Wieder proben mit Schutzkonzept

Wieder proben mit Schutzkonzept

Für die Wiederaufnahme von Proben und Konzerten hat das Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ unter Mitwirkung des CEK ein modulares Schutzkonzept erarbeitet. Im Kern umfasst es die bekannten Schutz- und Hygieneregeln wie AHA-L etc. und ergänzt wichtige Maßnahmen vor und nach der Veranstaltung. Komprimiert auf nur zwei pdf-Seiten lässt sich hier leicht ablesen, worauf zu achten ist. Die einzelnen Stichworte sind sogar unterteilt in Mindest- und optionale Zusatzmaßnahmen.

Das Schutzkonzept fußt auf dem aktuellen Forschungsstand zum Singen und Musizieren in Pandemiezeiten. In einem Grundlagenpapier finden sich alle relevanten Forschungsergebnisse der Wissenschaft für die verschiedenen musikalischen Formen. Daraus leitet es Handlungsempfehlungen ab für ein sicheres Musizieren unter Pandemiebedingungen. Die 49-seitige Publikation wird laufend aktualisiert; derzeit gilt Version 1.4 vom 2. Juni 2021.

Beides, das Grundlagenpapier und das modulare Schutzkonzept, steht hier zum Download bereit:

bundesmusikverband.de

Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.

Das Buffet ist eröffnet

Unter dem Titel „Mehr Miteinander“ haben Kirchen­musiker:innen neue Ideen für das gemeinsame Musizieren mit Gemeinde­gruppen zusammen­getragen. Diese stehen nun zum Downloaden und Ausprobieren zur Verfügung. 

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.