Singwochen und Fortbildungen

Aktuelle Singwochen, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen der Landeskirchen und ‑verbände für das Jahr 2023

Singwochen und Fortbildungen

Aktuelle Singwochen, Fortbildungen und weitere Veranstaltungen der Landeskirchen und ‑verbände für das Jahr 2023

Ergebnisse filtern
Reset
Reset
Reset
26. Januar 202327. April 2023

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Rehburg-Loccum, Januar–April 2023)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Donnerstag, 26. Januar 2023
Donnerstag, 23.Februar 2023
Donnerstag, 23. März 2023
Donnerstag, 27. April 2023

Ort:
Denkhaus Loccum e.V. Bildunqs- und Tagungshaus
Hormannshausen 6-8
31547 Rehburg-Loccum

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
27. Januar 202321. April 2023

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Kirchtimke, Januar–April 2023)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Freitag, 27. Jan. 2023
Freitag, 24. Febr. 2023
Freitag, 24. März 2023
Freitag, 21. April 2023

Ort:
Ev. Gemeindehaus der St.Lambertus Kirchengemeinde
Schulstr. 3
27412 Kirchtimke

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
21. Februar 202316. Mai 2023

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hannover, Februar–Mai 2023)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Dienstag, 21. Februar 2023
Dienstag, 14. März 2023
Dienstag, 18. April 2023
Dienstag, 16. Mai 2023

Ort:
Stephansstift
Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
6. März 202318–20:30 Uhr

Workshop Kurrendetag

Online-Seminar per Zoom
Lieder des Kurrendetags kennenlernen – für alle, die mit Kindern singen (möchten)
Leitung: FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik
Anmeldung: www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
4. April 202318–20:30 Uhr

Grundlagenseminar „Gut mit Kindern singen“

Online-Seminar per Zoom
Basics für das Singen mit Kindern
Leitung: FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik
Anmeldung: https://kirchenmusik-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
21. April 202322. April 2023Freitag von 14 bis 19 Uhr; Samstag von 9 bis 14 Uhr

Basiswissen Kinderchorleitung Greifswald (Blockseminar)

Der Workshop vermittelt ein einfach umzusetzendes Kinderchormodell, das sowohl in kleinen als auch größeren Verhältnissen funktioniert, die Freude am Singen fördert und effektiv die Stimmen von Kindern ausbildet. Kursinhalte sind der altersspezifische Aufbau von Kinderchorproben und die dazugehörige Stimmbildung, der Umgang mit Disziplinproblemen, auflockernde Singspiele und die Arbeit mit der Drei-Sinnesmethode. Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren. Grundlegende Notenkenntnisse (Violinschlüssel, Taktarten, Rhythmen) sollten vorhanden sein. Das Kursmaterial wird den Teilnehmenden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Für: Studierende, Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen, Lehrer:innen
Ort: Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaften Greifswald
Leitung: Christiane Hrasky
Kosten: Für Studierende der Uni Greifswald: kostenfrei im Rahmen des Studiums, für Externe: 30 € Kursgebühr
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/basiswissen-kinderchorleitung-greifswald/
Das Blockseminar kann nur komplett gebucht werden.

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Kinderchorleitung
21. April 202323. April 2023

D-Ausbildung

Kirchenmusikalische Fortbildung im Kloster Frenswegen, Nordhorn (Grafschaft Bentheim)

Ausbildung im Bereich der Kinder- Jugend- und Erwachsenenchorleitung, Posaunenchorleitung und Orgelspiel
Fortbildung im Bereich Band und Liedbegleitung am Klavier

Link für mehr Informationen und Anmeldung:
Kirchenmusikalische Fortbildung 2023 – Evangelisch-reformierte Kirche

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Ev.-reformierte Kirche
Zielgruppe: Chorleitung, Kinderchorleitung
24. April 202328. April 2023

Kinderchorleitungswoche

Das neue Praxisbuch “Mit Kindern singen” mit Gerd-Peter Münden entdecken

Der bekannte Musiker und Komponist Gerd-Peter Münden stellt anhand seiner neuen Veröffentlichung “Mit Kindern singen” seine Erfahrungsschatz als Kinderchorleiter vor – bewährte Literatur und Methodik für die Arbeit im Kinderchor aller Altersgruppen. Hier kann man ein Praxisbuch kennenlernen und erproben, das sicher bald zu den Standardwerken im Kinderchorbereicht gehört! Die Theaterpädagogin Uschi Famers vermittelt in diesem Seminar Spielleitungssequenzen, und soziometrische Übungen, die in Singspielen und Musicals angewendet werden können. Ebenso wird das Thema Fundraising beleuchtet.

Leitung: Bettina Gilbert
Referierende:
Gerd-Peter Münden, Kirchenmusiker, Komponist zahlreicher Musicals und Autor u. a. des Praxisbuchs “Mit Kindern singen”
Uschi Famers, Dozentin für Theaterpädagogik Konstanz; Leiterin des Jugendspielclubs am Landestheater Tübingen
Benjamin Dippel, Kirchenmusiker, Kreiskantor Leine-Solling

Ort: Michaeliskloster Hildesheim, Hinter der Michaeliskirche 3-5, 31134 Hildesheim

Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldung: michaeliskloster.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Hannover
Zielgruppe: Kinderchorleitung
24. Juni 202314–19:30 UhrAnmeldeschluss: 26. Mai 2023

Kinderchorleitung: Thementag und Werkstattkonzert

Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag für alle, die mit Kindern singen, gestaltet die Dozentin für Kinderchorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, KMD Manuela Nägele.

Am Nachmittag stellt sie unter dem Motto „Kinderchor bewegt“ ihre Arbeit vor. Die Gesangspädagogin Ulrike Härter lässt die Teilnehmer/innen an ihrem großen Erfahrungsschatz in der Kinderstimmbildung teilhaben.
Zum Abschluss besucht die Gruppe ein Werkstattkonzert mit den Kinderchören der HKM in der Albert-Schweitzer-Kirche in Tübingen.
www.kirchenmusikhochschule.de/hochschule/einrichtungen/kinderchor-der-hkm

Ablaufplan:
14 Uhr HKM „Kinderchor bewegt“
16 Uhr Stimmbildung, Physiologie & Anwendung
18 Uhr Werkstattkonzert
19.30 Uhr kurze Reflexion

Seit 1995 arbeitet Manuela Nägele als hauptamtliche Kirchenmusikerin in den Evangelischen Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen/ Rohracker-Frauenkopf/ Wangen.
Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das Singen mit Kindern.
Seit 2019 ist sie Lehrbeauftragte für Kinderchorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen. Zu diesem Tätigkeitsbereich gehört auch die Leitung der Tübinger Kinderkantorei.
Von 2011-2021 war sie 1. Vorsitzende des Verbands Stuttgarter Kinder- und Jugendchöre e.V.
Ehrenamtlich eingebunden ist sie zudem im Vorstand der Stiftung Singen mit Kindern und in der AG Singen mit Kindern und Jugendlichen des Chorverbands der Evangelischen Kirche Deutschlands.
In Anerkennung ihrer Arbeit wurde mir 2011 die Ehrenmünze der Stadt Stuttgart und 2012 der Titel “Kirchenmusikdirektorin” verliehen.

Zielgruppe: Kinderchorleiter:innen

Dozentinnen:
KMD Manuela Nägele (Stuttgart)
Sängerin und Gesangspädagogin Ulrike Härter (Reutlingen), www.ulrikekristinahaerter.com

Ort: Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, Gartenstr. 12, 72074 Tübingen

Kosten (Seminargebühr): 28 € Einzelmitglieder; 38 € Nichtmitglieder; 5 € Ermäßigung für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen; maximal 25 Personen
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 14.6.2023

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Württemberg
Zielgruppe: Kinderchorleitung
10. Juli 202316. Juli 2023

Lehrwoche für Kinderchor- und Kurrendearbeit

Für haupt-, neben- und ehrenamtliche Kinderchorleiter:innen und Studierende
Leitung: FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik
Ort: HVHS Kohren-Sahlis
Anmeldung: www.singwochen.info

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
14. September 2023(oder 15.9.2023 – nach Bekanntgabe)

Praxistag Musik: Singen mit Kindern in der KITA

Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind. Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.
Leitung: FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik
Ort: Fachschule für Sozialwesen Bad Lausick

Teilnehmerzahl: max. 5
Anmeldung: https://kirchenmusik-sachsen.de/veranstaltungen

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
23. September 2023

4. Sächsischer Landeskurrendetag

Stadthalle Chemnitz
für Kinderchorsänger:innen & Kinderchorleiter:innen
www.kirchenchorwerk-sachsen.de/veranstaltungen/

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Sachsen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
25. September 202312. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Rastede)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Montag, 25. September 2023
Montag, 23. Oktober 2023
Montag, 8. Januar 2024
Montag, 12. Februar 2024

Ort:
Ev. Bildungshaus Rastede
Mühlenstraße 126
26180 Rastede

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
26. September 202314. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hermannsburg)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Dienstag, 26. September 2023
Dienstag, 24. Oktober 2023
Dienstag, 09. Januar 2024
Dienstag, 13. Februar 2024

Ort:
Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg – Heimvolkshochschule
Lutterweg 16
29320 Hermannsburg

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
28. September 20238. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Ostrhauderfehn)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Donnerstag, 28. September 2023
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 08. Februar 2024

Ort:
Ev. Bildungszentrum Potshausen
Potshauser Str. 20
26842 Ostrhauderfehn

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
10. Oktober 202327. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hannover, Oktober 2023–Februar 2024)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Dienstag, 10. Oktober 2023
Dienstag, 21. November 2023
Dienstag, 30. Januar 2024
Dienstag, 27. Februar 2024

Ort:
Stephansstift
Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
12. Oktober 202315. Februar 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Rehburg-Loccum, Oktober 2023–Februar 2024)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Donnerstag, 23. November 2023
Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 15. Februar 2024

Ort:
Denkhaus Loccum e.V. Bildunqs- und Tagungshaus
Hormannshausen 6-8
31547 Rehburg-Loccum

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
16. Oktober 202318. Oktober 2023Beginn 15 Uhr, Ende 17 Uhr

Basiswissen Kinderchorleitung Rendsburg

Der Workshop vermittelt ein einfach umzusetzendes Kinderchormodell, das sowohl in kleinen als auch größeren Verhältnissen funktioniert, die Freude am Singen fördert und effektiv die Stimmen von Kindern ausbildet. Kursinhalte sind der altersspezifische Aufbau von Kinderchorproben und die dazugehörige Stimmbildung, der Umgang mit Disziplinproblemen, auflockernde Singspiele und die Arbeit mit der Drei-Sinnesmethode. Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren. Grundlegende Notenkenntnisse (Violinschlüssel, Taktarten, Rhythmen) sollten vorhanden sein. Das Kursmaterial wird den Teilnehmenden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Für: Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen, Lehrer:innen, (angehende) Kinderchorleiter:innen
Ort: Nordkolleg Rendsburg
Leitung: Christiane Hrasky
Infos und Anmeldung: https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/basiswissen-kinderchorleitung-rendsburg/

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Nordkirche
Zielgruppe: Kinderchorleitung
12. Januar 20243. Mai 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Kirchtimke, Januar–Mai 2024)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Freitag, 12. Jan. 2024
Freitag, 16. Febr. 2024
Freitag, 05. April 2024
Freitag, 03. Mai 2024

Ort:
Ev. Gemeindehaus der St.Lambertus Kirchengemeinde
Schulstr. 3
27412 Kirchtimke

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung
15. Januar 202415. Mai 2024

Lalelu-JA! – Singen in der Kita (Hildesheim)

Dieses Fortbildungsangebot des Evangelischen Chorverbands Niedersachsen-Bremen bietet eine exzellente Möglichkeit, sich außerhalb der Kita stimmlich und körperlich ganz neu zu erleben.

Zusammen lachen und lernen, atmen und singen, stärkt rundum das Wohlbefinden und regt so zum freudigen Singen mit den Kindern an. Dazu wird ein umfangreiches Praxispaket ausgehändigt – zum sofortigen Einsatz.

Zusammen singen mit Bewegung und Spiel, wie Kinder es lieben, ist eine optimale Form der Sprachförderung.

Was bietet Lalelu-JA!?

  • Die eigene Singstimme neu entdecken.
  • Kenntnisse der Kinderstimmbildung und der Didaktik des Singens mit Kindern von 0 – 6 Jahren erwerben.
  • Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Musik spielerisch erfahren.
  • Umfangreichen Liederschatz für den Kita-Alltag und z. B. die Gottesdienstgestaltung gewinnen.
  • Vielseitige Möglichkeiten der Liedeinführung und der Gestaltung von bekanntem Liedgut kennenlernen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vier Fortbildungstage von 9.30 – 17.00 Uhr (auch als Inhouse-Veranstaltung möglich)

3 Tage Seminar
Wie mit Kindern singen?
Wann mit Kindern singen?
Was mit Kindern singen?

Das PLUS
Praxistag mit dem Liederbuch Lalelu-JA!
Transfer des erworbenen Seminarwissens auf die eigens vom ECNB zusammengestellte Liedersammlung. Hier werden konkrete Sing- und Spielideen zum Buch ausgearbeitet. So werden Feste und Rituale singend erlebt und mit allen Sinnen erfasst.

Lalelu-JA! Gesamtkonzeption: Catherine Veillerobe und Barbara Völkel

Termine:
Montag, 15. Januar 2024
Montag, 12. Februar 2024
Mittwoch, 17. April 2024
Mittwoch, 15. Mai 2024

Ort:
Hotel & Tagungsstätte
im Michaeliskloster Hildesheim
Hinter der Michaeliskirche 5
31134 Hildesheim

Kosten:
Im Schulungshaus:
80,- EUR je Teilnehmer*in und Tag (inkl. Verpflegung)
Gruppengröße: 12 – 16 Teilnehmende

Inhouse-Veranstaltung (z. B. in der Kita) mit Selbstverpflegung
550,- EUR je Tag
Gruppengöße: max. 10 Teilnehmende
(ab der*dem 11. Teilnehmenden, zzgl. 50,- EUR je Tag und Person)

Weitere Informationen und Anmeldung: ecnb.de

Fortbildung
Landeskirche/Veranstalter: Niedersachsen-Bremen
Zielgruppe: Kinderchorleitung