Neues Kinderchorbuch bei Strube erschienen

Vielfalt in vielerlei Hinsicht: Noten für Probe, Gottesdienst und Konzert

Neues Kinderchorbuch bei Strube erschienen

Vielfalt in vielerlei Hinsicht: Noten für Probe, Gottesdienst und Konzert

Mit insgesamt 84 Nummern bildet das neue Chorbuch “Mach mit – stimm ein!” ein breites Repertoire für Kinderchöre ab. Es gliedert sich in 13 thematische Kategorien, die die Kirchenjahreszeiten und liturgische Gesänge ebenso abdecken wie vielfältige Anlässe (etwa Begrüßung und Abschied, Geburtstag, Taufe und Hochzeit) und Themen (z.B. Natur oder Mahlzeiten). In besonderer Weise bedient das Chorbuch die Rubrik „Trost und Trauer“ und enthält Lieder, die Kindern einen Zugang zum Passionsgeschehen vermitteln wollen. Den Abschluss bildet eine kleine Sammlung an Spielliedern, die die Probe auflockern und beleben.

Jede Kategorie umfasst Stücke in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und unterschiedlichen Stilen. Die Bandbreite reicht von Kanons, Circlesongs und Popsongs über einstimmige und mehrstimmige Chorlieder bis hin zu klassischen Gesangsstücken wie dem einstimmig gesetzten Engelsterzett aus dem „Elias“, dem zweistimmigen Abendsegen aus “Hänsel und Gretel” oder kindgerecht neu getexteten Chorälen aus Schemellis Gesangbuch. Alle Lieder sind mit einer Klavierstimme unterlegt, und in vielen Fällen gibt es zusätzlich auch Akkordsymbole; das erleichtert den Einsatz in der Praxis.

Aus der Praxis – für die Praxis

Das Kinderchorbuch „Mach mit – stimm ein!“ wurde von den Kirchenmusikerinnen Christiane Hrasky (Nordkirche) und Cornelia Ewald (EKBO) zusammengestellt und im Strube Verlag, München, herausgegeben. Es wird empfohlen von der AG Singen mit Kindern und Jugendlichen im Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK).

„Diese Ausgabe besticht durch eine wunderbare Auswahl an Liedern und Chorstücken für Kinderchöre in einer begeisternden Vielfalt an Stilen (von Klassik bis Pop und Moderne) und bereichernden und poetischen Texten.“

Ulrike Schelter-Baudach, Wunsiedel

„Besonders erwähnen möchte ich die Bandbreite der Genres, Epochen und Aufführungsmöglichkeiten, welche die Stückauswahl bietet.“

Maria Leistner, Leipzig

Vorschau:

Blick in die Chorleiterausgabe (Inhaltsverzeichnis, Vorwort, ausgewählte Seiten – pdf-Datei, 678kB)
Blick in die Kinderchorausgabe (ausgewählte Seiten, alphabetisches Verzeichnis – pdf-Datei, 330kB)

Bestellen:

“Mach mit – stimm ein!” ist für EUR 19,00 als Chorleiterausgabe und für EUR 8,00 (ab zehn Stück EUR 7,00) als Kinderchor-Ausgabe erhältlich. Bis zum 30. Juni 2022 gelten für alle Mitglieder im CEK bzw. seinen Landesverbänden und Chorwerken ermäßigte Subskriptionspreise: EUR 14,00 für die Chorleiterausgabe, EUR 6,00 für die Kinderchor-Ausgabe; hinzu kommen verlagsseitige Versandkosten von EUR 2,20 (bis 1 kg) bzw. EUR 5,30 (über 1 kg). Bestellungen zum Subskriptionspreis sind nur über das Kirchenchorwerk der Nordkirche oder über den CEK möglich. Die Auslieferung erfolgt ab Mitte Januar 2022.

Meldung teilen:

Aktuelle Meldungen

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik

Neue Bundeshilfen kaum geeignet für Kirchenchöre

Kulturpass und Kulturfonds Energie: Die Hilfen des Bundes für die Kultur können bei den Kirchen kaum ankommen

Antrags­voraussetzungen und Prozess­abläufe gehen an der Realität in den Gemeinden leider vorbei.

Einladung zur Schnupperprobe

Endlich was tun gegen den Mitglieder­schwund: In der "Woche der offenen Chöre" vom 11. bis 17. September 2023 sind Interessierte zum Herein­schnuppern eingeladen. – Mitmachen!

Innovative Projekte gesucht

Förderung bis 10.000 Euro aus neuem Amateurmusikfonds möglich

Antragsberechtigt sind Ensembles, deren Träger, Kirchen­gemeinden und andere Organisationen der Amateur­musik