Neue Website für evangelische Kinder- und Jugendchöre

www.weisst-du-wieviel.de

Neue Website für evangelische Kinder- und Jugendchöre

www.weisst-du-wieviel.de

Der CEK hat eine neue Website live geschaltet, die die Landschaft der evangelischen Kinder- und Jugendchöre bundesweit in den Blick nimmt. Es gibt so viele Gruppen und Aktivitäten, dass man sie kaum zählen kann – hier sollen sie nun endlich sichtbar werden. Die Seite ist eine Initiative der AG Singen mit Kindern und Jugendlichen im CEK. Sie trägt den schönen Namen “Weißt du, wieviel …?” und ist unter der gleichnamigen URL www.weisst-du-wieviel.de (mit und ohne Bindestriche) erreichbar.

Kontakte, Fachinfos und Expertenrat

Welche Kinderchöre gibt es bei mir in der Nähe? Mit welchen Kolleg:innen kann ich mich fachlich austauschen? Wer kann meine Fragen zu Musikliteratur, Nachwuchsgewinnung oder Finanzen beantworten? – Solche und ähnliche Fragen will das neue Portal beantworten und so Kontakte, Fachinfos und Expertenrat für Leitungspersonen von Kinder-, Mädchen-, Knaben- und Jugendchören bereitstellen.

Landkarte

Ein wichtiger Baustein von “Weißt du, wieviel …?” ist eine Deutschlandkarte, in der jeder Chor mit einem Sternen-Pin markiert wird und sich mit einigen Infos und Logo präsentieren kann. Der Eintrag ist kostenfrei und zieht keinerlei Verpflichtungen nach sich. Für die Eintragung muss lediglich ein kurzes Formular ausgefüllt an die CEK-Geschäftsstelle gemailt werden. Mit jedem Sternlein mehr wird die große bunte Landschaft evangelischer Kinder- und Jugendchöre besser erkennbar.

Forum

Die Seite beinhaltet außerdem ein Forum, in dem kluge Fragen gestellt und kluge Antworten gegeben werden können. Hier geht es darum, Tipps zu teilen bzw. von den Erfahrungen, die andere schon gemacht haben, zu profitieren. Wir helfen uns gern gegenseitig weiter.

Darüber hinaus blickt “Weisst du, wieviel …?” schon mal auf die anstehenden großen Kinderchortage der evangelischen Landeskirchen und stellt die Landesjugendkantoreien vor. Weitere Informationen an der Schnittstelle von Kirche, Chor und Kindern sollen folgen.

Postkarte “Weißt du, wieviel …?” (Vorderseite)
Postkarte “Weißt du, wieviel …?” (Rückseite)
Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik

Neue Bundeshilfen kaum geeignet für Kirchenchöre

Kulturpass und Kulturfonds Energie: Die Hilfen des Bundes für die Kultur können bei den Kirchen kaum ankommen

Antrags­voraussetzungen und Prozess­abläufe gehen an der Realität in den Gemeinden leider vorbei.

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik