Jugendchortreffen 2025

Unter dem Titel „Life is a circle“ lädt der CEK zu fünf Jugendchortagen bundesweit ein. Auf dem Programm steht u.a. ein Workshop zum Circle Singing.

Jugendchortreffen 2025

Unter dem Titel „Life is a circle“ lädt der CEK zu fünf Jugendchortagen bundesweit ein. Auf dem Programm steht u.a. ein Workshop zum Circle Singing.

Der CEK initiiert im Jahr 2025 mehrere Jugendchortreffen in Deutschland. Bestandteil ist jeweils eine Fortbildung zum Circle Singing für die Jugendlichen ebenso wie für ihre Leitungspersonen. Nach gemeinsamen Proben steht ein Abschlussgottesdient, etwa als Evensong, auf dem halbtägigen Programm. Das einheitliche Konzept wird bundesweit zu fünf Terminen an fünf Standorten ausgerollt.

Bei den Jugendchortreffen können Jugendliche das gute Gefühl gemeinsamen Musizierens mit vielen anderen in einer vollen Kirche erleben. Sie und ihre Leitungspersonen tanken massiv Motivation. Zugleich bildet der Workshop zum Circle Singing sie thematisch weiter.

Die Veranstaltungen werden konzipiert durch eine Projektgruppe der Fachkonferenz Singen mit Kindern und Jugendlichen und vom CEK gemeinsam mit den Landesverbänden bzw. -kirchen vor Ort durchgeführt.

Leipzig

Samstag, 25. Januar 2025
14:00–20:00 Uhr
Jugendkirche pax, Kirchplatz 1, 04155 Leipzig-Gohlis

  • Circle Singing mit Martin Lorenz von der Vocalband Quintense
  • Chorklang mit 100 Jugendlichen
  • Imbiss vom Buffet
  • Aufführung im paxLife-Gottesdienst um 19 Uhr

Du bist zwischen 13 und 23 Jahren? Komm vorbei, sing mit, probiere deine Stimme aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teil­nahme ist kostenfrei.

Anmeldung per Mail an ulrike.pippel@evlks.de

Hamburg

Samstag, 28. Juni 2025
13:30–21:00 Uhr
Kirche am Rockenhof, Rockenhof 3, 22359 Hamburg-Volksdorf

Ein Treffen der Jugendchöre der Nordkirche. Gemeinsames Singen, Circlesinging und Chorimprovisation und zum Abschluss mit Evensong in der Kirche am Rockenhof. Jugendchöre von weiter her können anfragen für Gast- oder Kirchenübernachtung.

Leitung: Jasmin Zaboli, Timo Rinke und Christiane Hrasky
Circlesinging: Uschi Krosch

Die ist Teilnahme kostenfrei.

Ablauf

13.30 Uhr Begrüßung und Warm-up
14.00 Uhr Probe und Circlesinging
15.30 Kuchenpause
16.00 Probe und Circlesinging
17.30 Uhr Durchlaufprobe
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Evensong mit Circlesong

Anmeldung

beim Kirchenchorwerk der Nordkirche

Stendal

Samstag, 13. September 2025
Dom St. Nikolaus, Am Dom 18a, 39576 Stendal

Darmstadt

Samstag, 27. September 2025
Pauluskirche, Niebergallweg 20, 64285 Darmstadt

Iserlohn

DIN A6, 2 Seiten, 367 kB

Samstag, 27. September 2025
11:00–18:00 Uhr
Oberste Stadtkirche, Kurt-Schumacher-Ring 10–14, 58636 Iserlohn

  • Circle Singing mit Prof. Elisa Läubin (Hannover)
  • Chorsingen mit Patrick Jaskolka-Hampe (Münster)
  • Öffentlicher Abschlussgottesdienst

Ein ganzer Tag für deinen Jugendchor!

Mit renommierten Dozent*innen brandneue Literatur kennenlernen, beim Circle Singing in unbe­kannte Singwelten aufbrechen, gemeinsam essen, vor Publikum auftreten – und das alles in einer großen singenden Gemeinschaft, wie kein Chor allein sie bietet … Eingeladen sind alle Jugendchöre aus Kirche, Schule, Musikschule oder von anderen Trägern.

Ablauf

ab 10 Uhr Ankommen
11:00 Uhr Begrüßung, Icebreaker
11:30 Uhr Workshop „#joy, sing & pray“ mit Patrick Jaskolka-Hampe, Münster
13:00 Uhr Pause, gemeinsam Essen
14:30 Uhr Workshop „Circle-Singing und Chorimprovisation“ mit Prof. Elisa Läubin, Hannover
16:00 Uhr Pause, Imbiss
16:30 Uhr Stellprobe
17:00 Uhr Öffentlicher Abschlussgottesdienst
18:00 Uhr Ende und Abreise

Noten

Gemischtstimmig, gleichstimmig oder ein­stimmig singende Chöre – alle sind willkommen! Zur Vorbereitung üben die Chöre zwei bis drei Stücke schon zu Hause. Beim Jugend­chortag selbst fügen wir diese zusammen und lernen auch neue Sätze.

Für das Circle Singing sind lediglich Lust auf Neues, Freude am Ausprobieren und Mut zum Improvisieren mitzubringen.

Die Chorsätze und auch einige Circle-Singing-Ideen können später in der Chorarbeit vor Ort weiter genutzt werden.

Kosten

Der Beitrag von EUR 10,00 pro Chorsänger*in schließt die Teilnahme am Programm, leckere vegane Verpflegung und für jede*n Sänger*in die Noten ein. Betreuer*innen und Chorleitende sind kostenfrei dabei.

Anmeldung bis 4. Juli 2025 – Link folgt

Die Veranstaltungsreihe wird ermöglicht durch den Amateurmusikfonds des Bundes.

Das Headerbild zeigt den Jugendchor vivida banda der Singschule Weinheim. Foto: Roger Schäfer