Klassik, Pop und Bläser: Die Evangelische Kirche im Rheinland hat ihr neues Chorbuch bewusst spartenübergreifend geplant und konzipiert. Das Chorbuch will die Antwort sein auf die Bedürfnisse von Chorleiterinnen und Chorleitern – aller kirchlichen Chöre wohlgemerkt, es geht um Kantoreien und Singkreise ebenso wie Bläser-, Pop- und Gospelchöre, egal ob in kleiner oder großer Besetzung. Der Titel fasst die universelle Idee zusammen: Alle vereinen sich zu EINem Klang. “RhEINklang” regt die verschiedenen Chorlandschaften in der Kirche an zusammenzuarbeiten und ermöglicht den einzelnen Chören einen Blick über ihren gewohnten Tellerrand hinaus.



Ausganspunkt der Literaturauswahl ist Musik für den Gottesdienst. Sie soll vielfältig sein, sie soll neu sein und sie soll vor allem praktikabel sein. Deshalb sind Kompositionen für Ordinarium und Proprium gleichermaßen enthalten, also für die gleichbleibenden liturgischen Bausteine des Gottesdienstes und für die im Jahreslauf wechselnden Themen, Bibelverse und Texte, die den Musizierenden im Gottesdienst stets begegnen. Doch die Musik ist weitgehend ungehört: “RhEINklang” beinhaltet fast ausschließlich neue oder neu arrangierte Sätze. Dazu zählt auch die Kantate „Es ist an der Zeit“ von Matthias Nagel, ein eigens für das Chorbuch geschaffenes Auftragswerk.

Herausgegeben vom Chorverband in der EKiR
im Strube Verlag München, VS 4262
132 Seiten
Zur “RhEINklang”-Familie gehören:
Chorbuch (EUR 12,50)
Partiturenheft (EUR 10,00)
Bläserausgabe (EUR 5,00)
Instrumentalstimmen zur Kantate (kostenfrei)
Vorzugskonditionen und Subskriptionspreis beim Chorverband
Bei Bestellung über den Chorverband gelten anstelle des Ladenpreises Vorzugskonditionen: Bis zum 30. April 2022 ist das Chorbuch (VS 4262) für EUR 7,50 erhältlich, danach kostet es für Verbandsmitglieder EUR 9,00 zuzüglich Versandkosten.
Partiturenheft (VS 4262/01) und Bläserausgabe (VS 4262/02) sowie die Instrumentalstimmen zur Kantate sind direkt beim Verlag zu beziehen.