„Absolut unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bekennt sich zur Amateurmusik

„Absolut unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bekennt sich zur Amateurmusik

Beim Festakt zur Verleihung der Zelter-Plaketten, die der Bundespräsident alljährlich mindestens 100 Jahre ununterbrochen aktiven Chören verleiht ebenso wie die Pro-Musica-Plakette an entsprechende Instrumentalensembles, zeigte sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth besorgt über fehlenden musikalischen Nachwuchs und den Zustand der musikalischen Bildung in Deutschland. Zugleich erläuterte sie in ihrer Rede den Stellenwert, den Chor- und Orchestermusik hat, und stellte dabei insbesondere auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ab: „Jugendchöre und -orchester fördern Gemeinschaft, vermitteln demokratische Werte und, ja, auch Offenheit für das Andere, das noch nie Gehörte oder Gesehene. Durch die musikalische Bildung wird der Grundstein gelegt für all das, […] was wir alle an der reichen Amateurmusikszene in Deutschland so sehr schätzen: ihren absolut unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft.“

Folgerichtig unterstrich Roth in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Amateurmusikfonds, weil er die musikalische Bildung und die Nachwuchsgewinnung in den Blick nimmt, und versprach, die finanzielle Förderung „trotz der erheblichen Belastungen für den Bundeshaushalt“ in den kommenden Jahren fortzusetzen: „Ich will mein Möglichstes tun, um hier eine Verstetigung der Unterstützung und eine langfristige Planungsgrundlage zu erreichen.“

Die vollständige Rede der Kulturstaatsministerin kann hier nachgelesen werden:

Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Gespräch mit CEK-Präsident Christian Finke in Rheine (links)
Fotos: Angelika Luft
Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Wimmelbild als DIN A1-Poster

Hingucker und Pausenmagnet im Probenraum des Kinderchors: Das Wimmelbild des Acht­KINDER­liederbuchs ist jetzt auch als Großplakat erhältlich.

Jugendchortag in Leipzig

Sachsen machte im Januar den Auftakt für sechs Jugendchortreffen im Jahr 2025. Im Fokus stand ein Workshop zum Circle Singing.

Unter dem Motto „Life is a circle“ waren rund 80 Jugendliche dabei.

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wimmelbild als DIN A1-Poster

Hingucker und Pausenmagnet im Probenraum des Kinderchors: Das Wimmelbild des Acht­KINDER­liederbuchs ist jetzt auch als Großplakat erhältlich.

Jugendchortag in Leipzig

Sachsen machte im Januar den Auftakt für sechs Jugendchortreffen im Jahr 2025. Im Fokus stand ein Workshop zum Circle Singing.

Unter dem Motto „Life is a circle“ waren rund 80 Jugendliche dabei.