Basiswissen Kinderchorleitung Greifswald
Dieser Workshop vermittelt ein einfach umzusetzendes Kinderchor-Leitungsmodell, das sowohl in kleinen als auch größeren Verhältnissen funktioniert, das die Freude am Singen fördert und die Stimmen von Kindern effektiv ausbildet.
Die Kursinhalte sind:
- der altersspezifische Aufbau von Kinderchorproben
- kindgerechte Stimmbildung
- Umgang mit Disziplinproblemen
- auflockernde Singspiele
- Einstudierungsmethoden
Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren. Grundlegende Notenkenntnisse (Violinschlüssel, Taktarten, Rhythmen) sollten vorhanden sein. Das Kursmaterial wird den Teilnehmenden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky
Für: Studierende, Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen, Lehrer:innen, (angehende) Kinderchorleiter:innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter arbeiten (möchten).
Ort: Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Bahnhofstraße 48/49, Greifswald
Kosten: 25 €
Anmeldung: per Mail an anmeldung@kirchenchorwerk.nordkirche.de (Anmeldung bitte mit Namen, musikalischem Hintergrund und Rechnungsadresse, Sie erhalten per Post eine Rechnung)
Kinderchor on stage – Wie führe ich ein Musical auf?
Gemeindehaus der Evang. Kirchengemeinde Frankfurt-Nordwest, Kirchort St. Thomas
Informationen und Anmeldung: chorverband-ekhn.de
Kinderchorleitung – Modul 2
Grundlagen der kindlichen Entwicklung, Leitung/Leitungsfunktion, Prävention, Recht
Leitung: Kantorin Ruth Dobernecker, Brühl; KMD Ansgar Schlei, Wesel; LKMD Brigitte Rauscher
Ort: Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Deutz
Infos und Anmeldung: chorverband-ekir.de
HEUTE FÜR MORGEN: Nachwuchs fördern – kenntnisreich und motiviert
Unter diesem Motto lädt die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) zur großen kirchenmusikalischen Fortbildungstagung vom 29.05.-01.06.25 nach Hamburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende, die mit Kindern singen (möchten).
Seminarangebote:
„Singen mit Kindern“, Freitag und Sonnabend, 30./31.05.25
„Singen mit Kleinkindern“, Freitag, 30.05.25
„Stimmbildung“, Sonnabend, 31.05.25
Teilnehmende erhalten vielfältige Impulse, pädagogische und musikalische Anregungen für einen fundierten und motivierten Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Auf Wunsch gibt es Einzelstimmbildung bei Fachdozenten mit Tipps zur eigenen Stimme.
Für Kinderbetreuung durch Fachkräfte ist gesorgt.
Kursleitung: Lea Martensmeier, Greifswald und Manon Raphaelis, Hamburg;
Prof. Nils-Ole Peters, Hannover und Anne-Beke Sontag, Kiel
Kontakt: Kantorin Antje Ney, Hanstedt / Nh., kontakt@kirchenmusik-selk-nord.de
Ort: St. Ansgar Schule, Bürgerweide 33, 20535 Hamburg
Kosten: 40 € incl. Verpflegung und Tagungsmaterial
Infos und Anmeldung: www.kirchenmusiktage-selk.de
Lehrwoche für Kinderchor- und Kurrendearbeit 2025
Praxis erleben und aktiv mitarbeiten mit einer mentorierten Begleitung
Die Teilnehmer:innen sind zur aktiven Mitarbeit an einer Kindersingwoche mit einem großem Bühnenstück, ca. 50 Kindern und Leitungsteam eingeladen. Wahlweise kann sich in die geistliche Tagesgestaltung, die Gestaltung der Freizeitangebote oder in die Mitarbeit im Singwochenorchester, im Gesamtchor und in der Gruppen- bzw. Szenenarbeit eingebracht werden. Reflexion und Probennachgespräche werden nach individueller Absprache angeboten. Die Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen des Leitungsteams mit allen inhaltlichen und organisatorischen Absprachen ist verpflichtend. Abschlussaufführung im Gottesdienst am Sonntag 14:00 Uhr. Die Teilnahme von Kurrendegruppen mit oder ohne Chorleiter:in ist möglich.
Die Woche ist eine Fortbildungsveranstaltung des Kirchenchorwerkes in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik im Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Eine Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Veranstaltungsort:
Kohren-Sahlis Heimvolkshochschule
Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg
Leitung:
Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der EVLKS
Mitwirkende:
Ulrike Pippel. Kinder- und Jugendkantorin im Kirchenbezirk Leipzig und das Singwochenteam 2025
Kosten:
320 EUR pro Person inkl. 6 ÜN mit Vollpension im Einzelzimmer (Ermäßigung auf Anfrage)
Die Anstellungsträger der Kirchenmusiker:innen werden gebeten, die Fortbildungsveranstaltung zu unterstützen, indem sie die Kirchenmusiker:innen für die Teilnahme freistellen und sich an der Tagungsgebühr und den Fahrtkosten beteiligen.
Anmeldung: kalender.evlks.de
#SINGEND-IM-GLAUBEN-WACHSEN | Praxistag Musik (1): Singen mit Kindern in KITA und Hort
ErzieherInnen und Interessierte, die mit Kindern in Kirchgemeinde, Kita oder Hort singen (möchten)
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik in der Fachschule für Sozialwesen ind Bad Lausick. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind.
Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.
Veranstaltungsort:
Bad Lausick Ev. Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“
Badstraße 26
04651 Bad Lausick
Leitung:
Arbeitsstelle Kirchenmusik EVLKS
Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit EVLKS
martina.hergt@evlks.de
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: kalender.evlks.de
#SINGEND-IM-GLAUBEN-WACHSEN | Praxistag Musik (2): Singen mit Kindern in KITA und Hort
ErzieherInnen und Interessierte, die mit Kindern in Kirchgemeinde, Kita oder Hort singen (möchten)
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik in der Fachschule für Sozialwesen ind Bad Lausick. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind.
Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.
Veranstaltungsort:
Bad Lausick Ev. Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“
Badstraße 26
04651 Bad Lausick
Leitung:
Arbeitsstelle Kirchenmusik EVLKS
Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit EVLKS
martina.hergt@evlks.de
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: kalender.evlks.de
Basiswissen Kinderchorleitung Rendsburg
Dieser Workshop vermittelt ein einfach umzusetzendes Kinderchor-Leitungsmodell, das sowohl in kleinen als auch größeren Verhältnissen funktioniert, das die Freude am Singen fördert und die Stimmen von Kindern effektiv ausbildet.
Die Kursinhalte sind:
- der altersspezifische Aufbau von Kinderchorproben
- kindgerechte Stimmbildung
- Umgang mit Disziplinproblemen
- auflockernde Singspiele
- Einstudierungsmethoden
Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, praktische Übungen direkt auszuprobieren. Grundlegende Notenkenntnisse (Violinschlüssel, Taktarten, Rhythmen) sollten vorhanden sein. Das Kursmaterial wird den Teilnehmenden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Leitung: Landeskantorin Christiane Hrasky, Luisa Breitenstein
Für: Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen, Lehrer:innen, (angehende) Kinderchorleiter:innen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter arbeiten (möchten).
Dieser Kurs ist als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein anerkannt.
Für Mitglieder der Nordkirche gilt eine ermäßigte Kursgebühr.
Ort: Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44
Infos und Anmeldung: www.nordkolleg.de/fachbereiche/musik/chor-und-stimme/
Jugendchorleitung – Moderne Methoden für die Arbeit mit Jugendchören
Leitung: Christian Fris-Ronsfeld
Für: Kinder- und Jugendchorleiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Chorleiter:innen und Lehrer:innen
Ort: Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44
Infos und Anmeldung: www.nordkolleg.de/fachbereiche/musik/chor-und-stimme/
Kinderchorleitung – Modul 3
Organisation der Kinderchorarbeit, Gruppenaufteilung, Singen & Bewegen, Szenenarbeit
Leitung: Kantorin Annelie Herrmann, Kantorin Katharina Wulzinger
Ort: Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Deutz
Infos und Anmeldung: chorverband-ekir.de