Wintersingwoche (Familiensingwoche)
Die alljährliche Wintersingwoche des Kirchenchorwerkes der Nordkirche ist eine Familiensingwoche: Eltern, Großeltern oder Paten mit Kindern, Jugendliche und einzelne Chorsänger:innen sind herzlich eingeladen, an die Ostsee nach Zingst zu kommen.
An den Vormittagen proben Kinder (ab fünf Jahren) und Erwachsene jeweils getrennt und erarbeiten je nach Besetzung leichte oder anspruchsvollere Chormusik traditioneller oder moderner Art. Nachmittags oder am frühen Abend singen und spielen wir gemeinsam. Täglich bleibt Zeit, an den Strand zu gehen, kleine Ausflüge, eine Nachtwanderung mit “Dünensingen” o.ä. zu unternehmen. Ziele der Chorarbeit sind u.a. die Ausgestaltung des Sonntagsgottesdienstes mit viel Musik sowie eine oder mehrere Serenaden im eigenen Kreis. Gern können eigene Musikinstrumente und Noten mitgebracht werden. Die Chornoten werden gestellt.
Kleinkinder müssen in eigener Verantwortung betreut werden.
Für: Eltern, Großeltern oder Paten mit Kindern, Jugendliche und einzelne Chorsänger:innen
Ort: Zingsthof, 18374 Ostseebad Zingst, Landstraße 1
Leitung: Benjamin Jäger und Luisa Breitenstein (Rostock)
Kosten: Gruppenhaus II (zentrale Duschen/WC, EZ, DZ, 3er, 4er und 6er, Ü/V):
Erwachsene: 346 € (V: 154 €, Ü: 145 €: KT: 12 €, KG: 35 €)
Jugendliche: 335 € (V: 123 €, Ü: 145 €, KT: 6 €)
Kinder 7 – 12 Jahre: 267 € (V: 116 €, Ü: 145 €, KT: 6 €)
Kinder 2 – 6 Jahre: 222 € (V: 77 €, Ü: 145 €)
Kinder unter 2 Jahre: frei
Kinder ab dem 3. Geschwisterkind: frei
Übernachtungen in den Familienhäusern müssen individuell beim Zingsthof gebucht werden zzgl. 35 € KG pro erwachsene Person.
Leider gewährt der Zingsthof bzw. die Berliner Mission keine Ermäßigung mehr für die Übernachtung von Kindern und Jugendlichen, was wir sehr bedauern.
Als Familie können Sie ggfs. Individualzuschüsse zum Urlaub beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.zingsthof.de/zuschuesse
Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/wintersingwoche/
Stornoregeln (Stand 17.11.2022, das Haus behält sich Änderungen vor)
Absage ab 9. Januar 2023: 70 % der Übernachtungskosten
Absage am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 % der Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Kindersingwoche Musical–Gospel–Instrumentalmusik
für Kinder von 10 bis 15 Jahren
Wir singen Musical, Gospel, Lieder. Wir musizieren mit Flöten, Geigen, Blechblasinstrumenten, Orff-Instrumenten.
Wir sind 60 Kinder und 8 Erwachsene. Am Abend gibt’s Spiele, Tanz, Hausmusik.
Höhepunkte: Abschlussabend und ein musikalischer Abschlussgottesdienst.
Leitung: KMD Christian Kühne
https://kindersingwoche.jimdofree.com/
Teilnehmerzahl: max. 60
Anmeldung: christian.kuehne@evlks.de | www.kindersingwoche.jimdo.com
Jugendsingwoche
Ort: Schloss Ortenberg
Leitung: Jonas Ebner, Paulin Becker und Team
Zielgruppe: Jugendliche von 12–18 Jahren
Programm: Erarbeiten eines geistlichen und eines weltlichen Chorprogramms, Instrumentalspiel, chorische Stimmbildung, Freizeitangebote … .
Beginn: Montag, 10. April – 11.30 Uhr bis
Ende: Freitag, 14. April – 14.00 Uhr
Kosten: € 140,-
Anmeldung: Landesverband Ev. Kirchenchöre in Baden, Geschäftsstelle: Marie-Susan Weber, Friedenstraße 83, 75173 Pforzheim, Mail: kirchenchorverband@ekiba.de oder unter: www.kurse.ekiba.de
Kindersingwoche
Ort: Jugendburg Rotenberg b. Wiesloch-Rauenberg
Leitung: Laura Skarnulyte und Team
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 8–12 Jahren
Programm: Erarbeiten eines geistlichen und eines weltlichen Chorprogramms, chorische Stimmbildung, Bastelangebot, Freizeitangebote … .
Beginn: Montag, 10. April – 15.00 Uhr bis
Ende: Samstag, 15. April – 13.00 Uhr
Kosten: € 140,-
Anmeldung: Landesverband Ev. Kirchenchöre in Baden, Geschäftsstelle: Marie-Susan Weber, Friedenstraße 83, 75173 Pforzheim, Mail: kirchenchorverband@ekiba.de oder unter: www.kurse.ekiba.de
Kling, Klang, Du und Ich
Kinder-Musik-Woche für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Leitung: Jonathan Auerbach, Andreas Kastl
Ort: Hoffnungskirche Dresden
www.evangelische-jugend-dresden.de
Singwochenende für Jugendliche ab 13 Jahren
Herzliche Einladung zu einem Singwochenende für Jugendliche ab 13 Jahren!
Beginn des nachösterlichen Singwochenendes am Freitag mit dem Abendessen und Ende am Sonntag nach dem Mittagessen. Im Mittelpunkt steht natürlich das Singen, ob in kleinen Gruppen, als Frauen- oder Männerchor oder im gemeinsamen großen Chor. Mit viel Freude und Konzentration erarbeiten wir Stücke mit Instrumentalbegleitung sowie A-Cappella-Sätze. Andachten am Morgen und Abend sorgen für das geistliche Wohl.
Das Team besteht aus René Kreuter und Ursula Starke (Gesamtleitung).
Wir freuen uns auf euch!
Ort: Jugendherberge Büdingen
Kosten: Die Kosten für das Singwochenende inklusive Unterkunft und Verpflegung betragen für
1 Teilnehmer/in: 120€; 2 Geschwister je 110€
Information und Anmeldung:
Verband evangelischer Chöre in Hessen und Nassau
Markgrafenstraße 14
60487 Frankfurt am Main
Tel.: 069.713 79-124 (Frau Höhn)
E-Mail: magdalene.hoehn@zentrum-verkuendigung.de
Singwoche 60+ 2023
Eine Woche im Frühsommer gemeinsam Singen, Musizieren und es sich gut gehen lassen
Wo?
Lutherheim Springe, am Deister
Wer?
Chorsängerinnen und Chorsänger ab 60 Jahren
Was?
Jeden Tag werden Proben angeboten, in denen gut in der Stimme liegende Chormusik aller Epochen geprobt und musiziert wird, angepasst an die Besetzung der Teilnehmenden und nach deren Wünschen und Möglichkeiten.
Selbstverständlich ist und bleibt die chorische Stimmbildung ein fester Bestandteil jeder Probe. Bei den umfassenden Einsingen mit vielen bildhaften Erläuterungen, wird insbesondere auf die altersspezifischen Veränderungen der reiferen Stimmen eingegangen und Hilfestellung bei möglichen Problemen gegeben.
Um jenseits der Chorproben alleine oder in Gruppen Zeit zu verbringen – zum Ausruhen, Unterhalten, Spazierengehen, Musizieren o.a. -, wird ausreichend Gelegenheit sein.
Die Freizeit beginnt am frühen Nachmittag des 2. Mai 2023 und endet am Freitag, 5. Mai 2023 mit einer kleinen Aufführung der Ergebnisse der Singwoche 60+ am frühen Nachmittag. Die letzte Mahlzeit ist das Mittagessen.
Verpflegung
Die Küche im Lutherheim ist berühmt. Freuen Sie sich auf die reichhaltigen, legendären Buffets zum Abendessen, auf das köstliche Mittagessen und den üppigen Kaffeetisch am Nachmittag.
Preise
378,- € im Einzelzimmer
360,- € pro Person im Doppelzimmer
für Unterkunft, Vollpension, Material, Kursgebühr
Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt, Osnabrück
Anmeldeschluss
Frühjahr 2023
Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/singwoche-60/
Singwoche für Sangesfreudige (50+) mit Chorerfahrung
Atem- und Stimmübungen. Leichte und anspruchsvollere Chorliteratur.
Geselliges Singen. Instrumente erwünscht!
Leitung: KMD i.R. Bernhard Müller
Ort: Ev. Rüstzeitheim Schmannewitz
Teilnehmerzahl: 25 bis 40
Anmeldung: kirchenchorwerk.sachsens@evlks.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de
Singwoche 60plus
Fünf musikalische Tage mit Andacht, leichter Chorliteratur aus aller Welt, geselligem Singen, frischer Luft, Film, Kunst, guter Laune und Vollverpflegung.
Für: Chorsängerinnen und Chorsänger über 60 Jahre
Ort: Haus der Kirche Güstrow, Grüner Winkel 10
Leitung: Christina Keller und Sven Werner
Kosten: EZ: 290 €; DZ: 270 € (Ü: EZ 130/DZ 110 €, V: 130 €, K: 30 €)
Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/singwoche-60plus/
Stornobedingungen:
4 Wochen vor Anreise 60% des Übernachtungspreises
ab 1 Woche vor Anreise 90% des Logispreises
Singen und Meer 2023
Wo?
Sonnenhütte auf Baltrum
Beginn der Freizeit am 18. Mai mit dem Abendessen, Ende am 21. Mai nach dem Singen im Gottesdienst in der Inselkirche (ohne Mittagessen)
Wer?
Chorsängerinnen und Chorsänger bis 65 Jahre
Was?
Täglich chorische Stimmbildung und Chorproben mit gut in der Stimme liegender Chormusik aller Epochen, angepasst an die Besetzung der Teilnehmer*innen.
Natürlich wird es ausreichend Zeit geben, die Insel zu erkunden, Sonne, Strand und Meer und die Zeit draußen zu genießen.
Wann geprobt wird und wann Freizeit sein wird, wird maßgeblich vom Wetter und den Wünschen der Gruppe abhängen.
Preise
272,- € (pro Person im Doppelzimmer), 296,- € (Einzelzimmer)
für Vollpension, Bettwäsche, Kurtaxe, inklusive Kursgebühr
Die Teilnehmer mögen sich selbstständig um das Ticket für die Fähre bemühen.
Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt, Osnabrück
KMD Sabine Horstmann, Iserlohn
Anmeldeschluss
Ostern 2023
Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/singen-und-meer/
Familien-Wochenend-Singen
Familien-Sing- und Musizierwochenende: Gemeinsam und in Altersgruppen wird gesungen, musiziert, gespielt und Gottesdienst gefeiert. Instrumente sind willkommen.
Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM in Kooperation mit „JBBS Schloss Mansfeld“
Leitung/Mitarbeiter*innen:
Landeskantorin Christine Cremer, Erfurt
Kantorin Johanna Dreißig, Hettstedt
Pfarrer Klemens Müller, Nordhausen
Anmeldung: online unter www.kirchenmusik-ekm.de
Informationen: christine.cremer@ekmd.de
Ort: Schloss Mansfeld (Südharz)
Kosten:
Erwachsene im MBZ: 90 €; Studenten bis 26 J.: 80 €; Jugendliche bis 18 J.: 70 €; Kinder von 3-11 J.: 68 €; Kinder unter 3 J.: frei / EZ-Zuschlag 30,00 € / Alle Preise unter Vorbehalt!
Bettwäsche kann mitgebracht werden oder ist vor Ort ausleihbar für 7 €.
Nach Bestätigung der Teilnahme erfolgt eine Zahlungsaufforderung.
Kindersingfreizeit für 7–16-Jährige
Einstudierung des Musicals „König David“ von T. Riegler mit anschließendem Konzert.
Veranstalter: Kirchengemeinde Kahla, Rudolf-Breitscheid-Str. 11, 07768 Kahla
Leitung/Mitarbeiter*innen: Kantorin Ina Köllner, Kantor Cornelius Hofmann und Team
Anmeldung und Information: Ina Köllner, Tel. 0171/7017167, E-Mail: Ina.Koellner@ekmd.de
Ort: Allianzhaus Bad Blankenburg
Kosten: 60 € (bei Geschwistern: 2. Kind 45 €, 3. Kind 30 €)
Chortag 60plus
Ein Chortag für Chorsänger:innen über 60 Jahre
Wir treffen uns in Plön mit einem vorbereiteten Programm aus der Notenausgabe „Cantate!“, proben gemeinsam und machen anschließend eine Schifffahrt über den Plöner See mit Imbiss oder mitgebrachtem Picknick. Den Abschluss des Tages bildet ein musikalischer Festgottesdienst, den wir gemeinsam mit Bischof Magaard gestalten.
Ablauf
Ab 10.00 Uhr Ankommen in der Nikolaikirche Plön
10.30 Uhr Begrüßung und Probe
12.50 Uhr Große Plöner Seerundfahrt (Weg zur Anlegestelle Plön 200 m)
Variante 1: mit Kartoffelsalat und Würstchen (für max. 90 Personen möglich)
Variante 2: mit eigenem Picknick
14.20 Uhr Ende der Schifffahrt
14.45 Uhr Probe in der Nikolaikirche
15.30 Uhr Kaffeetrinken im Gemeindehaus
16.30 Uhr Musikalischer Festgottesdienst mit Bischof Magaard
Ende gegen 17.45 Uhr
Programm (aus der Notenausgabe „Cantate!“ 2019)
Cantate Brasilia! S. 2
Herr, erbarme dich unser S. 6
Gloria, lobet den Herrn S. 7
Geh aus, mein Herz S. 8
Halleluja S. 13
Jubilate S. 22
Gott hat seinen Engeln befohlen S. 18
Notenbestellung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/notenausgabe-cantate-2019/
Ort: Nikolaikirche Plön
Leitung: Christiane Hrasky
Kosten:
- ohne Schiffsverpflegung, mit Kaffee/Kuchen im Gemeindehaus: 15 €
- mit Schiffsverpflegung und Kaffee/Kuchen im Gemeindehaus: 22,50 €
(Schiff: 12 €; Verpflegung Schiff: 7,50 €; Kaffee/Kuchen Gemeindehaus: 3 €)
Infos, Programm und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/chortag-60plus-ploen/
KIBASIWO – Kinder- und Jugendsingwoche direkt am See für 9- bis 16-jährige
Intensive Probenarbeit, gemeinsam singen, tanzen, spielen, Andachten feiern, tägliche Badezeiten, Tagesausflug, Abschlussmusik N.N.; Chorerfahrung ist wünschenswert, aber keine Bedingung; gute Schwimmfähigkeiten sind unerlässlich.
Veranstalter: Ev. Regionalgemeinde Sömmerda, Marktplatz 5, 99610 Sömmerda in Kooperation mit dem Kirchenchorwerk der EKM
Anmeldung und Information: Christine Cremer, Zentrum für Kirchenmusik, Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt, christine.cremer@ekmd.de
Leitung/Mitarbeiter*innen: Landeskantorin Christine Cremer (Erfurt), Pfarrerinnen Inga Mergner und Juliane Baumann (Sömmerda) & Team
Ort: Halbe (Landkreis Dahme-Spreewald)
Kosten: Eine Vollfinanzierung durch den BMCO wird beantragt.
Kosten im Fall der Ablehnung des Antrages:
170 € (bei Geschwistern: 2. Kind 150 €, 3. Kind 120 €), Änderungen vorbehalten
Ökumenische Sommer-Kinder-Singwoche
für Kinder von 9 bis 14 Jahren
Sommerwoche für Kinder, welche Spaß am Singen und Musizieren haben und ein anspruchsvolles Musical-projekt in einer großen Chorgemeinschaft von 60 singenden Kindern erleben möchten. Bausteine der Woche sind eine geistliche Tagesgestaltung, Freizeitangebote mit Spiel, Lagerfeuer, Hausmusik- und Programmabenden, Basteln, Sommerrodelbahn, Gemeinschaft erleben auf einem tollen Gelände, Chorarbeit, Kulissen bauen, Gruppen- und Szenenarbeit.
Leitung: Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik und Regionalkantor Stephan Thamm, Bistum Dresden-Meißen
Ort: HVHS Kohren-Sahlis
Anmeldung: musik@evlks.de | www.singwochen.info
Jugendsinge- und Musizierwoche
Kloster Marienthal Sornzig
für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Matthias Dorschel, Markus Häntzschel
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/
Singwoche Neue Kirchenmusik
Chor- und Arbeitswoche mit eingeschlossenen Konzerten.
Anspruchsvolle Chorliteratur der Gegenwart sowie von alten Meistern und Komponisten der Romantik.
Voraussetzungen: Blattsingen und gründliche Chorpraxis. Bei Anmeldung Angabe der Stimmlage, des Geburtsdatums, Berufs und der chorischen Vorbildung.
Leitung: Prof. Georg-Christoph Sandmann
Ort: Jugendgästehaus Pirna-Liebethal
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/
Kinder- und Jugendsingwoche
Singen · Musizieren · Andachten · Abschlusskonzert
Leitung: Christoph Hagemann, Ulrike Wilson, Maritta Salzer, Fanni Fritsch
Veranstaltungsort: Seminar für kirchlichen Dienst · 15936 Dahme (Mark) · Buchholzer Weg 4
Anmeldungen: buero@chorverband-ekbo.de
Kosten: 340,00 € · 1. Geschwisterkind 290,00 € · 2. Geschwisterkind 240,00 €
Zielgruppe: empfohlen für 8 bis 19-jährige
Zahlungsempfänger: Chorverband der EKBO
Bankverbindung: Evangelische Bank · IBAN: DE63 5206 0410 0003 9100 08 · BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: KiSiWo 2023, Vor und Nachname des Kindes
Veranstalter: EKBO
Sommersingwoche
Du hast Freude am Singen, magst Sommer, Strand und Meer und liebst es, in Gesellschaft junger offener Leute zu sein? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind der „Zingster Singkreis“, ein Chor mit Sänger:innen aus ganz Deutschland und wir treffen uns jeden Sommer an der wunderschönen Ostsee in Zingst, um gemeinsam unter professioneller Chorleitung zu musizieren. Das Singen und Proben steht dabei im Vordergrund, dennoch kommen der Urlaub am Strand (direkt vor der Tür), sowie wunderschöne Sommerabende mit wundervollen und herzlichen Chormitgliedern nicht zu kurz. Im Anschluss der Singwoche werden wir unser inzwischen breites Repertoire, welches aber auch für Neueinsteiger:innen geeignet ist und von Klassik bis Pop – besinnlich bis fetzig – reicht, in Konzerten präsentieren. Wir freuen uns auf Dich!
Für: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Ort: Zingsthof, Ostseebad Zingst
Leitung: Matthias Jahrmärker
Kosten: Gruppenhaus I + II (zentrale Duschen/WC, EZ, DZ, 3er, 4er und 6er, Ü/V):
Erwachsene: 399 € (V: 185 €, Ü: 180 €: KT: 14 €, KG: 20 €)
Jugendliche: 335 € (V: 148 €, Ü: 180 €, KT: 7 €)
Kinder 7 – 12 Jahre: 326 € (V: 139 €, Ü: 180 €, KT: 7 €)
Kinder 2 – 6 Jahre: 272 € (V: 92 €, Ü: 180 €)
Kinder unter 2 Jahre: frei
Kinder ab dem 3. Geschwisterkind: frei
Leider gewährt der Zingsthof bzw. die Berliner Mission keine Ermäßigung mehr für die Übernachtung von Kindern und Jugendlichen, was wir sehr bedauern.
Als Familie können Sie ggfs. Individualzuschüsse zum Urlaub beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.zingsthof.de/zuschuesse
Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/sommersingwoche-2/
Die Singwoche wird bereits durch das Kirchenchorwerk unterstützt. Sollte eine Teilnahme aus finanziellen Gründen dennoch schwierig sein, suchen wir gemeinsam eine Lösung.
Unter 18-Jährige benötigen eine Badeerlaubnis von ihren Erziehungsberechtigten.
Stornoregeln: (Stand 17.11.2022, das Haus behält sich Änderungen vor)
Absage ab 9. Januar 2023: 70 % der Übernachtungskosten
Absage am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 % der Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Landeskirchliche Kindersingwoche für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren
Kloster Frenswegen, Nordhorn, Grafschaft Bentheim
In der wundervollen Atmosphäre des Kloster Frenswegen werden wir in diesen fünf Tagen ein Musical eingeüben und am Sonntag im Kloster aufführen. Natürlich werden wir die Kulissen erbauen, Kostüme schneidern, spielen, basteln und singen, singen, singen.
Weitere Informationen gibt es per e-mail bei Hauke Scholten: hauke.scholten@reformiert.de
ab März Online-Anmeldung unter Evangelisch-reformierte Kirche
Singen und Segeln
Fünf Tage Meer und Musik von Hassler, Schütz, Bach, Brahms u.a.
Leitung: Kirchenmusikerin Cornelia Ewald
Veranstaltungsort: Ijsselmeer und Wattenmeer auf der „Ortolan“ Abfahrtsort Stavoren oder Harlingen
Anmeldungen: buero@chorverband-ekbo.de
Kosten: 330,00 €
Zielgruppe: Erwachsene Chorsänger, seetauglich
Zahlungsempfänger: Chorverband der EKBO
Bankverbindung: Evangelische Bank · IBAN: DE63 5206 0410 0003 9100 08 · BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Singen und Segeln 2023, Namen der Teilnehmer
Gregorianische Arbeitswoche
Erarbeitung und Feier der Stundengebete in deutscher Sprache.
Vermittlung von Grundkenntnissen zum Gregorianischen Choral in einem Gesamtkonzept aus Singübungen, Gottesdienst und geistlichem Studium.
Leitung: Stephan Seltmann und Mitarbeiter
Teilnehmerzahl: 15 bis 35
Ort: Ev. Zentrum Kloster Drübeck
53. Sächsische Chor- und Instrumentalwoche
Für ambitionierte Laien und Profis
Erarbeitung und Aufführung von vorwiegend geistlicher Chor- und Instrumentalmusik. Mitwirkung in Chor und/oder Orchester möglich. Intensive und professionell angeleitete Probenarbeit. Gemeinsame Unterbringung (vorwiegend DZ und MehrbettZ) im Bethlehemstift. Kinderbetreuung und umfangreiches Begleitprogramm.
Für Choristen Chorerfahrung und Notenkenntnisse nötig, für Instrumentalisten sinfonische Orchestererfahrung empfehlenswert.
Leitung: Prof. Georg-Christoph Sandmann, Katharina Reibiger
Ort: Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal
Zielgruppe: Musikbegeisterte Laien | professionelle Musiker | alle Altersklassen
Teilnehmerzahl: 100
Anmeldung: webmaster@sciw.info | www.sciw.info
Sing- und Musizierfreizeit für Familien
An den Vormittagen erarbeitet der Eltern- bzw. Erwachsenenchor anspruchsvolle Chorliteratur, während gleichzeitig mit den Kindern ein Musical einstudiert wird; Instrumente sind willkommen und werden ggf. kammermusikalisch und in einem gemeinsamen Ensemble eingesetzt; Abschlusskonzerte; Gemeinsame Abendgestaltung; Teilnahme ist ausdrücklich für Eltern oder Paten mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln erwünscht. Kleinstkinder werden nicht separat betreut. In den probenfreien Zeiten lockt in ca. 50 Meter Entfernung der Ostseestrand.
Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM und Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Leitung: Landeskantorin Christine Cremer, Erfurt / Kantor Burkhard Rüger, Dresden
Anmeldung: Im Zeitraum vom 15.10. bis 31.12.2022 an christine.cremer@ekmd.de bitte mit vollständigen Angaben von Adresse, Telefonnummer, Alter, Stimmlage, Instrument.
Ort: Zingsthof, Ostseebad Zingst
Kosten (inkl. Kurtaxe und Bildungsbeitrag):
Erwachsene – 570 €
13-17 Jahre – 490 €
7–12 Jahre – 475 €
2-6 Jahre – 380 €
Bettwäsche und Handtücher können beim Zingsthof geliehen werden / Zur Überweisung einer Anzahlung von 10 % wird in der Anmeldebestätigung aufgefordert.
Familienfreizeit an der Ostsee
Leitung: Landessingwart Mathias Gauer (EKM), Burkhard Rüger
Ort: Ostseebad Zingst
Anmeldung: www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen
Familiensingwoche
Eine Woche gemeinsam leben, musizieren, beten und den Sommer genießen.
Mit Kindermusical, Erwachsenenchor und Instrumentalgruppen.
Leitung: Singwochen-Team
Veranstaltungsort: Seminar Dahme · 15936 Dahme (Mark) · Buchholzer Weg 4,
Anmeldungen: ab 07.01.2023 10:00 Uhr auf www.singwochen.de
Kosten: je nach Alter und Quartier ab 245,00 €
Zahlungsempfänger: Singwochen e.V.
Bankverbindung: Berliner Volksbank · IBAN: DE42 1009 0000 2719 6100 08 · BIC: BEVODEBB
Verwendungszweck: Familiensingwoche 2023, Namen der Teilnehmer
Veranstalter: Singwochen e.V.
Sing- und Musizierfreizeit für Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen
Eingeladen sind Familien in jeder Zusammensetzung, Großeltern mit Enkeln, Paten mit ihren Patenkindern…
Die Freizeit bietet eine breite Palette an Musik: Die Teilnehmer musizieren im Chor, Jugendchor und Kinderchor, je nach Besetzung auch im Streichorchester, Flötenensemble, in der Band und im Posaunenchor. Diese Ensembles gestalten am Sonntag einen Gottesdienst und führen in abendlichen Serenaden erarbeitete Musik auf. Daneben bietet diese traditionsreiche und generationenübergreifende Freizeit eine bunte Mischung aus fröhlichem Beisammensein, Besinnung, Spiel und Spaß.
Zielgruppe: Familien in jeder Zusammensetzung, Großeltern mit Enkeln, Paten mit ihren Patenkindern…
Leitung: LKMD Matthias Hanke (Stuttgart), KMD Eva-Magdalena und KMD Peter Ammer (Nagold) mit Mitarbeiterteam
Ort: Christliches Gäste- und Tagungshaus Saron, Saronweg 31-33, 72218 Wildberg
Kosten (9 Ü/Vollpension, Freizeitleitung):
Kinder unter 3 Jahren frei
285 € Kinder 3-5 Jahre
335 € Kinder 6-10 Jahre
385 € Kinder 11-15 Jahre
435 € Jugendliche ab 16 Jahren, Studierende, Auszubildende
575 € Erwachsene
120 € Einzelzimmer-Zuschlag
30 € Ermäßigung für Mitglieder.
Mindestteilnehmerzahl 50 Personen; maximal 80 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 28.6.2023
Ferienkonvent der Ev.-Luth. Gebetsbruderschaft Sachsens
Leitung: Stephan Seltmann
Anmeldung: dietmar.gebauer@o2mail.de
SeniorenSingTage
„Geborgen in Gottes Liebe“
Wir freuen uns auf eine Gemeinschaft, deren Mitte die Lust am Singen ist. Die Tage füllen sich mit leichter Chorliteratur und Atemübungen. Auch für die Bewegung in der schönen Umgebung der Burg Bodenstein wird ausreichend Zeit sein. Geistliche Angebote gehören ebenso zum Tageslauf wie gesellige Runden. Chorerfahrung ist schön, aber nicht nötig.
Veranstalter: Kirchenchorwerk der EKM in Kooperation mit der Burg Bodenstein
Leitung/Mitarbeiter*innen: Kantorin Uta Bindseil und Pfarrerin Anne-Kristin Flemming
Anmeldung und Information: Christine Cremer, Zentrum für Kirchenmusik, Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt
Ort: Burg Bodenstein bei Leinefelde-Worbis (Eichsfeld)
Kosten: 345 €; EZ-Zuschlag: 120 € (Änderungen vorbehalten). Nach der schriftlichen Zusage durch das Leitungsteam erfolgt durch die Burg Bodenstein die Aufforderung zur Anzahlung.
Singfreizeit für Ältere: Singen – Bewegen – Begegnen
Wenn Sie gerne singen, vielleicht in einem Chor singen oder gesungen haben, dann bietet Ihnen diese Freizeit eine wunderbare Gelegenheit des gemeinsamen Chorerlebnisses. Mit Freude und in entspannter Atmosphäre werden wir mit den Teilnehmern ansprechende Chorwerke einstudieren. Erleben und genießen Sie mit uns eine stimmungsvolle Sing-Gemeinschaft und das besondere Ambiente des Stifts Urach.
Der Tanzpädagoge Georg Kazmaier wird mit uns tanzen, dabei die Elemente Bewegung und Kirchenlied verbinden und die abwechslungsreichen Tage mit Tänzen zur bunten Vielfalt der Folklore bereichern.
Zielgruppe: singbegeisterte Senior:innen
Leitung: Kantorin Chris Kunstmann-Lechner (Esslingen) und Kantorin Gabi Riegel (Esslingen)
Ort: Stift Urach, Bismarckstr. 12, 72574 Bad Urach
Kosten (4 Ü/Vollpension, Freizeitleitung):
415 € Einzelmitglieder
445 € Nichtmitglieder
42 € Einzelzimmer-Zuschlag
Mindestteilnehmerzahl 33 Personen; maximal 50 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 8.8.2023
Herbstsingwoche in der Sächsischen Schweiz
für Sängerinnen und Sänger mit Chorpraxis (50plus)
Wir singen leichte bis anspruchsvolle Chorliteratur von Klassik bis modern und Volkslieder. Geselliges Singen, musikalisch-literarische Abendgestaltungen sowie liturgische Morgen- und Abendfeiern erweitern das Programm. Ausflüge in die nähere Umgebung sind fakultativ. Instrumente sind erwünscht und Instrumentalnoten, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Mit der musikalischen Ausgestaltung eines Gottesdienstes endet die Herbstsingwoche.
Leitung: KMD i.R. Joachim Jänke
Ort: Felsengrund &Friedensburg Gästehäuser Kurort Rathen
Teilnehmerzahl: 25 bis 40
Anmeldung: kirchenchorwerk.sachsens@evlks.de | www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/
Kindersing- und Instrumentalwoche
Gästehaus im Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal
für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Kantor Benjamin Müller, Kantor Johannes Baldauf
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/
Jugend-Musik-Theater-Tage
für Jugendliche ab 13 Jahren
Theaterregie, Bühnenbild, Musiktheater in der Kirche
Jugend-Musik-Tage von Jazz-Rock-Pop bis Klassik. Spannende Impulse und neue Entdeckungen zum Theaterspiel. Für Einsteiger oder Fortgeschrittene mit oder ohne Bühnen- oder Chorerfahrung. Mitarbeit im Chor, Sologesang und darstellenden Spiel möglich. Improvisation zu Text und Musik. Zwei öffentliche Aufführungen zum Abschluss der Woche. Instrumente können mitgebracht und eingesetzt werden. Geistliche Tages- und Abendgestaltung, viel Spaß und tolle Gemeinschaft …
Leitung: FA Martina Hergt, Jugenmusikreferent Carsten Hauptmann
Ort: HVHS Kohren-Sahlis und Leipzig
Teilnehmerzahl: max. 30
Anmeldung: musik@evlks.de | www.singwochen.info
Singwoche für Kinder und Erwachsene
für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren
Freude am Singen für alle Altersgruppen erleben. Erarbeitung leichter Chor- und Kinderchorliteratur.
Geselliges Singen. Atemschulung und Stimmbildung. Geistliche Impulse in täglichen Andachten. Gemeinsames Singen und Musizieren im Gottesdienst. Instrumente erwünscht. Freizeitangebote mit Wandern, Spielen, Quiz, Besichtigung, Tanz.
Leitung: LO Ekkehard Hübler, Christine Hübler
Ort: Ev. Rüstzeitheim Schmannewitz
Zielgruppe: Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Paten mit Patenkindern
Teilnehmerzahl: min. 20 | max. 45
Anmeldung: www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/
Herbstsingwoche
Ort: Jugendherberge Erbach
Teilnahmepreis: 300€; für 2 Geschwister je 270€; für 3 Geschwister je 250€
Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung über die Website des Chorverbands der EKHN: www.chorverband-ekhn.de
Man(n) sing(t)!
Ein spannender (Ex)Kurs zur eigenen Stimme
Vom Duschgesang zum Chorwohlklang Allein im Bad, gemeinsam im Chor!
Wo?
Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg
Was?
„Ich kann nicht singen“
„Ich durfte schon im Schulchor nicht mitsingen“
„Ich singe gerne, aber ich kann gar keine Noten lesen“
„Sopran, Alt, Tenor oder was(s)…???“
Diese oder ähnliche Vorbehalte mögen Menschen hindern, in einem Chor mitzusingen. Vor allem – so scheint es – Männer.
Die gute Nachricht: Man(n) kann es lernen! Und es ist gar nicht so schwer.
In der Singwoche „Man(n) singt!“ werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt und Hemmungen und Hürden überwunden. Hier wird Chorsingen leicht gemacht.
Zielgruppe
Männer und Frauen, die den Einstieg in den Chorgesang wagen und eine schöne Herbstferienwoche im Emsland verbringen möchten.
Eingeladen sind ebenso (langjährige) Chorsänger:innen, die die musiktheoretischen Kernpunkte des Notenlesens verstehen und mit neuen Impulsen die eigene Gesangsstimme bereichern möchten.
Angebot
Es der freudvolle Einstieg in den Chorgesang in zwei Gruppen (eine für Männer, eine für Frauen) angeboten.
Parallel zu „Man(n) sing(t)!“ findet im selben Haus eine Singwoche für erfahrene Chorsänger:innen statt, in der ein Kantatenprogramm erarbeitet wird. Weitere Informationen zur Kantatensingwoche finden Sie hier.
Am Samstag, 28. Oktober 2923 findet um 18.00 Uhr das Abschlusskonzert der Kantatensingwoche statt, in dem auch die Kursteilnehmer von „Man(n) sing(t)!“ die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren werden – wenn sie es möchten. 😇
Am Sonntag, 29. Oktober 2023 gestalten die Teilnehmenden beider Kurse um 10.00 Uhr gemeinsam den Gottesdienst in der Nikolaikirche Papenburg mit.
Leitung
Kantor Eberhard Jung, Vechta
Landeskantorin Majka Wiechelt
Preis
600,- € pro Person im Doppelzimmer
675,- € im Einzelzimmer
Der Preis umfasst Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche, Handtücher, Kursmaterial und Kursgebühr.
Mitreisende Kinder können Angebote des Hauses in Anspruch nehmen. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Preise für Kinder auf Nachfrage.
Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/mann-singt/
Kantantensingwoche 2023
Was?
Kantaten für Chor und kleines Orchester aus verschiedenen Epochen – das Programm richtet sich nach der angemeldeten Besetzung
Abschlusskonzert am Samstag, 28. Oktober 2023 • 18.00 Uhr • Nikolaikirche Papenburg
Singen im Gottesdienst am Sonntag, 29. Oktober 2023 • 10.00 Uhr • Nikolaikirche Papenburg
Über den Tag verteilt werden die intensiven Chorproben für das Kantatenprogramm stattfinden. Das werden bis zu 7 oder 8 Stunden am Tag sein (mit Pausen). Selbstverständlich gehört immer fundierte und abwechslungsreiche Stimmbildung dazu. Zeit, um das wunderbare Gelände der Unterkunft genießen zu können oder gelegentlich einen Ausflug in die Umgebung zu unternehmen, wird natürlich auch bleiben.
Wer in den Pausen weiter musizieren möchte (in Eigenregie – kein Kursangebot), bringe gerne Instrumente und Noten (und Notenständer) mit. Vielleicht finden sich spontane Ensembles?!
Zeitgleich findet im Haus der Kurs „Man(n) sing(t)!“ mit Kantor Eberhard Jung statt. Perfekt, um mit noch nicht im Chorgesang erfahrenen Freunden (und Freundinnen) oder Familienangehörigen, gemeinsam erfüllende Tage voller Gesang zu erleben! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wo?
Im wunderschön gelegenen Historisch-ökologischen Bildungszentrum in Papenburg / Emsland
Wer?
Erfahrene Chorsängerinnen und -sänger
Bei Bedarf wird seitens des Hauses ein Programm für Kinder angeboten, an einzelnen Stellen können Kinder musikalisch in das Chorprogramm eingebunden werden, wenn ausreichend viele Kinder mitmachen möchten.
Leitung
Landeskantorin Majka Wiechelt
Kantor Eberhard Jung, Vechta
Kosten
725,- € im Einzelzimmer
darin enthalten: Vollverpflegung, Unterbringung, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
650,- € im Doppelzimmer (pro Person)
darin enthalten: Vollverpflegung, Unterbringung, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
280,- € für Sängerinnen und Sänger aus der Region, ohne Übernachtung
darin enthalten: Verpflegung ohne Frühstück, Notenmaterial (z.T. Leihmaterial), Kursgebühr
Preise für Kinder auf Anfrage; seitens des Hauses ist die Unterbringung für Kinder deutlich reduziert.
Informationen und Anmeldung: https://www.ecnb.de/kantantensingwoche-2023/