Singwochen und Fortbildungen

Aktuelle Singwochen, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen der Landeskirchen und ‑verbände für das Jahr 2023

Singwochen und Fortbildungen

Aktuelle Singwochen, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen der Landeskirchen und ‑verbände für das Jahr 2023

Ergebnisse filtern
Reset
Reset
Reset
25. September 20231. Oktober 2023

Herbstsingwoche in der Sächsischen Schweiz

für Sängerinnen und Sänger mit Chorpraxis (50plus)
Wir singen leichte bis anspruchsvolle Chorliteratur von Klassik bis modern und Volkslieder. Geselliges Singen, musikalisch-literarische Abendgestaltungen sowie liturgische Morgen- und Abendfeiern erweitern das Programm. Ausflüge in die nähere Umgebung sind fakultativ. Instrumente sind erwünscht und Instrumentalnoten, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Mit der musikalischen Ausgestaltung eines Gottesdienstes endet die Herbstsingwoche.
Leitung: KMD i.R. Joachim Jänke
Ort: Felsengrund &Friedensburg Gästehäuser Kurort Rathen

Teilnehmerzahl: 25 bis 40
Anmeldung: kirchenchorwerk.sachsens@evlks.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Senior:innen
30. September 20237. Oktober 2023Beginn 18 Uhr, Ende 10 Uhr

Singen und Wandern – Herbstsingwoche in Oberstdorf

“Singen und Wandern” ist ein Angebot, in dem sich die Liebe zur Chormusik sich mit dem Wunsch nach Freizeit in einer schönen Umgebung kombinieren lässt. Notensicherheit und mehrjährige Chorerfahrung werden vorausgesetzt. Das Programm bietet sowohl für die Singbegeisterten als auch für Wanderfreunde ein reichhaltiges Angebot. In den täglichen Probezeiten, deren Besuch vorausgesetzt wird, werden Werke unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, Gattungen und Epochen einstudiert.

Während der Wanderungen, die durch die Teilnehmenden selbst geplant werden, besteht die Möglichkeit des Austausches zwischen den Chorsänger*innen, die aus ganz unterschiedlichen Chören zusammen kommen.

Ort
Hotel Wittelsbacher Hof
Prinzenstr. 24
87561 Oberstdorf

Ansprechpartner
Sandra Motta sandra.motta@institut-afw.de
Tel. 02304/755-142

Veranstalter / veröffentlicht von:
Institut für Aus,- Fort- und Weiterbildung in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen ist eine Bildungseinrichtung in Haus Villigst, in der Aus- und Fortbildung sowie Beratung aufeinander bezogen sind.
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
institut-afw@institut-afw.de
Fon (Zentrale): 02304 / 755-257
Fax (Zentrale): 02304 / 755-157

Anmeldung über veranstaltungen-ekvw.de

pdf-Datei, 91 kB
Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Westfalen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien
3. Oktober 20238. Oktober 2023

Kindersing- und Instrumentalwoche

Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal
für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Kantor Benjamin Müller, Kantor Johannes Baldauf
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinder
8. Oktober 202314. Oktober 2023

Jugend-Musik-Theater-Tage

für Jugendliche ab 13 Jahren
Theaterregie, Bühnenbild, Musiktheater in der Kirche
Jugend-Musik-Tage von Jazz-Rock-Pop bis Klassik. Spannende Impulse und neue Entdeckungen zum Theaterspiel. Für Einsteiger oder Fortgeschrittene mit oder ohne Bühnen- oder Chorerfahrung. Mitarbeit im Chor, Sologesang und darstellenden Spiel möglich. Improvisation zu Text und Musik. Zwei öffentliche Aufführungen zum Abschluss der Woche. Instrumente können mitgebracht und eingesetzt werden. Geistliche Tages- und Abendgestaltung, viel Spaß und tolle Gemeinschaft …
Leitung: FA Martina Hergt, Jugenmusikreferent Carsten Hauptmann
Ort: HVHS Kohren-Sahlis und Leipzig

Teilnehmerzahl: max. 30
Anmeldung: musik@evlks.de | www.singwochen.info

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Jugendliche
9. Oktober 202315. Oktober 2023

Singwoche für Kinder und Erwachsene

für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren
Freude am Singen für alle Altersgruppen erleben. Erarbeitung leichter Chor- und Kinderchorliteratur.
Geselliges Singen. Atemschulung und Stimmbildung. Geistliche Impulse in täglichen Andachten. Gemeinsames Singen und Musizieren im Gottesdienst. Instrumente erwünscht. Freizeitangebote mit Wandern, Spielen, Quiz, Besichtigung, Tanz.
Leitung: LO Ekkehard Hübler, Christine Hübler
Ort: Ev. Rüstzeitheim Schmannewitz

Zielgruppe: Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Paten mit Patenkindern
Teilnehmerzahl: min. 20 | max. 45
Anmeldung: www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien, Jugendliche, Kinder, Senior:innen
22. Oktober 202328. Oktober 2023Anmeldeschluss: 22. September 2023

Herbstsingwoche

Ort: Jugendherberge Erbach
Teilnahmepreis: 290€; für 2 Geschwister je 255€; für 3 Geschwister je 230€

Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Jugendliche, Kinder
23. Oktober 202329. Oktober 2023Beginn 15 Uhr, Ende 12 Uhr

Man(n) sing(t)!

Ein spannender (Ex)Kurs zur eigenen Stimme
Vom Duschgesang zum Chorwohlklang Allein im Bad, gemeinsam im Chor!

Wo?
Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg

Was?
„Ich kann nicht singen“
„Ich durfte schon im Schulchor nicht mitsingen“
„Ich singe gerne, aber ich kann gar keine Noten lesen“
„Sopran, Alt, Tenor oder was(s)…???“

Diese oder ähnliche Vorbehalte mögen Menschen hindern, in einem Chor mitzusingen. Vor allem – so scheint es – Männer.
Die gute Nachricht: Man(n) kann es lernen! Und es ist gar nicht so schwer.
In der Singwoche „Man(n) singt!“ werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt und Hemmungen und Hürden überwunden. Hier wird Chorsingen leicht gemacht.

Zielgruppe
Männer und Frauen, die den Einstieg in den Chorgesang wagen und eine schöne Herbstferienwoche im Emsland verbringen möchten.
Eingeladen sind ebenso (langjährige) Chorsänger:innen, die die musiktheoretischen Kernpunkte des Notenlesens verstehen und mit neuen Impulsen die eigene Gesangsstimme bereichern möchten.

Angebot
Es der freudvolle Einstieg in den Chorgesang in zwei Gruppen (eine für Männer, eine für Frauen) angeboten.
Parallel zu „Man(n) sing(t)!“ findet im selben Haus eine Singwoche für erfahrene Chorsänger:innen statt, in der ein Kantatenprogramm erarbeitet wird. Weitere Informationen zur Kantatensingwoche finden Sie hier.
Am Samstag, 28. Oktober 2923 findet um 18.00 Uhr das Abschlusskonzert der Kantatensingwoche statt, in dem auch die Kursteilnehmer von „Man(n) sing(t)!“ die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren werden – wenn sie es möchten. 😇
Am Sonntag, 29. Oktober 2023 gestalten die Teilnehmenden beider Kurse um 10.00 Uhr gemeinsam den Gottesdienst in der Nikolaikirche Papenburg mit.

Leitung
Kantor Eberhard Jung, Vechta
Landeskantorin Majka Wiechelt

Preis
600,- € pro Person im Doppelzimmer
675,- € im Einzelzimmer
Der Preis umfasst Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche, Handtücher, Kursmaterial und Kursgebühr.

Mitreisende Kinder können Angebote des Hauses in Anspruch nehmen. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Preise für Kinder auf Nachfrage.

Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/mann-singt/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
23. Oktober 202329. Oktober 2023Beginn 15 Uhr, Ende 12 UhrAnmeldeschluss: 31. August 2023

Kantantensingwoche 2023

Was?
Kantaten für Chor und kleines Orchester aus verschiedenen Epochen – das Programm richtet sich nach der angemeldeten Besetzung
Abschlusskonzert am Samstag, 28. Oktober 2023 • 18.00 Uhr • Nikolaikirche Papenburg
Singen im Gottesdienst am Sonntag, 29. Oktober 2023 • 10.00 Uhr • Nikolaikirche Papenburg

Über den Tag verteilt werden die intensiven Chorproben für das Kantatenprogramm stattfinden. Das werden bis zu 7 oder 8 Stunden am Tag sein (mit Pausen). Selbstverständlich gehört immer fundierte und abwechslungsreiche Stimmbildung dazu. Zeit, um das wunderbare Gelände der Unterkunft genießen zu können oder gelegentlich einen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen, wird natürlich auch bleiben.

Wer in den Pausen weiter musizieren möchte (in Eigenregie – kein Kursangebot), bringe gerne Instrumente und Noten (und Notenständer) mit. Vielleicht finden sich spontane Ensembles?!

Zeitgleich findet im Haus der Kurs „Man(n) sing(t)!“ mit Kantor Eberhard Jung statt. Perfekt, um mit noch nicht im Chorgesang erfahrenen Freunden (und Freundinnen) oder Familienangehörigen, gemeinsam erfüllende Tage voller Gesang zu erleben! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Wo?
Im wunderschön gelegenen Historisch-ökologischen Bildungszentrum in Papenburg / Emsland

Wer?
Erfahrene Chorsängerinnen und -sänger
Bei Bedarf wird seitens des Hauses ein Programm für Kinder angeboten, an einzelnen Stellen können Kinder musikalisch in das Chorprogramm eingebunden werden, wenn ausreichend viele Kinder mitmachen möchten.

Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt
Kantor Eberhard Jung, Vechta

Kosten
725,- € im Einzelzimmer
darin enthalten: Vollverpflegung, Unterbringung, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
650,- € im Doppelzimmer (pro Person)
darin enthalten: Vollverpflegung, Unterbringung, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
280,- € für Sängerinnen und Sänger aus der Region, ohne Übernachtung
darin enthalten: Verpflegung ohne Frühstück, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr

Preise für Kinder auf Anfrage; seitens des Hauses ist die Unterbringung für Kinder deutlich reduziert.

Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/kantantensingwoche-2023/

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Chorsänger:innen
27. Dezember 202331. Dezember 2023Anmeldeschluss: 31. Oktober 2023

Weihnachtssingwoche

Auf der Suche nach … dem Klang von Weihnachten:
Drei Tage und vier Nächte auf der Freusburg im Siegerland.

Für alte, junge und mittelalte Menschen, einschließlich Familien mit Kindern, die Lust am Singen im Chor haben, just for fun und für Weihnachten.

Ort: Jugendherberge Freusburg
Teilnahmepreis: 90–290€ (detaillierte Aufstellung siehe Flyer)

Anmeldung und weitere Informationen auf der Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Hessen und Nassau
Zielgruppe: Chorsänger:innen, Familien, Kinder, Senior:innen
23. Juni 20249.30 – ca. 16.30 UhrAnmeldeschluss: 25. April 2024

Miteinander leben – 8. Landeskinderchortag 2024 – in der Region

Alle Kinderchöre sind herzlich eingeladen, eine schöne Zeit beim Landeskinderchortag zu verbringen! Die drei regionalen Landeskinderchortage sind inhaltsgleich.

Programm:

  • Gemeinsames Singen und Feiern im Gottesdienst
  • Mittagspause mit Spielstraße
  • Uraufführung eines Musicals

Alle beim Verband gemeldeten Kinderchöre erhalten Anfang 2024 eine Einladung mit Informationsmaterial und Anmeldeunterlagen. Kinderchöre, die nicht Mitglied im Verband sind, melden sich bitte bei der Geschäftsstelle.

Gesamtleitung: KMD David Dehn (Neuenstadt)
Leitung vor Ort: Philipp Neuberger und Lina Hipp
Ort: 74523 Schwäbisch Hall

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Kinder
30. Juni 20249.30 – ca. 16.30 UhrAnmeldeschluss: 25. April 2024

Miteinander leben – 8. Landeskinderchortag 2024 – in der Region

Alle Kinderchöre sind herzlich eingeladen, eine schöne Zeit beim Landeskinderchortag zu verbringen! Die drei regionalen Landeskinderchortage sind inhaltsgleich.

Programm:

  • Gemeinsames Singen und Feiern im Gottesdienst
  • Mittagspause mit Spielstraße
  • Uraufführung eines Musicals

Alle beim Verband gemeldeten Kinderchöre erhalten Anfang 2024 eine Einladung mit Informationsmaterial und Anmeldeunterlagen. Kinderchöre, die nicht Mitglied im Verband sind, melden sich bitte bei der Geschäftsstelle.

Gesamtleitung: KMD David Dehn (Neuenstadt)
Leitung vor Ort: Christina Grünler
Ort: 72119 Entringen

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Kinder
14. Juli 20249.30 – ca. 16.30 UhrAnmeldeschluss: 25. April 2024

Miteinander leben – 8. Landeskinderchortag 2024 – in der Region

Alle Kinderchöre sind herzlich eingeladen, eine schöne Zeit beim Landeskinderchortag zu verbringen! Die drei regionalen Landeskinderchortage sind inhaltsgleich.

Programm:

  • Gemeinsames Singen und Feiern im Gottesdienst
  • Mittagspause mit Spielstraße
  • Uraufführung eines Musicals

Alle beim Verband gemeldeten Kinderchöre erhalten Anfang 2024 eine Einladung mit Informationsmaterial und Anmeldeunterlagen. Kinderchöre, die nicht Mitglied im Verband sind, melden sich bitte bei der Geschäftsstelle.

Gesamtleitung: KMD David Dehn (Neuenstadt)
Leitung vor Ort: KMD Immanuel und Adelheid Rößler
Ort: 71332 Waiblingen

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Kinder
21. Juli 202426. Juli 2024Anmeldeschluss: 31. Mai 2024

Singen und Segeln

Fünf Tage Meer und Musik von Hassler, Schütz, Bach, Brahms u.a.

Leitung: Kirchenmusikerin Cornelia Ewald
Veranstaltungsort: Ijsselmeer und Wattenmeer auf der „Ortolan“ Abfahrtsort Stavoren oder Harlingen
Anmeldungen: buero@chorverband-ekbo.de
Kosten: 350,00 €
Zielgruppe: Erwachsene Chorsänger, seetauglich
Zahlungsempfänger: Chorverband der EKBO
Bankverbindung: Evangelische Bank · IBAN: DE63 5206 0410 0003 9100 08 · BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Singen und Segeln 2024, Namen der Teilnehmer

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Zielgruppe: Chorsänger:innen
28. Juli 20244. August 2024Anmeldeschluss: 31. Mai 2024

15. Odenwälder Feriensingwoche

Alte und neue Chormusik unter Einbeziehung der teilnehmenden Instrumentalisten; nachmittags Angebot von Wanderungen im schönen Odenwald direkt vor der Haustür und Besichtigungen in der Umgebung; Abschluss-Gottesdienst mit Abendmahl und Gaienhofener Liturgie in der evang. Kirche Weinheim-Lützelsachsen

Ort: Schulungszentrum Weinheim-Ritschweier

Veranstalter: LV Baden und „Odenwälder Feriensingwoche“

Anmeldung unter Angabe von Stimmlage und evtl. Instrument bis 31. Mai an Christiane Bylitza, Hermann-Löns-Weg 14, 69509 Mörlenbach, E-Mail: bylitza@t-online.de

Kosten: ca. 475 € im DZ, ca. 510 € im EZ

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Baden
Zielgruppe: Chorsänger:innen
29. Juli 20247. August 2024Beginn 17 Uhr, Ende 11 UhrAnmeldeschluss: 23. Januar 2024

Sing- und Musizierfreizeit für Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen

Eingeladen sind Familien in jeder Zusammensetzung, Großeltern mit Enkeln, Paten mit ihren Patenkindern… Die Freizeit bietet eine breite Palette an Musik: Die Teilnehmer musizieren im Chor, Jugendchor und Kinderchor, je nach Besetzung auch im Streichorchester, Flötenensemble, in der Band und im Posaunenchor. Diese Ensembles gestalten am Sonntag einen Gottesdienst und führen in abendlichen Serenaden erarbeitete Musik auf. Daneben bietet diese traditionsreiche und generationenübergreifende Freizeit eine bunte Mischung aus fröhlichem Beisammensein, Besinnung, Spiel und Spaß.

Zielgruppe: Familien in jeder Zusammensetzung, Großeltern mit Enkeln, Paten mit ihren Patenkindern…
Leitung: KMD Eva-Magdalena und KMD Peter Ammer (Nagold), LKMD Matthias Hanke (Stuttgart) mit Mitarbeiterteam
Ort: Bildungszentrum Kloster Roggenburg, Klosterstr. 3, 89297 Roggenburg
Kosten (9 Ü/Vollpension, Freizeitleitung): Kinder unter 3 Jahren frei; 515 € Kinder 3-9 Jahre; 550 € Kinder 10-13 Jahre; 670 € Jugendliche ab 14 Jahren, Studierende, Auszubildende; 710 € Erwachsene; 162 € Einzelzimmer-Zuschlag; 30 € Ermäßigung für Mitglieder Mindestteilnehmer 50 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 27.6.2024

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Familien
4. August 202411. August 2024

Familiensingwoche

Eine Woche gemeinsam leben, musizieren, beten und den Sommer genießen.
Mit Kindermusical, Erwachsenenchor und Instrumentalgruppen.

Leitung: Singwochen-Team
Veranstaltungsort: Seminar Dahme · 15936 Dahme (Mark) · Buchholzer Weg 4
Anmeldungen: ab 06.01.2024 10:00 Uhr auf www.singwochen.de
Kosten: je nach Alter und Quartier ab 320,00 €
Zahlungsempfänger: Singwochen e.V.
Bankverbindung: Berliner Volksbank · IBAN: DE42 1009 0000 2719 6100 08 · BIC: BEVODEBB
Verwendungszweck: Familiensingwoche 2024, Namen der Teilnehmer
Veranstalter: Singwochen e.V.

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Zielgruppe: Familien
21. Oktober 202425. Oktober 2024Beginn 14:30 Uhr, Ende 10:30 UhrAnmeldeschluss: 22. Juli 2024

Singfreizeit für Ältere: Singen, Bewegen, Begegnen

Wenn Sie gerne singen, vielleicht in einem Chor singen oder gesungen haben, dann bietet Ihnen diese Freizeit eine wunderbare Gelegenheit des gemeinsamen Chorerlebnisses. Mit Freude und in entspannter Atmosphäre werden wir mit den Teilnehmern ansprechende Chorwerke einstudieren. Erleben und genießen Sie mit uns eine stimmungsvolle Sing-Gemeinschaft und das besondere Ambiente des Stifts Urach. Der Tanzpädagoge Georg Kazmaier wird mit uns tanzen, dabei die Elemente Bewegung und Kirchenlied verbinden und die abwechslungsreichen Tage mit Tänzen zur bunten Vielfalt der Folklore bereichern.

Zielgruppe: singbegeisterte Senior/innen
Leitung: Kantorin Chris Kunstmann (Esslingen) und Kantorin Gabi Riegel (Esslingen)
Ort: Stift Urach, Bismarckstr. 12, 72574 Bad Urach
Kosten (4 Ü/Vollpension, Freizeitleitung): 450 € Einzelmitglieder; 480 € Nichtmitglieder; 48 € Einzelzimmer-Zuschlag
Mindestteilnehmerzahl 33 Personen; maximal 50 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 19.9.2024

Singwoche
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Senior:innen