Der komplette Becker-Psalter

Mitmachaktion für Chöre: Psalm-Vertonung von Heinrich Schütz im Video aufnehmen und einsenden – es entsteht die weltweit erste Gesamtaufnahme des Becker-Psalters

Der komplette Becker-Psalter

Mitmachaktion für Chöre: Psalm-Vertonung von Heinrich Schütz im Video aufnehmen und einsenden – es entsteht die weltweit erste Gesamtaufnahme des Becker-Psalters

Unter dem Projekttitel „open psalter“ sind im Schütz-Jahr 2022 Profi- und Amateurchöre, Vokalensembles und Sänger*innen aus aller Welt eingeladen, ihr Lieblingsstück aus dem Becker-Psalter von Heinrich Schütz in Ton und Bild aufzunehmen. Ziel des Projekts ist, dass jedes der 150 Psalmlieder bis November sein Video erhält und die weltweit erste Gesamtaufnahme des Becker-Psalters SWV 97–256 von Heinrich Schütz hör- und sichtbar wird. Zugleich entsteht ein vielfarbiges Kompendium deutscher und internationaler Chöre, da jedes Vokalensemble sich mit einem kurzen Portrait vorstellen und präsentieren kann.

1628 erstmals erschienen, erlebte das Gesangbuch 1661 in einer umfangreichen Überarbeitung durch den Komponisten selbst seine 3. Auflage. Mit sangbaren Melodien und einfachen vierstimmigen Sätzen, im kirchlichen wie im Hausgebrauch mit geringem Aufwand nutzbar, schuf Heinrich Schütz ein Kompendium von Stücken, das einerseits das wohl am meisten verbreitete Werk des Meisters war, andererseits in seiner Gesamtheit bis heute nirgends aufgeführt bzw. auf Tonträger produziert wurde.

Mitmachen – so geht’s

Erster Schritt ist die Registrierung des Chors auf www.open-psalter.de. Anschließend gilt es, den gewünschten Psalm, der von dem Chor eingesungen werden soll, zu reservieren. Jede Nummer wird nur einmal vergeben! Die Reservierung ist zwei Monate gültig. Bis dahin sollte klar sein, wie die Videoproduktion läuft und wann die fertige Aufnahme eingesandt wird. Andernfalls steht der Psalm anderen Chören wieder zur Verfügung.

Übrigens: Noten stellt nicht zuletzt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland zur Verfügung. Über die rechtefrei bereitgestellten Chorsätze für die Wochenpsalmen auf www.becker-psalter.de haben wir bereits berichtet.

Die zentrale Plattform für das Projekt für alle Informationen und die Registrierung ist www.open-psalter.de, Hier kann man auch sehen, welche Psalmen bereits  „vergeben“ sind.

Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.

Das Buffet ist eröffnet

Unter dem Titel „Mehr Miteinander“ haben Kirchen­musiker:innen neue Ideen für das gemeinsame Musizieren mit Gemeinde­gruppen zusammen­getragen. Diese stehen nun zum Downloaden und Ausprobieren zur Verfügung. 

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.