Opus Klassik für Berliner Mädchenchor

Für sein Projekt „Stimmenüberleben“ wurde der Berliner Mädchenchor in der Kategorie Nachwuchsförderung mit dem renommierten „Opus Klassik“  ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte am 10. Oktober 2021 mit einer Gala im Konzerthaus Berlin, die im ZDF ausgestrahlt wurde.

Opus Klassik für Berliner Mädchenchor

Für sein Projekt „Stimmenüberleben“ wurde der Berliner Mädchenchor in der Kategorie Nachwuchsförderung mit dem renommierten „Opus Klassik“  ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte am 10. Oktober 2021 mit einer Gala im Konzerthaus Berlin, die im ZDF ausgestrahlt wurde.

Das Projekt “Stimmenüberleben” hatte den Chor in den schwierigen Monaten des Corona-Lockdowns 2020 beschäftigt. Im Mittelpunkt steht die siebensätzige Komposition „Anne Frank: A Living Voice“ der US-Amerikanerin Linda Tutas Haugen. Anstelle eines eigentlich geplanten Konzerts erarbeiteten die Mädchen eine filmische Umsetzung. Der Musikfilm zeigt auf sehr persönliche Art und Weise, wie sich die jungen Sängerinnen mit Anne Frank und ihrem Tagebuch sowie mit dem musikalischen Werk von Haugen auseinandersetzen. Ergänzt um eigene Gedanken der Mädchen entstand ein filmisches und musikalisches Plädoyer für Toleranz und Selbstbestimmung.

Mehr über das Projekt ist auf www.stimmenueberleben.de nachzulesen. Der Film selbst ist in voller, 48-minütiger Länge auf Youtube zu sehen.

Der Berliner Mädchenchor wurde 1986 an der evangelischen Lindenkirche im Rahmen der kirchenmusikalischen Arbeit gegründet und ist mit seinen derzeit rund 200 Sängerinnen ab 5 Jahren Mitglied im Chorverband der EKBO. Seit vielen Jahren gehört er außerdem zur städtischen Musikschule City West. Das Ensemble ist die älteste und größte Chorschule für Mädchen in Berlin und wird seit 1998 von Sabine Wüsthoff geleitet.

Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik

Neue Bundeshilfen kaum geeignet für Kirchenchöre

Kulturpass und Kulturfonds Energie: Die Hilfen des Bundes für die Kultur können bei den Kirchen kaum ankommen

Antrags­voraussetzungen und Prozess­abläufe gehen an der Realität in den Gemeinden leider vorbei.

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik