Tipps für Kinder- und Jugendchöre

Tipps für Kinder- und Jugendchöre

Die AG Singen mit Kindern und Jugendlichen im CEK hat zusammengetragen, welche Notenausgaben und Lehrmaterialien sich in der praktischen Arbeit in der Kirchengemeinde besonders bewährt haben. – Ergebnis ist ein 36-seitiges Booklet, das in der CEK-Geschäftsstelle kostenfrei angefordert werden kann. Wer es nicht gedruckt und geheftet braucht, kann auch gleich eine pdf-Version downloaden.

Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und die Beschreibungen und Bewertungen sind subjektiv. Aber wichtig zu wissen ist, dass nur solche Literatur es in das Booklet geschafft hat, die von AG-Mitgliedern auch tatsächlich in der Praxis von Gemeinde- und Chorarbeit erprobt wurde. Deshalb versteht sich das Heft als praktische Hilfe für Chorleiterinnen und Chorleiter in den Kirchengemeinden.

Die Mehrzahl der in dem Heft empfohlenen Literatur ist bei den Verlagen und Institutionen übrigens aktuell erhältlich. Einige wenige, insbesondere ältere Ausgaben, sind jedoch vergriffen; hier lohnt sich aber gegebenenfalls der Blick in den Gebrauchtbüchermarkt.

Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik

Neue Bundeshilfen kaum geeignet für Kirchenchöre

Kulturpass und Kulturfonds Energie: Die Hilfen des Bundes für die Kultur können bei den Kirchen kaum ankommen

Antrags­voraussetzungen und Prozess­abläufe gehen an der Realität in den Gemeinden leider vorbei.

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik