Neue Kinderkantate besiegt den Drachen

Neue Kinderkantate besiegt den Drachen

Unter dem Titel „Nur Mut!“ hat die Nordkirche eine Kinderkantate herausgebracht. Nach langer Corona-Pause eignet sich das neu entwickelte Stück, wieder mit der Singarbeit zu starten. Es entstand in Zusammenarbeit mehrerer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus Mecklenburg-Vorpommern; als Autoren zeichnen Antoinette Lühmann und Jan Simowitsch.

„Nur Mut!“ erzählt die Geschichte des Heiligen Georg aus der Sicht eines Kindes, das seinen Mut sucht und findet. Schon das Notenheft und die Anregungen zur eigenen Auseinandersetzung mit Ängsten und Erfahrungen von Geborgenheit, Gemeinschaft und Stärke führen auf das gemeinschaftliche Erleben der Geschichte und eine große Aufführung im kommenden Jahr hin und bereiten es vor. Dem Gefühl von Machtlosigkeit angesichts einer Pandemie soll so ein Erleben von Selbstwirksamkeit entgegengesetzt werden.

Kinderchor-Partitur und Chorleitungspartitur sind ab Ende Juli für EUR 2,00 bzw. EUR 5,00 erhältlich. Die Ausgabe für Kinder ist aufwendig illustriert und erweitert um Rätsel, Spiele, Spaß, religionspädagogische Bausteine, Texte, die zum Verständnis beitragen, Bilder zum Selbermalen etc. So können die Kinder eine persönliche Bindung zu dem Buch (und damit zu der Geschichte) aufbauen – auch für den Fall, dass wieder Zoom-Proben anfallen … Zu allen Stücken gibt es Mitsingdateien (Klavier und Gesang), in den Noten führen QR-Codes direkt dorthin ins Web. Das ermöglicht, die Stücke auch alleine zu Hause singen zu können.

„Nur Mut!“ wurde gefördert im Rahmen des Neustart-Programms. Durch seine aktive Mitwirkung im Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ hat der CEK die Finanzierung zahlreicher evangelischer Musikprojekte durch Bundesmittel erfolgreich unterstützt. Hier ist ein Ergebnis unmittelbar zu erleben; Kinderchöre können bundesweit davon profitieren.

Ansichtsseiten, Hörbeispiel und Bestellformular unter https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/nur-mut

Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.

Das Buffet ist eröffnet

Unter dem Titel „Mehr Miteinander“ haben Kirchen­musiker:innen neue Ideen für das gemeinsame Musizieren mit Gemeinde­gruppen zusammen­getragen. Diese stehen nun zum Downloaden und Ausprobieren zur Verfügung. 

Von Konzertprogramm bis Konfliktlösung

Die Servicestelle Chor & Zukunft des CEK lädt zu zehn neuen Online-Workshops im Jahr 2025 aus einem breiten Themenspektrum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Spendenaktion gestartet

"Chöre helfen Chören" sammelt wieder Geld zur Unterstützung evangelischer Singaktivitäten in Ost- und Südosteuropa. Ein neuer Flyer hilft dabei, die Aktion bekannt zu machen und Spendengelder einzuwerben.