Kirchenmusik im Präsidium des Deutschen Musikrats vertreten

Kirchenmusik im Präsidium des Deutschen Musikrats vertreten

Bei der turnusmäßigen Wahl des Präsidiums des Deutschen Musikrats am 23. Oktober 2021 ist der vom CEK nominierte Kandidat zum Zuge gekommen: KMD Christian Finke wurde für weitere vier Jahre in das Leitungsgremium des weltweit größten nationalen Dachverbands der Musik gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

In dem 19-köpfigen Gremium ist Finke (Foto: erste Reihe Mitte) der einzige Vertreter, der explizit für die Kirchenmusik steht.  Zugleich ist aber die Chorperspektive gestärkt, denn gleich drei Präsidiumsmitglieder – neben Finke zwei erstmals gewählte – kommen aus der Welt des Chorsingens. Insgesamt fällt das Personaltableau im Deutschen Musikrat im Vergleich zur vorangegangenen Periode deutlich jünger und nun annähernd geschlechterparitätisch aus.

Der Deutsche Musikrat repräsentiert spartenübergreifend die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland und versteht sich mit seinen Mitgliedsverbänden und den Landesmusikräten als Kompetenzzentrum und Ratgeber für Politik und Zivilgesellschaft. Darüber hinaus ist der DMR Träger eigener Exzellenzensembles (wie beispielsweise des Bundesjugendchores), Wettbewerbe und Förderprogramme.

Foto: DMR
Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.

Das Buffet ist eröffnet

Unter dem Titel „Mehr Miteinander“ haben Kirchen­musiker:innen neue Ideen für das gemeinsame Musizieren mit Gemeinde­gruppen zusammen­getragen. Diese stehen nun zum Downloaden und Ausprobieren zur Verfügung. 

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.