sie es möchten. 😇
Am Sonntag, 29. Oktober 2023 gestalten die Teilnehmenden beider Kurse um 10.00 Uhr gemeinsam den Gottesdienst in der Nikolaikirche Papenburg mit.

Leitung
Kantor Eberhard Jung, Vechta
Landeskantorin Majka Wiechelt

Preis
600,- € pro Person im Doppelzimmer
675,- € im Einzelzimmer
Der Preis umfasst Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche, Handtücher, Kursmaterial und Kursgebühr.

Mitreisende Kinder können Angebote des Hauses in Anspruch nehmen. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Preise für Kinder auf Nachfrage.

Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/mann-singt/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
23. Oktober 202329. Oktober 2023Beginn 15 Uhr, Ende 12 UhrAnmeldeschluss: 31. August 2023

Kantantensingwoche 2023

Was?
Kantaten für Chor und kleines Orchester aus verschiedenen Epochen – das Programm richtet sich nach der angemeldeten Besetzung
Abschlusskonzert am Samstag, 28. Oktober 2023 • 18.00 Uhr • Nikolaikirche Papenburg
Singen im Gottesdienst am Sonntag, 29. Oktober 2023 • 10.00 Uhr • Nikolaikirche Papenburg

Über den Tag verteilt werden die intensiven Chorproben für das Kantatenprogramm stattfinden. Das werden bis zu 7 oder 8 Stunden am Tag sein (mit Pausen). Selbstverständlich gehört immer fundierte und abwechslungsreiche Stimmbildung dazu. Zeit, um das wunderbare Gelände der Unterkunft genießen zu können oder gelegentlich einen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen, wird natürlich auch bleiben.

Wer in den Pausen weiter musizieren möchte (in Eigenregie – kein Kursangebot), bringe gerne Instrumente und Noten (und Notenständer) mit. Vielleicht finden sich spontane Ensembles?!

Zeitgleich findet im Haus der Kurs „Man(n) sing(t)!“ mit Kantor Eberhard Jung statt. Perfekt, um mit noch nicht im Chorgesang erfahrenen Freunden (und Freundinnen) oder Familienangehörigen, gemeinsam erfüllende Tage voller Gesang zu erleben! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wo?
Im wunderschön gelegenen Historisch-ökologischen Bildungszentrum in Papenburg / Emsland

Wer?
Erfahrene Chorsängerinnen und -sänger
Bei Bedarf wird seitens des Hauses ein Programm für Kinder angeboten, an einzelnen Stellen können Kinder musikalisch in das Chorprogramm eingebunden werden, wenn ausreichend viele Kinder mitmachen möchten.

Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt
Kantor Eberhard Jung, Vechta

Kosten
725,- € im Einzelzimmer
darin enthalten: Vollverpflegung, Unterbringung, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
650,- € im Doppelzimmer (pro Person)
darin enthalten: Vollverpflegung, Unterbringung, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
280,- € für Sängerinnen und Sänger aus der Region, ohne Übernachtung
darin enthalten: Verpflegung ohne Frühstück, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr

Preise für Kinder auf Anfrage; seitens des Hauses ist die Unterbringung für Kinder deutlich reduziert.

Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/kantantensingwoche-2023/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
1. November 20234. November 2023Beginn 9:30 Uhr, Ende 13 UhrAnmeldeschluss: 17. Juli 2023

6. Werkwoche des Verbandes Arbeitstagung für nebenberufliche Kirchenmusiker/innen

Herzlich willkommen zur Werkwoche: Fortbildung, Begegnung, gemeinsames Singen und Musizieren und es sich gut gehen lassen im Stift Urach!

Die Teilnehmer:innen melden sich für einen der Bereiche Orgel und Chorleitung an. Außerdem gibt es Workshops zu verschiedenen Themen, die für alle offen sind, z. B. Liedbegleitung am Klavier, neue Lieder im Gottesdienst, Stimmbildung, Probenmethodik u.a.
Stiltypische Popularmusik ist in allen Bereichen selbstverständlich integriert.
Prägend für die Werkwoche sind die herzliche Gemeinschaft und der Austausch unter den Teilnehmer:innen, die in der ganzen Landeskirche in den Bereichen Chorleitung und Orgelspiel tätig sind. Den gemeinsamen Rahmen bilden das Einsingen am Morgen und die Chorproben und Andachten am Abend.
Für alle Teilnehmer:innen besteht das Angebot, Einzelunterricht in Schlagtechnik/Dirigieren und Stimmbildung (klassisch und Pop/Gospel) zu erhalten.

Themen im Bereich Chorleitung:
Dirigat; Probentechnik; Stimmbildung und Intonation; Chorführung und Chororganisation; Austausch zu allgemeinen Fragen wie Nachwuchs- und Projektarbeit; Körperarbeit und Einsingen.

Bereich Orgel:
Liturgisches Orgelspiel:
Einfache Intonationsmodelle in allen Stilrichtungen und aus dem vierstimmigen Satz der Orgelbox; Liedharmonisierungen in verschiedenen Modellen; Intonationen und Liedharmonisierungen im Popbereich (auch am Klavier).
Bereich Literaturspiel:
Stilgerechtes Spiel von z.B. romantischen, barocken oder jazzigen Orgelwerken; Registrierkunde; Vorstellung und Erarbeitung von Choralvorspielen aus verschiedenen Epochen (einfache Barockliteratur, Romantik, Moderne); Vorstellung von Orgelliteratur für den Gottesdienst.

Unterrichtet wird an unterschiedlichen Orgeln: Stiftskirche St. Amandus (Weigle 1901 III+P/47 und Mühleisen 2001 II+P/19) und St. Josef-Kirche Bad Urach (Orgelbau Schober / Plattling, II+P/27), Stiftskirche Dettingen (Blessing 1866 II+P/27)

Zielgruppe: nebenberufliche Kirchenmusiker:innen

Dozent:innen Orgel:
Stiftsorganistin Clara Hahn (Stuttgart)
Kantor Leonard Hölldampf (Aalen)
Dekanatskantorin Barbara Straub (Degerloch)
Dozent:innen Chorleitung:
Kantorin Carmen Andruschkewitsch (Rottenburg)
Domkantor Michael Čulo (Hildesheim)
Gesamtleitung: Kantorin Carmen Andruschkewitsch (Rottenburg)

Ort: Stift Urach, Bismarckstr. 12, 72574 Bad Urach

Kosten (3 Ü/Vollpension, Seminargebühr):
320 € Einzelmitglieder
380 € Nichtmitglieder
31 € Einzelzimmer-Zuschlag
40 € Ermäßigung für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende

Mindestteilnehmerzahl 30 Personen; maximal 60 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 28.9.2023

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Chorleitung
17. November 202319. November 2023Beginn 14 Uhr, Ende 15:30 Uhr

Intensivkurs Chorleitung VI

Im Intensivkurs IV werden die drei Schwerpunktthemen Probenmethodik, Dirigieren und chorische Stimmbildung der Intensivkurse I und II miteinander verbunden und intensiviert. Erfahrungen aus der passiven Teilnahme am Exzellenzkurs werden ebenfalls eingeflochten. Der Kurs wird von beiden Dozentinnen – Landeskantorin Christiane Hrasky und Prof. Annedore Hacker-Jakobi – im Einzel- als auch im Gruppenunterricht geleitet. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines effektiven Probenaufbaus in Verbindung mit einem aussagekräftigen Dirigat. Vertiefend werden Themen wie z.B. adäquate Werkauswahl, gelingende Kommunikation zwischen Chor und Chorleitung und gruppendynamische Prozesse betrachtet. Chorische Stimmbildung wird auch in diesem Kurs ein wichtiges Themenfeld sein, besonders um die Möglichkeiten zur Beeinflussung und Formung des Chorklanges zu verdeutlichen. Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, gewonnene Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen. Der Kurs wird mit einer internen Abschlusspräsentation beendet.

Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Prof. Annedore Hacker-Jakobi und Christiane Hrasky
Infos und Anmeldung: https://www.nordkolleg.de/seminare/details/seminar/m14-2023/

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung
18. November 2023

Gesangsworkshop von Rock bis Gospel

Leitung: Conny Fröhlich, Sängerin und Vocalcoach des Gesangsstudios VOICEPOINT
Ort: Ev. Tagungshaus Röhrsdorfer Park
Anmeldung: www.voicepoint-web.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorleitung, Chorsänger:innen
27. November 202328. November 2023Beginn 10 Uhr, Ende 17 UhrAnmeldeschluss: 27. Oktober 2023

Sing- und Stimmbildungstage in Rendsburg

Singen macht glücklich, ist sehr gesund und bringt viel Spaß – wenn die Stimme trägt. Als Teil unseres Körpers verändert sich die Stimme ständig. Manche erleben mit der Zeit ungünstige Entwicklungen, etwa
… dass Singen nicht mehr so leicht funktioniert wie früher
… dass sich die Stimme manchmal eng, klein oder rau anfühlt
… dass Höhe und Tiefe verloren gehen
Mit Stimmbildung können Sie diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und Ihre Freude am Chorsingen langfristig erhalten.

Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky
Kosten: DZ: 169 €, EZ: 184 € (V: 74 €; Ü: 64/ 49 €; KG: 46 €)
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/sing-und-stimmbildungstage-in-rendsburg/
Stornobedingungen:
4 Wochen vor Kursbeginn: 50 % der Übernachtungskosten
1 Woche vor Kursbeginn: 70 % der Übernachtungskosten
Am Anreisetage: 70 % der Übernachtungs- und Verpflegungskosten

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Chorleitung, Chorsänger:innen
12. Januar 20243. Mai 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Kirchtimke, Januar–Mai 2024)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Freitag, 12. Jan. 2024
Freitag, 16. Febr. 2024
Freitag, 05. April 2024
Freitag, 03. Mai 2024

Ort:
Ev. Gemeindehaus der St.Lambertus Kirchengemeinde
Schulstr. 3
27412 Kirchtimke

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
15. Januar 202415. Mai 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hildesheim)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Montag, 15. Januar 2024
Montag, 12. Februar 2024
Mittwoch, 17. April 2024
Mittwoch, 15. Mai 2024

Ort:
Hotel & Tagungsstätte
im Michaeliskloster Hildesheim
Hinter der Michaeliskirche 5
31134 Hildesheim

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung